Beiträge von Sampleman

    Achtung an alle, die kein digitales Serviceheft haben (das wurde wohl erst 2023 eingeführt):


    Hinweise auf anstehende Rückrufe stehen nicht im Serviceheft, aber im Serviceheft steht ein Link zu einer Seite, auf der man überprüfen kann, ob für das eigene Fahrzeug ein Rückruf offen ist:



    Auf dieser Seite muss man seine VIN (erneut) eingeben. Diese Abfrage scheint unabhängig vom Serviceheft zu erfolgen. Meine SD08 Modelljahr 2022 ist jedenfalls vom Rückruf betroffen.

    Der geht ganz sicher über Elektrofahrräder und Motorroller. Ich hatte mal einen 50er Zweitaktroller, mit dem ich zur Arbeit gefahren bin. Da musste ich jeden dritten Tag Tanken fahren, was für fünf Liter Sprit unheimlich viel Spaß macht. Hätte es damals schon E-Roller gegeben, mit herausnehmbaren Akkus, die man zuhause laden kann, dann hätte ich mir so was sofort geholt.

    Eine Frage: Du betonst wie groß und erwachsen das Mopped ist und erwähnst eine Sitzhöhe von 835 mm. Das ist für mich alles andere als hoch. Wie groß bist du, wenn ich fragen darf?


    Ich bin nämlich zwei Meter groß und hadere etwas mit den Luftverwirbelungen an verkleideten Mopetten. Eine Naked könnte die Lösung sein. Die 1200 Scrambler XE wird mit 870 mm angegeben. Die gibt es aber auch nicht für sechs Riesen;-)

    Das wäre auch für mich eine Schwelle, ab der ich schwach werden könnte. Allerdings habe ich nur Platz für ein Motorrad, kann mir also nicht wie du ein zweites für weitere Touren danebenstellen. Außerdem habe ich keinen Strom in der Garage. Sonst hätte ich mir vermutlich schon ein E-Auto gekauft.

    Das geht jetzt eher umgekehrt: Hat ein Regler, der für LiFePo augelegt ist, Probleme damit, eine Bleibatterie vernünftig zu laden? Denkbar sind ja auch noch andere Probleme, z.B. Unterspannung beim Starten, weil die Bleibatterie geringere Startströme liefern kann. Vom Platzproblem wurde ja bereits berichtet.

    Das ist bei der E-Mobilität das Problem: Derzeit kaufen - ohne Vorliegen gravierender Subventionen oder Sanktionen - zwischen 10 und 20 Prozent aller Autokäufer E-Autos. Der Rest kauft sie nicht. Bei Motorrädern brauchen wir gar nicht weiter reden. Und bei einem Durchschnittsalter für in Deutschland zugelassenen Motorrädern von fast 20 Jahren (!) kann man auch sagen: Die meisten Motorradfahrer kaufen gar nicht;-)

    Davon gehe ich aus. Ich kenne bisher (vor allem aus dem BMW-Lager) auch nur Diskussionen um die technischen Begleitumstände, wenn man eine Bleibatterie durch eine LiFePo-Batterie ersetzt - nie andersherum.

    Es kann eventuell auch anders laufen. Technische Disruptionen sorgen manchmal dafür, dass etablierte Player ihre Relevanz verlieren und Newcomer plötzlich die Führung übernehmen. Man sah das zum Beispiel bei Smartphones, da spielt heute keine Marke, die für ihre Mobiltelefone bekannt war, noch eine große Rolle. Oder nimm Actioncams, von denen heute fast jeder Actionfreak eine hat. Riesen-Markt, auf dem kein etablierter Kamerahersteller einen Fuß in die Tür bekommen hat. Das könnte bei E-Fahrzeugen genauso laufen. Tesla, Zero, Rivian, Energica, Lucid etc. gäbe es ohne die E-Mobilität nicht. Wenn Honda da mitspielen will, sind sie reichlich spät dran.