Motorrad im Stau / Rettungsgasse benutzen?

  • #161

    Bild von gestern (aus dem Auto) auf der A7 bei Hildesheim:



    Eine halbe Stunde im Stau gestanden wegen einer Baustelle, an der niemand gearbeitet hat :confusion-questionmarks:


    Ein paar Moppedfahrer sind einfach mitten durch die Rettungsgasse. Ich hoffe, die haben keinen Ärger bekommen.

  • #162

    Hoffe ich auch . Aber wenn man nur die Wahl hat zwischen Hitzekollaps und zwischen den Autos Durchschlängeln. .....

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #163

    Hallo,

    Wenn ein Hitzekollaps ansteht, darfst du auf dem Standstreifen zur nächsten Ausfahrt.

    Aber nur dann, sonst ist es in Deutschland teuer.

    Standstreifen ist auch billiger als Rettungsgasse...75€+1 Punkt zu 240€+2 Punkte

  • #165

    Mein Kollege stand mal mit seiner alten BMW im Elbtunnel. Die Polizei ging durch, und meinte, es könne Stunden dauern. Du, mit deiner Luftgekühlten fährst bitte vorsichtig nach vorne durch. Ich melde über Funk, dass sie dich an der Unfallstelle irgendwie durchlassen sollen.


    Geht doch!

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #166

    Bevor ich vor Hitze ,und ich rede da von Temperaturen über 30 Grad ,vom Moped falle...

    mache ich es wie fast alle anderen hier im Südwesten...

    Langsam durch...zumal meist keine richtige Rettungsgasse gebildet wird.

    Die Autofahrer sind da besser als ihr Ruf;die LKW Fahrer sowieso.


    Und die Autobahnpolizei hat in dem Fall eh wenig Personal und das ist mit dem Unfall beschäftigt...


    Ach ja,Standstreifen ist billiger...stimmt,aber da ich beruflich Vielfahrer

    war,meide ich den Standstreifen mit dem Motorrad;denn

    da muss der Hund oder das Kind raus,schwupps ohne Blinken auf die Standspur...

    Oder LKW Fahrer die im Stau dort ihre Pausen "erstehen".

    Nein;nein..ich halte den Standstreifen für das Durschlängeln im Stau als sehr gefährlich für die eigene Gesundheit.


    Wer aber gerne im Stau steht und sich dann wundert ,warum Niederländer,Briten,Franzosen und auch Deutsche durchfahren,der hat Nerven wie Drahtseile und einen kühlen Kopf....

    Solche Mitmenschen bewundere ich...


    Schreibe ich gerade, bei 32 Grad im Schatten...aus dem kühlen

    Büro

    Einmal editiert, zuletzt von Grommi ()

  • #167

    Niemand erwartet, dass die Leute 365 Tage im Jahr arbeiten. Allerdings hat die Firma, in der ich früher gearbeitet habe, auch nicht ihren Betrieb eingestellt, wenn ich mal nicht da war.

  • #168

    ... Das wir Motorradfahrer hierzulsnde nicht wie in anderen Ländern üblich die Rettungsgasse vernünftig und gelassen nutzen können, finde ich einfach nur zum Kotzen !

    Typisch deutscher Michel!

    Für mich ist das mit ein Hauptgrund, weshalb ich mit dem Motorrad prinzipiell die Autobahnen meide.

    Auf der Standspur liegt immer viel Eisen- Schrott und Müll rum, da fährt man sich gern einen Platten ein! Die meide ich eher

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #169

    Schon mal was von Bauferien gehört? Da ist der komplette Betrieb geschlossen 2-3 Wochen im Sommer, ist normal. Wenn der Baggerfahrer oder LKW-Fahrer alleine Urlaub hat schaufelt keiner von Hand oder fährt den Dreck mit der Schubkarre zur Deponie. Es gibt auch nicht Handwerker/Bauarbeiter im Überfluß das man einfach mit dem Finger schnipsen kann und eine neue Kolonne steht da !

  • #170

    Oder du liegst auf der Fr***** weil da auch gern mal abgerissene zurrgurte mit ihren Metallknarren liegen, die sich im „Besten“ Fall dann ein Rad blockieren.

    Schon öfter die Polizei angerufen und denen sowas mitgeteilt, damit die das wegnehmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!