Beiträge von Sampleman

    Da brauche ich keine Grundsatzdiskussionen: Für mich als Brillenträger sind Jet- und Klapphelme einfach angenehmer als Helme mit feststehendem Kinnstück.


    Ich habe mir auch schon mal einen Modularhelm mit abnehmbarem Kinnbügel angesehen, aber erstens ist das extrem unpraktisch, erst den Helm ohne Kinnbügel aufzusetzen und dann den Kinnbügel dranzusetzen. Und zweitens möchte ich nicht erst anhalten und absteigen müssen, um zwischen Jet- und Integralhelm wechseln zu können.


    Aber jeder wie er mag, ist ein freies Land. Wäre ich kein Brillenträger, würde ich vermutlich auch keinen Klapphelm fahren, denn die sind immer schwerer und lauter als Integralhelme.

    Wenn man sich mal die Konstruktion des BMW-Boxers ansieht, dann wird schnell klar, dass sich die 270 Kubikzentimeter Hubraumunterschied kaum in der Größe des Motors bemerkbar machen würden. Schlimmer noch: Ein kleinerer Motor wäre auch in der Fertigung kaum billiger.


    Und ich persönlich finde, dass ein großer Motor gut zur G/S passt. Als die 1980 mit 800 Kubik auf den Markt kam, war das für damalige Verhältnisse ja auch ein Riesentriebwerk für eine Enduro. Wer einen kleinen, drahtigen Hüpfer von BMW haben will, muss wohl warten, bis sie ihre X450 bringen.

    Ich will hier nicht den Bundesbedenkenträger spielen, aber ist das keine eintragungspflichtige Änderung an der Bremsanlege, die nur vom Präsidenten des KBA mit seinem eigenen Blut bezeugt werden darf?

    Erstaunlich gut. Ich habe mit meinen zwei Metern auf einer R12 G/S mit dem Offroad-Paket gesessen. Ich würde sagen: Sitzbank 20 bis 30 mm höher, dann passt das komplett. Aber an meiner AT habe ich schließlich auch allerhand machen müssen, bis sie passt.

    Geschmacksache, aber ich finde, dass die R12 G/S seit langem mal wieder eine BMW ist, die mich anmacht.


    Unitgarage hat übrigens einen Gepäckträger für die G/S im Programm, damit kriegt man wenigstens Softbags und auf Wunsch auch ein Topcase an den Bock: https://www.unitgarage.de/spec…ktrager-mit-soziusgriffen

    Ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht immer sicher, in welchem Gang ich gerade um eine Spitzkehre fahre, zumal man, wenn auf dem TFT gerade das Navi läuft, im Automatikbetrieb im kleinen Display darunter nicht sehen kann, welcher Gang gerade drin ist. Das wäre für mich mal eine schöne Modellpflegemaßnahme.

    Bozzo sagte mir, es seien die gleichen Leuchten, er habe das auch nur durch Zufall erfahren. Den Anschluss hat er wohl vor allem geändert, damit man nur eine Verkleidung abbauen muss.

    Wobei das auch sehr auf die GS ankommt. Ich bin mal durch dummes Geschick in einer Testfahrt mit einer R1200GSA mit dem wassergekühlten 125PS-Motor auf die Kesselbergstraße geraten. Sehr kurvig, aber zu Tode reguliert. Und dann war da noch dieses Wohnmobil vor uns, so dass es relativ nervig war, da langzufahren. Daraufhin habe ich beschlossen: "Ich fahr' jetzt alles im Dritten". Und zu meiner großen Verblüffung kann man dieses Mopped im 3. Gang ab ca. 10 km/h problemlos ruckfrei beschleunigen. Bis wohin der 3. reicht, weiß ich nicht, aber über 130 bestimmt.


    Mit anderen Worten: Wenn man auf einer GS unter einer maladen Kupplungshand leidet, kann man zur Not das Schalten auch einfach bleiben lassen;-)