Beiträge von Sampleman

    Allen anderen, die sich zum Beispiel überlegen, ob sie eine solche hier vorgestellte Lösung übernehmen und selbst umsetzen wollen. Denn im Grunde ist ein echter Erkenntnisgewinn bei technischen Umbauthreads nur gegeben, wenn man sich gegebenenfalls sagen kann: "Das finde ich toll, das baue ich nach."


    Zum Beispiel der hier vorgestellte, selbst konstruierte und gedruckte ABS-Ring. Es wäre mit überschaubarem Aufwand möglich, die CAD-Daten auch anderen zur Verfügung zu stellen, dass die sich ebenfalls einen solchen Ring drucken oder drucken lassen. Ich selbst habe an meiner SD08 zwei Teile dran, die ein Forumskamerad konstruiert hat, er hat dann für mich ein Exemplar mitgedruckt.


    Und zu der Frage: "Baue ich mir so was an mein Mopped?" gehört für mich selbstverständlich die Frage dazu, ob ich das eintragen lassen muss bzw. eingetragen kriege. Das ist für mich eine genauso legitime Frage wie die, welches Material der Erbauer für das Teil benutzt hat.


    Insofern finde ich es unverständlich und ärgerlich, wenn ein Mod meint, darüber dürfe man nicht diskutieren. Das geht mir zu weit.

    Kleine Info, weil ich das gerade durch habe: Bei der CRF1100L sitzen unter der linken und der rechten Verkleidung je ein Stecker für Nebelscheinwerfer. Honda schließt die Original-Nebelscheinwerfer jeweils an die entsprechenden Stecker an. Allerdings benötigen die Honda-Scheinwerfer einen Sturzbügel zur Montage. Ich habe stattdessen Scheinwerfer von Motobozzo genommen, die kommen mit Halterungen, die man an den Gabelstandrohren befestigt. Weiterer Unterschied zu den Honda-Neblern: Motobozzo schaltet die Scheinwerfer über eine kleine Verteilereinheit so zusammen, dass man den Kabelstrang nur an einem Stecker anstecken muss, und zwar an dem unter der rechten Verkleidung.


    Bei Scheinwerfern und Heizgriffen, die über das Honda-Cockpit gesteuert werden sollen, musst du die entsprechende Funktion im Servicemenü freischalten. Dazu benötigst du einen so genannten Service-Stecker, den du auf ein entsprechendes Kabel aufsteckst, das hinten unter dem Soziussitz im Heckrahmen liegt. Dieser Stecker brückt nur zwei Pole in der Steckverbindung zu dem Kabel, kann man also auch improvisieren. Ist die Brücke vorhanden, kannst du ein Menü "Ausrüstung" aufrufen und dort Heizgriffe und Zusatzscheinwerfer an- oder ausschalten.


    Ich habe die serienmäßigen Honda-Heizgriffe, bei denen lässt sich die Heizleistung mit der fn-Taste in fünf Stufen regeln. Sind die Heizgriffe an, erscheint im TFT oben rechts ein kleines Symbol, da kann man auch sehen, auf welcher Stufe die Griffe heizen. Wenn man die Nebelscheinwerfer aktiviert hat, leuchtet im Mini-Cockpit unterhalb des TFT eine Kontrollleuchte.

    So, gerade eine Nachtfahrt gemacht: Sehr ordentliches Licht. Die richtige Höhe kann man eigentlich erst einstellen, wenn man auf dem Bock sitzt. Ich habe den rechten Scheinwerfer minimal höher eingestellt, damit beide Scheinwerfer einen etwas größeren Bereich abdecken. Zu blenden scheine ich niemanden, zumindest hat mich keiner angeblinkt.


    Fazit: Klare Empfehlung, das hätte ich schon lange machen sollen.

    Nur mal um das klarzustellen: Meine Versicherung ist nun wirklich nicht der einzige Grund, weshalb ich nachts mein Motorrad nicht ohne Not draußen stehen lasse. Und so ein beschlagenes Scneiß-Display kann es eigentlich auch nicht sein.

    Komm, lass uns nicht dumm sterben. Nenn uns mal ein paar Aktenzeichen von Verfahren, die so ausgegangen sind wie du es da darstellst.


    Weil: ohne vernünftige Quelle glaube ich dir kein Wort.

    Im Urlaub bin ich im Urlaub. Zuhause habe ich bei der Versicherung angekreuzt "Garage vorhanden". Wenn sie mir dann nachts vor der Haustür geklaut wird und die Versicherung mich fragt, warum die Maschine nicht in der Garage stand, und ich antworte "damit das Scheißdisplay nicht beschlägt", ich glaube, das gibt Mecker...


    Vorausgesetzt, mein neues Display ist wirklich neu: Nein. Ich hatte bei meinem alten Display gelegentlich das Problem, dass die Umschaltung zwischen Apple CarPlay und Honda-Cockpit per Druck auf den Knopf nicht klappen wollte und ich mir mit einem Workaround helfen musste. Ob dieses Problem überhaupt mit der Honda-Software zusammenhängt, weiß ich nicht, aber mein Eindruck ist, dass es in letzter Zeit deutlich seltener auftritt.

    Hm. Das würde bedeuten, dass ich mein Motorrad nicht mehr in der Tiefgarage abstellen darf (wo es versichert ist), sondern draußen stehen lassen muss (wo es über Nacht nicht versichert ist), nur damit das Scheiß-Display nicht beschlägt? Das kann's ja eigentlich nicht sein. Und vielleicht kommt das auf dem Bild nicht so raus, aber vor allem der rechte Fleck ist schon recht störend, wenn das Licht blöd steht. Dann verdeckt er nämlich den Tacho.


    Aber dennoch: Vielen Dank für deine Antwort. Und auch vielen Dank für deinen Hinweis auf die Software-Version, werde ich mal checken.

    Wir kennen ja alle die Probleme, die Honda in den Modelljahren 2020 bis 2023 mit dem Multifunktionsdisplay hatte. Bei meiner SD08 Modelljahr 2022, die im August 2023 erstzugelassen wurde, fing das Display nach ein paar Monaten zu beschlagen an, und zwar nicht, wie man meinen möchte, bei Nässe und Kälte, sondern bei Hitze. Ich habe das reklamiert und daraufhin im Sommer 2024 vom Händler - angeblich - ein neues Display bekommen. Nachdem mit dem Display zunächst alles in Ordnung schien, fängt es jetzt wieder das Beschlagen an:



    Ich habe das Motorrad heute das erste Mal wieder draußen gehabt, nachdem es nahezu drei Wochen in der Tiefgarage gestanden hatte. Das letzte mal in einen ernstzunehmenden Regenschauer ist das Mopped vor über einem Monat gekommen, die letzte Wäsche ist noch länger her.


    Das Beschlagen tritt auf, wenn das Mopped richtig warm ist - heute hatte es über 30 Grad. Was mich beunruhigt, ist zweierlei: Erstens hat das Beschlagen inzwischen ein wirklich störendes Ausmaß erreicht, vor allem, wenn die Sonne drauf scheint. Und zweitens sieht das Fehlerbild genau so aus wie beim alten Display, mit dem das Mopped ausgeliefert wurde.


    Deshalb als erstes die Frage: Woran erkenne ich genau, dass ein neues Display installiert wurde?


    Und natürlich die nächste Frage: Habt ihr auch das Problem, und wie geht ihr damit um?