Beiträge von Sampleman

    Nein, ihr versteht das alles falsch.


    Wenn du ein Fobo Bike 2 verbaut hast, dann hast du drei Möglichkeiten, den Luftdruck deines Moppeds zu checken:


    1. Aufs Mopped steigen, Zündung an, iPhone verbinden, Apple CarPlay hochfahren, Fobo App starten, nachgucken.


    2. An der Motorradkombi rumnesteln, das iPhone aus der Tasche ziehen, App auf, nachgucken


    3. Auf der Apple Watch Fobo App öffnen, nachgucken.


    Also, ich persönlich kontrolliere meinen Luftdruck auch mal ganz gerne vor Fahrtantritt;-)

    Vor einigen Tagen habe ich in diesem Thread einen Lösungsansatz für das Problem der unbeleuchteten Tasten vorgestellt:



    Die darin vorgestellten Fingerlinge habe ich über meine Motorradhandschuhe gezogen - und damit kontroverse Reaktionen ausgelöst.


    Gestern habe ich einen der Fingerlinge dazu eingesetzt, wofür er eigentlich gedacht ist: Über die nackte Hand gezogen, um Licht beim Schrauben zu haben. Ich musste meinen Wireless-Adapter unter der Verkleidung befestigen, der hatte sich gelockert.



    Und siehe da: Gar nicht blöd! Hat gut funktioniert. Angesichts der Tatsache, dass die Dinger bei Amazon weniger als 7 Euro kosten - und zwar zwei Stück - würde ich mal eine vorsichtige Kaufempfehlung abgeben. In diesem fischförmigen Gehäuse oben auf dem Handrücken sitzt ein Akku, geladen wird über eine (veraltete) Mikro-USB-Buchse. Wie lang eine Akkuladung hält, weiß ich nicht, vermutlich ein paar Stunden. An- und ausgeschaltet wird über den orangenen Knopf. Bei Nichtgebrauch lässt sich solch ein Fingerling klein zusammenlegen. Gehalten wird das Ganze hinten über eine Schlinge mit Klettverschluss. Ist auch für recht große Hände geeignet, ich habe Handschuhgröße 12.


    Wer mit Chinadreck nichts zu tun haben will, muss nach anderen Lösungen suchen. Wer sich auch so was kaufen will:


    AMFUN LED-Handschuhe mit... https://www.amazon.de/dp/B0FJ85361Q

    Was mich bei der Geschichte wundert: Hast du den Zündschlüssel stecken lassen? Ich glaube, den kann man nicht abziehen, wenn die Zündung an ist, oder?


    Ich habe zwar noch nie die Zündung ungewollt länger angelassen, dennoch habe ich schon das eine oder andere Mal vergessen, meinen Zündschlüssel abzuziehen. Der steckte dann im Zündschloss oder in einem Kofferschloss. Damit mir das nicht mehr passiert - oder ich es zumindest ausreichend schnell bemerke - habe ich mir an meinen Zündschlüssel einen Klon eines Apple AirTag gehängt. So meldet sich mein Handy automatisch und warnt mich, wenn es längere Zeit von diesem Schlüssel getrennt ist. Das Ding ist so eingestellt, dass es keinen Alarm gibt, wenn sich der Schlüssel in meiner Wohnung befindet. Und wenn ich nicht Motorrad fahre, hängt der Schlüssel entweder an meinem Schlüsselbund oder liegt zuhause.


    Wäre vielleicht auch für dich eine Lösung.

    Ja, gibt es. Ich war mal auf einer Veranstaltung, die fand auf dem Oktoberfest am Vormittag statt, und ich wusste, dass ich anschließend noch ins Büro musste. Also habe ich mir alkfreies Bier bestellt, da machen die dann so eine Papiermanschette um den Griff vom Krug, um es erkennen zu können.


    Meines Wissens gab es um das alkfreie Bier immer viele Diskussionen, die damit zu tun hatten, dass auf dem Oktoberfest nur Münchner Brauereien Bier verkaufen dürfen, und zwar nur Bier, das sie auch selber brauen. Zum Teil wurde das alkfreie Bier aber zugekauft, und das gab dann Stress.


    Ich meine, man kann das Oktoberfest auch betrachten wie einen großen Jahrmarkt, dort Achterbahn fahren und gebrannte Mandeln essen. Aber ein stundenlanger Aufenthalt in einem Bierzelt ohne Alkohol ist glaube ich ähnlich sinnhaft wie der Besuch eines Steakhauses für einen Veganer.


    Aber ansonsten würde ich mal sagen: Die Wiesn ist eine kalkulierte Grenzüberschreitung. Das sollte uns Motorradfahrern grundsätzlich nicht fremd sein.

    Wieso, wenn du Heavy Metal hörst, dann kennst du dich mit wahnsinnigem Lärm doch aus;-)


    Fakt ist, dass das Oktoberfest eigentlich nur Spaß macht, wenn man nicht alleine hingeht - und wenn man gleich zu Anfang gut tankt. Es ist erstaunlich, wie sehr der Genuss von zwei, drei Litern Bier das Verständnis dafür verschiebt, was man lustig findet und was nicht. Dazu gehört auch die Musik. Die wird zwar von Blaskapellen dargeboten, aber die guten Bands spielen natürlich nicht nur den Defiliermarsch. Es ist jemandem, der das noch nie mitgemacht hat, schwer zu erklären, wie es sich anfühlt, wenn eine 20-Mann-Kapelle durchaus gekonnt "I'm so excited" von den Pointer Sisters spielt - und dein ganzer Tisch tanzt dazu auf den Bänken und singt mit;-)


    Ich habe 30 Jahre in München gelebt, die letzten 20 Jahre im direkten Einzugsgebiet der Wiesn (Wohnung zehn Minuten per U-Bahn entfernt, Büro direkt am Hauptbahnhof). Ich hatte immer eine Hassliebe zur Wiesn: Einerseits war München die ganze Zeit im Ausnahmezustand, andererseits wurde ich fast jedes Jahr von einer Firma eingeladen, musste mir um den Bierpreis keine Sorgen machen und hatte tatsächlich viel Spaß (mein persönlicher Wiesn-Rekord liegt bei 6 Maß, da ist man dann schon ziemlich breit).


    Das Ganze änderte sich schlagartig, als ich vor acht Jahren nach Augsburg zog. Da war ich einmal auf der Wiesn und musste dann um Mitternacht mit dem letzten Zug von München nach Augsburg heimfahren - und das ist dann wirklich wahnsinnig in des Wortes unangenehmster Bedeutung.

    Ob es so weit kommt, bleibt abzuwarten. Es gibt im Grunde drei Stufen von Rückrufen. Bei der schwächsten Stufe werden nur die Händler informiert, und vielleicht kriegt es auch noch irgendwie die Presse mit. Da werden dann irgendwelche Updates gemacht, wenn das Mopped im Service ist. Manchmal kriegt das noch nicht einmal der Besitzer mit.


    Bei schwerwiegenderen Sachen liefert das KBA dem Hersteller die Postanschriften der Halter. Damit kann der Hersteller auch Besitzer anschreiben, die zum Beispiel nach dem Kauf umgezogen sind oder das Mopped gebraucht von privat gekauft haben. Das Software-Update für die Wheelie Control im Frühjahr 2025 war zum Beispiel so ein Rückruf. Honda hat mich direkt angeschrieben, meine Adresse hatten sie vom KBA. Aber obwohl der Anlass des Rückrufes ein sicherheitsrelevantes Problem war, konnte Honda letztlich nicht mehr tun als an mich zu appellieren, das Update machen zu lassen. Weitere rechtliche Handhabe hat Honda nicht. Es wäre höchstens denkbar, dass bei einem eventuellen Unfall gecheckt wird, ob ich nicht was hätte vermeiden können - aber das ist Spekulation.


    Erst wenn ein gravierendes Problem auftritt, das sicherheits- oder umweltrelevant ist, dann übernimmt das KBA komplett. Dann werden die Halter vom KBA angeschrieben und aufgefordert, dem Rückruf Folge zu leisten - mit der Androhung, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man es nicht macht. Das war zum Beispiel beim VW-Dieselskandal der Fall. Da mussten die Leute ihre betroffenen Autos zum Händler bringen, ob sie wollten oder nicht. Ich persönlich glaube nicht, dass das aktuelle Problem mit den Lenkerarmaturen so gravierend ist.


    Wenn du an deinem Mopped sonst alles selber machst, frag' doch deinen Händler, ob er dir die fragliche Schaltereinheit einfach in die Hamd drückt und dich machen lässt.