Beiträge von Sampleman

    Die beiden Marken, die man in diesem Zusammenhang am häufigsten hört, sind Carpuride und Chigee. Die bauen beide TFT-Displays, die Wireless CarPlay und Android Auto können und - ganz wichtig - für den Einsatz am Motorrad konzipiert sind. Wer CarPlay bereits auf dem TFT-Bildschirm seiner AT ausprobiert hat, der weiß ja grundsätzlich, was er davon hat oder nicht.


    Grundsätzlich finde ich CarPlay eine super Sache, weil die Apps meist so gestaltet sind, dass man sie auf einem Motorrad gut verwenden kann. Außerdem kann man sein Smartphone in der Jacke lassen. Man muss sich allerdings eine Lösung einfallen lassen, dass das Smartphone geladen bleibt. Ich habe für mein iPhone SE eine Powerbank zum Anstecken.


    Ich persönlich würde mir kein zusätzliches CarPlay-Display ans Mopped schrauben, weil ich es schätze, dass ich beim Absteigen vom Mopped nichts abschrauben und mitnehmen muss. Außerdem wäre bei meiner SD08 über dem TFT nicht genug Platz für ein weiteres Display, dafür ist die Scheibe zu kurz. Was man bei einem Zusatzdisplay auch verlieren würde, das wäre die Möglichkeit, es während der Fahrt über die Knöpfe an der linken Griffarmatur zu bedienen. Ich muss allerdings sagen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, ein solches Display während der Fahrt mit Handschuhen zu bedienen. Immerhin: Bei Chigee bzw. Carpuride wäre das zumindest theoretisch möglich. Beim Honda TFT wird Touch während der Fahrt ja deaktiviert.

    Wenn du das Display nicht für eine Navi-Anzeige nutzen willst, wieso beteiligst du dich dann an dieser Diskussion?


    Das weiß ich tatsächlich nicht. Ich hatte diesen Fall erst einmal vor ziemlich langer Zeit, und ich habe es dann so gelöst, dass ich das System resettet habe. Es gibt allerdings in Apple CarPlay ein Programm namens "Honda", das glaube ich nichts anderes macht, als von ACP auf das Hoda Display zurückzuschalten.

    Das Thema hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder, in letzter Zeit nicht mehr. Dabei war es bei mir unabhängig davon, ob ich mein iPhone mit einem Kabel oder per Wireless-Adapter verbunden habe.


    Es gibt einen Shortcut, mit dem du während der Fahrt diesen Fehler umgehen kannst, ohne das System neu starten zu müssen.


    1. Normalfall: Du schaltest zwischen Apple CarPlay (ACP) und Honda-Cockpit (HC) hin und her, indem du einmal kurz den Schalter links oben zu dir ziehst.


    2. Störungsfall: Du ziehst einmal am Hebel, das Display schaltet von ACP auf HC, aber auf erneutem Zug am Hebel nicht mehr zurück. Wenn gerade das Navi oder Musik läuft, hörst du weiterhin Ton, aber du siehst den ACP-Screen nicht mehr.


    3. Der Shortcut: Du drückst den Hebel kurz nach vorn. Daraufhin wechselt das Display zurück auf ACP, und der Voice-Assistent Siri wird gestartet. Man sieht dieses komische Kugel-Icon auf dem Schirm.


    Wenn du jetzt gar nichts machst und auch nichts sagst, dann verschwindet das Kugel-Icon nach etwa zehn Sekunden wieder, das Display schaltet zurück auf HC.


    Stattdessen nutzt du diese zehn Sekunden, und drückst zweimal auf die "Nach oben" Taste auf deinem Tastenblock. Daraufhin wird eins der drei App-Icons an der linken Seite des ACP-Onlinemenüs markiert - in den meisten Fällen ist es deine Navi-App, die gerade läuft. Du kannst auch durch mehrmaligen Druck auf die Nach-oben-Taste ein anderes Icon aktivieren - aber du hast dazu nur wenige Sekunden Zeit. Wenn das Icon deiner Wahl markiert ist, drückst du einmal auf die ENT.-Taste. Dann wechselt das Display auf die normalen ACP-Darstellung und die App, die du gerate ausgewählt hast, wird angezeigt. Du bist wieder im Spiel.

    Das Problem mit dem Tacho ist meines Wissens, dass ein Tacho bis zu 10% voreilen darf, aber auf keinen Fall zu wenig anzeigen darf. Da es für die AT unterschiedlich stark profilierte Reifen gibt, dürfte sich der Abrollumfang von Reifen zu schon etwas voneinander unterscheiden. Würde Honda den Tacho zu genau auf einen bestimmten Abrollumfang einstellen, könnten sie in Probleme geraten, deshalb lassen sie das Ding lieber deutlich zu viel anzeigen.

    Vielleicht mein letztes Apple-Gerät:



    Heute habe ich mein iPad 6. Generation gegen eins der 9. Generation eingetauscht. Das alte war irgendwann von 2017 und machte deutlich, dass seine Planned Obsolescence erreicht war. Das neue kann hier und da etwas mehr als das alte, aber ich habe es vor allem gekauft, weil es genauso ist, wie das alte. Nur endlich wieder so schnell und flüssig, wie das alte auch mal war. Der Fairness halber sei gesagt, dass ich mein iPad wirklich extrem viel benutze, insofern ist ein Neugerät alle fünf, sechs Jahre sein Geld wert.


    Haken, den ich noch fixen muss: Vor ein paar Wochen hat sich meine Frau ebenfalls ein iPad 9 gekauft, und beide sind jetzt spacegrau. Irgendwas muss ich optisch noch ändern, damit ich nicht immer zum falschen Tablet greife.


    "Aber Sampleman, warum hast du dir denn kein iPad in hellsilber gekauft, wie dein voriges?"


    Das da hat weniger als 380 Euro gekostet, in silber gibt es die Dinger nicht unter 460 Euro, Tim Cook weiß warum...

    Letztes Jahr im September hatte Scenic ja das Desaster mit der völlig vergurkten Version 4.


    Gestern bin ich einfach mal so etwas in der Gegend herumgefahren und habe - nach längerer Pause - mal wieder Scenic ausprobiert. Sie sind jetzt glaube ich bei Version 4.13


    Das Ergebnis war erschütternd, um es freundlich auszudrücken.


    Ich startete die App irgendwo auf der Landstraße zwischen Paar und Inchenhofen (Landkreis Aichach-Friedberg) und plante eine Route von meinem aktuellen Standort zurück nach hause, Kurvenparameter "kurvig". Dann ging es zurück, das sind glaube ich irgendwelche 35 km, also wirklich nicht wild. Was mir sofort auffiel, war die wenig plakative Darstellung der Fahrtroute, nur ein ziemlich dünner Strich. Außerdem hinkte die Positionsdarstellung der tatsächlich gefahrenen Strecke immer rund 50 m hinterher, was vor allem in Kreiseln verwirrend ist. Irgendwo bei der Durchfahrt durch Aichach muss ich einen Abzweig übersehen haben. Danach versuchte mich das System penetrant immer wieder zum Umdrehen zu bewegen, obwohl ich mich laut Navi auf der geplanten Route befand. Also habe ich dem nachgegeben und bin nochmal durch Aichach gefahren - welch ein Spaß! Mindestens dreimal forderte mich das Navi auf, irgendwelche unbefestigten Feldwege zu nehmen. Schließlich lenkte es mich bei Dasing auf die B300 - kurvige Strecke geht wirklich anders.


    Ich kann angesichts der verheerenden Performance dieser App nur davon abraten. Die 120 Euro, die ich vor anderthalb Jahren mal für eine Lifetime-Version bezahlt habe, werde ich wohl in den Wind schreiben.

    Ja, ist bei mir auch so. Ich habe bei meiner im Sommer 23 gekauften SD08 (Modelljahr 22) das Display tauschen lassen, weil es beschlug - sonstige Fehlfunktionen zeigte es nicht. Jetzt beschlägt mein aktuelles Display schon wieder.


    Der einzige Unterschied: Beim alten Display trat das Beschlagen verstärkt bei hohen Temperaturen auf, auch wenn es sehr trocken war. Das konnte ich beim neuen Display noch nicht ausprobieren.


    Ich werde das jetzt mal die Saison beobachten. Denn leider habe ich auf das neue Display ja nur noch zwei Jahre Garantie.


    Ich bin von dieser ganzen Scheiße übrigens ziemlich angepisst, um es mal freundlich auszudrücken.