Beiträge von Sampleman

    Da fliegt nix. Das Problem ist eher, dass großvolumige Twins wie die AT Smartphones kaputtschütteln können. Konkret betrifft das modernere Smartphones mit mechanischen Bildstabilisatoren in den Kameras. Es gibt Hersteller von Halterungen mit Vibrationsdämpfern, die versprechen, dies zu unterbinden. Ob das immer 100%ig klappt, weiß niemand, dafür ist die Datenbasis zu gering - es gibt schließlich auch viele Leute, die ohnehin nie Probleme mit kaputten Kameras hatten.


    Man kann sich natürlich auch überlegen, nicht sein "Haupt-Smartphone" ans Krad zu schrauben, sondern ein Zweit-Smartphone zu benutzen, viele haben ja genügend davon rumliegen. Und wenn an dem irgendwann mal die Kamera streikt - who cares?


    Oder man macht es wie ich, steckt sein Smartphone einfach in die Tasche und installiert einen Wireless-Adapter für Apple CarPlay und Android Auto. Und benutzt das TFT der Africa Twin als Navi. Das ist zugegeben auch nicht ganz ohne Nachteile: Ich hatte ein olles TomTom, das war insgesamt zuverlässiger, stürzte nie ab. Und man muss sich auch noch eine Lösung für die Stromversorgung des Smartphones überlegen, denn im Wireless-Betrieb wird es nicht geladen. Ich habe mir für mein iPhone SE eine Handyhülle mit eingebauter Batterie gekauft, die hält locker einen ganzen Tag.


    Die Diskussion um Apple CarPlay und Android Auto müssen wir an dieser Stelle nicht fortführen, dazu gibt es hier im Forum viele andere Threads. Ich wundere mich nur ein bisschen, warum das hier nicht als Alternative zu einem zusätzlichen Navi im Cockpit genannt wird.

    Ist so ein bisschen ein Totschlagargument. Ob es jemals ein Rettungsfahrzeug gab, dass von Motorrädern in der Rettungsgasse aufgehalten wurde, weiß ich nicht. Allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass es keine Einsatzleitung mag, wenn im Stau zusätzliche Rettungsfälle entstehen, weil irgendwelche Motorradfahrer mit Hitzschlag vom Bock fallen;-)


    Aber du hast recht: Die Diskussion lohnt wahrscheinlich nicht. Sonst sperren sie noch Autobahnen für Motorradfahrer...

    Was mich wundert: Warum liest du es, wenn es dich nicht interessiert? Ich bekomme immer angezeigt, in welchen Themen es neue Beiträge gibt. Und die meisten lese ich nicht, weil es mich nicht interessiert.

    Ich lasse in Deutschland meine Fahrzeuge grundsätzlich von der Werkstatt durch den TÜV bringen. Das letzte Mal, wo ich das in München mit einem Auto selbst gemacht habe, war vor über zehn Jahren mit einem Citroen Xantia. Der stand mit den Hinterrädern auf dem Rollenprüfstand, und der Ingenieur bat mich, die Handbremse zu ziehen. Habe ich gemacht. "Keine Wirkung auf beiden Seiten!", "Ja, kann ja auch nicht, denn bei einem Citroen wirkt die Handbremse auf die Vorderräder." "Ach so."


    Nee, solche Gespräche sollen sie lieber in der Werkstatt führen, wo ich sie nicht hören kann.


    Meine SD08 ist nächste Woche zum ersten Mal dran - bin gespannt;-)

    Ich habe den Eindruck, dass die Moderation ausufernde Moraldebatten vermeiden will. Ich habe mir gerade Nebelscheinwerfer ans Krad gebastelt, nicht weil ich gern im Nebel fahre, sondern damit entgegenkommende Autofahrer mich eher für einen Klingonenkreuzer halten als für ein Fahrrad - und sich das mit dem Linksabbiegen noch mal überlegen.


    Ja, ist im Grunde verboten. Ja, weiß ich. Wenn ich in Italien wegen Fahrens mit Nebelscheinwerfern ein Jahr in Schutzhaft genommen werde, wüsste ich das gern vorher;-)

    Klingt blöde, aber habe ich Verständnis für. Letztlich ist das eine Generalklausel dafür, dass der Forenbetreiber ein Hausrecht hat. Die Frage ist, wie exzessiv er das auslebt bzw. von der Moderation ausleben lässt.

    Nicht wirklich. Ich bin mal innerorts ein Stück auf dem Radweg an einem Stau vorbeigetuckert und wurde dann von einem Polizisten verwarnt (kam glücklicherweise nix nach). Der sagte mir "Was meinen Sie, wie oft wir von Autofahrern Beschwerden bekommen, wenn wir nichts gegen Motorradfahrer machen, die am Stau vorbeifahren?" Der Deutsche ist halt neidisch und missgünstig. Und weil es viele Autofahrer nicht ertragen können, dass andere - womöglich auch noch legal - schneller durch den Stau kommen als sie, hat eine Gesetzesänderung, die dies erlauben würde, keine Aussicht auf Erfolg.


    Ich habe auch den Eindruck, dass das Thema "Rettungsgasse" in Deutschland mit besonderem religiösen Eifer vorangetrieben wird. Habt ihr schon mal ein ausländisches Auto mit einem "Rettungsgasse"-Hinweisaufkleber am Heck gesehen? Ich nicht.


    Das tatsächliche Problem in der Rettungsgasse sind (immer wieder) Lkw, die sie missachten und dann im Stau zu wenig Abstand zum Vordermann haben, um bei Bedarf zur Seite ziehen zu können. Ein Mopped kannst du immer noch irgendwo zwischen zwei Autos klemmen, wenn es die Situation erfordert.


    Ich stand ja glücklicherweise nicht mit meinem Mopped im Stau, sondern mit meinem Hybriden. Und da spielt er halt alles aus, was er kann: Steht da mit stehender Maschine, Klimaanlage läuft weiter, wenn es mal 20 Meter weitergeht, macht das der E-Antrieb. Dennoch wäre ich die halbe Stunde gern weiter voran gekommen. Es kamen auch ein paar Mopetten durch die Gasse. Ich hoffe, die haben keinen Ärger bekommen. Zumal ja der Grund für den Stau gar kein Unfall war, der Rettungskräfte erfordert hätte, sondern eine Baustelle, auf der nicht gebaut wurde...


    Das ist jetzt dummes Zeug, und du weißt es.

    Meine ehrliche Vermutung: Wenn ich meine Kette nicht mit einen Öler beträufle, sondern mit Kettenspray pflege, dann geht noch viel mehr Öl in die Landschaft.


    Kettenantrieb bedeutet Verlustschmierung. Das muss man sich klar machen.