Habe die i-KFZ App auch gerade installiert.
Man braucht dafür einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion sowie die dazugehörige PIN. Alternativ kann man sich offenbar beim Kfz-Zulassungsamt einem QR-Code geben lassen. Und das Smartphone, mit dem man das Ganze macht, muss den RFID-Chip des Personalausweises lesen können. Die Installation ist so kinderleicht, dass man fast nicht glauben kann, dass die App von einer deutschen Bundesbehörde herausgegeben wurde;-)
Was man interessanterweise NICHT braucht, ist der Original-Kfz-Schein. Man gibt das Kennzeichen ein und authentifiziert sich, dann fragt die App offenbar beim KBA ab, welches Fahrzeug auf dieses Kennzeichen und diesen Halter zugelassen ist.
Anschließend kann man den Kfz-Schein auch mit anderen Leuten teilen, das werde ich zum Beispiel mit dem Kfz-Schein unseres Autos machen. Das ist auf mich zugelassen, aber meine Frau benutzt es natürlich auch.
Auf ein Problem bin ich heute schon gestoßen, mal sehen wie sich das entwickelt: Mein Auto ist diesen Monat fällig zur HU. Im digitalen Kfz-Schein ist der Termin der Hu vermerkt, ich wurde gewarnt, dass das Fahrzeug bald überfällig ist. Allerdings war das Auto heute beim TÜV und hat eine neue Plakette bekommen. Diese Info ist offenbar im System noch nicht vermerkt. Ich bin gespannt, ob dieser Eintrag jetzt irgendwann mal automatisiert aktualisiert wird oder ob ich da selber was machen muss.