Beiträge von Sampleman

    Ich erzähle dir mal von einem Erlebnis, das ich vor ungefähr fünf Jahren hatte. Ich traf mich damals in Augsburg hin und wieder mit einem markenoffenen Motorradstammtisch. Dazu gehörte einer, der fuhr eine Honda Fireblade, durchgesupert bis ins letzte Detail, war er mächtig stolz drauf. Ich fuhr damals noch meine 20 Jahre alte GS. Irgendwann kam ich zum Stammtisch im Biergarten nicht mit meinem Motorrad, sondern mit dem Auto, denn meine GS brauchte einen neuen TÜV und stand deshalb in der Werkstatt.


    Ich setze mich an den Tisch, neben dem erwähnten Zeitgenossen, und sage mit entschuldigendem Tonfall: "Tut mir leid, bin heute mit dem Auto da, mein Mopped ist in der Werft." Da dreht sich der Mann eben mir um und sagt mit angesäuertem Gesicht: "Was kaufst du dir auch solch einen BMW-Schrott?" Ich denke mir, dumme Sprüche kann ich auch, und antworte: "Du, ich kann nichts dafür, wenn du auf auf zweitklassigem Material unterwegs bist." Da springt er auf und will mir eine langen. Da stehe ich auf, er versinkt im Schatten und realisiert, dass ich drei Köpfe größer bin als er (weshalb ich auch eine riesige GS fahre und keine kompakte Blade). Er setzt sich wieder hin, der ganze Stammtisch lacht.


    Dieses miesepetrig-boshafte, was bei vielen Leuten mitschwingt, wenn sie sich über BMW äußern, das kann ich nicht leiden. Mir geht das genau so, wenn einer sagt, dass DCT nur was für Leute ist, die zu doof oder zu behindert zum Schalten sind.

    Unqualifiziertes Gelaber, sag' ich doch. In Anbetracht der Tatsache, dass man bei der Honda AT das halbe Mopped auseinanderreißen muss, um die Ventile einzustellen oder auch nur an die Zündkerzen ranzukommen, hat es durchaus Vorteile, wenn die Dinger bei BMW immer noch zur Seite rausstehen.

    Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber solche Aussagen laufen bei mir unter "unqualifiziertes Gelaber". Zumal man mal sagen muss, dass der aktuelle 1300er Boxer wirklich absolut nichts mehr mit dem zu tun hat, womit BMW vor 100 Jahren mal angefangen hat. Und gerade das Motorenlayout unserer ATs ist ja nun weiß Gott nicht besonderes. Ein Zweizylinder-Reihentwin, ach, das ist ja mal aufregend. Das haben Suzuki, BMW (F-Serie), Yamaha und Kawasaki ja noch nie versucht.


    DCT, ja, das kriegt BMW nicht auf die Reihe. Und das neue BMW ASA kann dem Honda DCT nicht das Wasser reichen.

    Das "Behäbig" ist ja Ansichtssache, aber ich sehe das ähnlich. Für Offroad ist jetzt die AT da, für eher straßenorientiertes Reisen die ATAS. Was ich im Grunde auch nicht schlimm finde.

    Dass Honda dieses System in eine AT eingebaut hat, hat vermutlich irgendwelche praktischen Gründe, keine modellpolitischen. Zumal die CRF 1100 jetzt seit fünf Jahren gebaut wird, ewig wird es dieses Modell nicht mehr geben.


    Dass "echte Weltreisende" irgendeine Rolle bei der Entwicklung moderner Oberklassemotorräder spielen, glaube ich auch nicht, dafür sind sie viel zu wenige. Der Schritt, der aktuellen ATAS ein kleineres Vorderrad zu spendieren, zeigt doch schon, wohin die Reise geht: SUV mit Vollausstattung statt Geländewagen.


    Ich persönlich könnte bei meiner AT sogar auf den Tempomaten verzichten. Aber nun isser halt mal dran, hat keinen Aufpreis gekostet und frisst kein Brot. Und bei einem Vergleichstest in der Motorradpresse gibt viele Ausstattung eben viele Punkte.

    Ich bin 14 Jahre lang GS gefahren und bin ebensolange im GS-Forum aktiv. Selbstverständlich wird jedes relevante Motorrad im GS-Forum ausführlichst diskutiert. Threads über ernstzunehmende Wettbewerber erreichen regelmäßig vierstellige Beitragszahlen. Als ich dort bekannt gegeben habe, dass ich mir eine AT mit DCT gekauft habe, entspann sich daraus ein Thread mit über 200 Beiträgen.


    Diese merkwürdige Denke "Ich bin in einem Honda-Forum, da will ich nicht, dass über BMW geschrieben wird." ist dem GS-Forum völlig fremd. Und ehrlich gesagt finde ich sie sie unter Motorradfahrern auch ziemlich peinlich.

    Dazu ein Schwank aus meiner Jugend: Ich hatte einen TomTom Rider 2 und war an der Ostseite des Gardasees unterwegs. Ich wollte nicht über die öde Uferstraße zuckeln, sondern durch die Berge fahren. Also das Navi entsprechend programmiert und ab durch die Berge. Bestes Wetter, null Verkehr. Irgendwann hieß es dann, die Straße sei gesperrt. Ich sagte mir "Ach, mal sehen, ich habe schließlich eine Enduro" und ignorierte das Schild - um drei Kilometer weiter vor einer solidem Schneewehe von geschätzt zwei Metern Dicke zu stranden. Also dem Navi mitgeteilt, dass die nächsten fünf Kilometer auf der Route unpassierbar seien und einen neuen Routenvorschlag erbeten. Der kam dann auch, und weiter ging die wilde Fahrt - bis ich an einer anderen Stelle vor einem Erdrutsch stand. Also wieder Straßensperre eingegeben, Alternativroute gewählt - und wieder vor der Schnehwehe gelandet.


    Es ist dann die langweilige Uferstraße geworden.

    Die beiden Marken, die man in diesem Zusammenhang am häufigsten hört, sind Carpuride und Chigee. Die bauen beide TFT-Displays, die Wireless CarPlay und Android Auto können und - ganz wichtig - für den Einsatz am Motorrad konzipiert sind. Wer CarPlay bereits auf dem TFT-Bildschirm seiner AT ausprobiert hat, der weiß ja grundsätzlich, was er davon hat oder nicht.


    Grundsätzlich finde ich CarPlay eine super Sache, weil die Apps meist so gestaltet sind, dass man sie auf einem Motorrad gut verwenden kann. Außerdem kann man sein Smartphone in der Jacke lassen. Man muss sich allerdings eine Lösung einfallen lassen, dass das Smartphone geladen bleibt. Ich habe für mein iPhone SE eine Powerbank zum Anstecken.


    Ich persönlich würde mir kein zusätzliches CarPlay-Display ans Mopped schrauben, weil ich es schätze, dass ich beim Absteigen vom Mopped nichts abschrauben und mitnehmen muss. Außerdem wäre bei meiner SD08 über dem TFT nicht genug Platz für ein weiteres Display, dafür ist die Scheibe zu kurz. Was man bei einem Zusatzdisplay auch verlieren würde, das wäre die Möglichkeit, es während der Fahrt über die Knöpfe an der linken Griffarmatur zu bedienen. Ich muss allerdings sagen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, ein solches Display während der Fahrt mit Handschuhen zu bedienen. Immerhin: Bei Chigee bzw. Carpuride wäre das zumindest theoretisch möglich. Beim Honda TFT wird Touch während der Fahrt ja deaktiviert.

    Wenn du das Display nicht für eine Navi-Anzeige nutzen willst, wieso beteiligst du dich dann an dieser Diskussion?


    Das weiß ich tatsächlich nicht. Ich hatte diesen Fall erst einmal vor ziemlich langer Zeit, und ich habe es dann so gelöst, dass ich das System resettet habe. Es gibt allerdings in Apple CarPlay ein Programm namens "Honda", das glaube ich nichts anderes macht, als von ACP auf das Hoda Display zurückzuschalten.