Beiträge von Sampleman

    Sieht interessant aus. Ich habe eine AT, und die hat auch so eine Plastikfinne als Kettenradschutz (Meine Vermutung: Nicht baugleich mit der Transalp, weil's sonst ja zu einfach wäre)


    Ein Forumskollege hat diese für die AT maßgeschneiderte Doppeldüse entworfen und für mich ein Exemplar auf dem 3D-Drucker gedruckt:



    Montage war kinderleicht. Funzt seit über einem Jahr problemlos. Ich weiß nicht, ob er aucn Düsen für die Transalp macht.

    Also, mein optischer Eindruck ist, dass sich der Fahrer da ziemlich abgekämpft hat, und ich vermute, auf einem Supersportler wäre er da schneller gewesen.


    Ich muss allerdings nach über einem Jahrzehnt R1100GS (80 PS) und jetzt zwei Jahren AT (102 PS) sagen, dass es natürlich auf all diesen Motorrädern überhaupt kein Problem ist, jederzeit so schnell zu fahren, dass die Pappe weg ist, wenn der richtige Bulle zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort steht. Da dürfte die R1300GS keine Ausnahme machen.

    Machen wir das Drama nicht größer als es ist. Eine Auflistung von Ersatzteilen abseits der uferlos teuren Honda-Originalteile ist wünschenswert, und da ist jeder Beitrag gern gesehen. Noch besser, wenn er praktische Erfahrungen enthält.


    Ich stelle allerdings fest, dass der Einsatz von KI für das Verfassen von Forumsbeiträgen in neun von zehn Fällen ein schlechtes Ergebnis liefert. Ich glaube, das sollte man im Moment besser sein lassen. Vielleicht werden die Algorithmen ja noch besser.

    So wie dein Text aussieht, ist er einfach nur eine Werbung für eine X-beliebige Batterie, und ich glaube, das ist es, was mich daran irritiert.

    Was mich an deinem Text etwas wundert, das ist, dass du die Aliant YLP14 so rausstellst, als sei sie eine ganz besonders gute Alternative zur bekannt teuren Honda-Batterie.


    Eine kurze Google-Recherche ergab, dass es keinen Mangel zu geben scheint an LiFePo-Batterien in die Preisklasse bis 150 Euro, mit der man das Originalteil ersetzen kann.


    Es kann sein, dass diese kurze Recherche mir ein falsches Bild vermittelt hat, aber dann wüsste ich gern warum.

    Naja, guck dir die Reifen an. Da war mit Schräglage eben noch nicht so viel zu holen;-)


    Übrigens, wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird heute aus Anlass des Jubiläums die Reitwagen-Replica des Mercedes-Benz-Museums herausgeholt und öffentlich in Gang gesetzt.

    Verständnisfrage (Ich habe kein EERA): Bei meiner Maschine mit DCT kann ich den User Modi 1&2 individuelle Cockpit-Layouts zuweisen sowie die Einstellungen für Gasgriffkennlinie, Motorbremse und Traktionskontrolle selbst festlegen. Bei den anderen Ride Modes sind die genannten Werte fest mit dem jeweiligen Modus verbunden.


    Kann man bei einer Maschine mit EERA auch ein Fahrwerkssetup speichern, das man dann einem der beiden individuellem Modi zuordnet?


    Just for the Record: Die verschiedenen Schaltprogramme des DCT lassen sich hier nicht speichern, das läuft getrennt.

    Ich bin nicht ganz firm mit den Softwareversionen, weiß aber, dass die neuen Displays grundsätzlich mit einer neueren SW kamen, die nicht auf den älteren Displays läuft und vice versa. Nach meiner Erinnerung (ich bin aber ein alter Sack und kann mich täuschen), war bei den alten Displays bei Version 3.40 Schluss, und die neuen Displays haben bei 3.60 angefangen. Einen funktionalen Unterschied konnte ich nicht erkennen.


    Das war bei mir übrigens eine negative Begleiterscheinung des Displaytauschs: Alles war auf Werkseinstellung zurückgesetzt (bis auf den Kilometerstand) und ich musste alles neu konfigurieren.

    Bevor ich loslaufe und mein Mopped aus der Garage hole: Hast du denn schon ein neues Display?

    Schuss ins Blaue: Ich hatte mal bei einer BMW merkwürdige Geräusche und auch Vibrationen vom Vorderrad. Am Ende hat sich herausgestellt, dass ein Kolben im Bremssattel schwergängig war und so den Bremsbelag über Gebühr schleifen ließ. Das Ende vom Lied war eine kaputte Bremsscheibe.


    Ich weiß nicht, wie gut/sorgfältig deine AT gewartet ist, aber vielleicht sollte mal jemand die Bremskolben auf Leichtgängigkeit prüfen. Schaden kann das nicht. Und zumindest bei BMW kosten Bremsscheiben ätzend viel Geld, selbst wenn man Fremdteile nimmt. Das wird bei Honda nicht billiger sein.