Beiträge von Sampleman

    Mein Tipp: Starte auf dem iPhone Musik (ich habe Spotify). Wenn das grundsätzlich funzt, müsstest du die Musik im Headset hören und über den Lautstärkeregler (rechter Knopf oben auf der linken Armatur) regeln können. Jetzt fahre so, dass im Navi Ansagen kommen müssten - und regle die Lautstärke während der Ansage.


    Wenn du via CarPlay keine Musik aufs Headset kriegst, stimmt grundsätzlich was nicht.

    Ich sag's dir ehrlich: Ich finde dein Post merkwürdig. Ich hatte ja lange eine GS und war deshalb immer im GS-Forum aktiv (bin es immer noch). Was meinst du, was da die Post abgeht, wenn ein Wettbewerber ein interessantes Modell vorstellt? Threads mit ein paar hundert Beiträgen kommen da ganz schnell zusammen. Yamaha 700 Teneré, Multistrada, sogar eine Fantic Carabello wird dort hoch und runter diskutiert. Muss mein Interesse an anderen Motorrädern enden, wenn ich eine Honda fahre? Das ist doch albern.


    Ich möchte aber mal eine Anekdote zum Besten geben, die mir mal vor ein paar Jahren passiert ist, bei einem Motorradstammtisch, bei dem ich noch nicht so oft war (und bei dem ich inzwischen auch nicht mehr bin): Also, ich kam mit dem Auto zum Stammtisch weil meine GS gerade in der Werkstatt war, sie brauchte eine Inspektion und eine frische TÜV-Plakette.


    Ich komme also an, setze mich und sage: "Sorry, bin heute mit dem Auto da, meine GS ist gerade in der Werft."


    Da dreht sich der Typ neben mir (fährt ne Fireblade) um, schaut mich triumphierend-spöttisch an und sagt: "Was kaufst du dir denn auch solch einen Schrott von BMW?"


    Na ja, blöde Sprüche kann ich auch, also: "Du tut mir leid, aber ich kann nichts dafür, dass du auf zweitklassigem Material unterwegs bist."


    Da steht der Typ tatsächlich auf und will mir eine langen. Also bin ich auch aufgestanden.


    Da hat er sich dann ganz schnell wieder hingesetzt - unter Gelächter der ganzen Runde.


    Bitte, bitte, sagt mir dass die ganz große Mehrheit aller Hondafahrer nicht so shyce drauf ist wie der da, sonst wechsel ich glaube ich die Marke...

    In der Montageanleitung steht, dass zwischen dem Lenkerbock und der Lenkerschelle an beiden Seiten gleichmäßig ein Luftspalt bleiben soll. Und so habe ich sie auch rangeschraubt.

    Eine BMW R1300GS ist natürlich eine Liga höher als die AT. Sie dürfte 35 PS und 35 Nm mehr Drehmoment haben, dafür kostet sie dann auch 35 Prozent mehr. Konkurrenz hat die GS in ihrer Liga reichlich: Ducati Multistrada V4, KTM 1290 Super Adventure, Harley Davidson 1250 Pan America, Triumph Tiger 1200 Explorer. Alle stärker und teurer als die AT. Honda hätte mit dem Crosstourer in dieser Liga mitspielen können, hatte aber andere Prioritäten.


    Die Liga, in der die AT spielt, ist etwas kleiner, aber es gibt sie: BMW F900GS, Suzuki V-Strom 1050, Ducati Multistrada V2, KTM 890 Adventure.


    Supersportler haben damit nichts zu tun. Eine Kawasaki Ninja 400 spielt auch in einer anderen Liga als eine Honda Fireblade, selbst wenn beide aus einiger Entfernung ähnlich aussehen.

    Gekauft bereits vor ein paar Wochen von einem Forumskollegen, aber erst heute dazu gekommen, sie einzubauen:



    Eine Lenkererhöhung 30 mm von Voigt Moto Technik. Nachdem ich meinen Drehmomentschlüssel im Keller gefunden hatte, war die Montage relativ simpel: Honda-Sechskantschrauben abschrauben, Honda-Lenkerschellen gegen die Voigt-Teile auswechseln, Voigt-Imbusschrauben reindrehen, mit 23 Nm anziehen, Plastikkäppchen für die Optik drauf, fertig. Bei den Kabeln habe ich zwei Kabelbinder gelöst und versetzt, damit da nix zu sehr spannt, passt aber so weit alles.


    Erster Fahreindruck: Das Mopped fühlt sich an, als wäre es zehn Zentimeter kürzer und zehn Kilo leichter. Fahren im Stehen ist mit meinen 2 Metern immer noch nicht optimal, aber schon viel besser als vorher.


    Kurz: Bleibt dran.

    Wenn man Tests in Fachzeitschriften glauben darf, dann ist es ja ohnehin nur in Ausnahmefällen so, dass Nachrüst-Auspuffanlagen in der Leistung die Werksausstattung übertreffen. Meistens sind sie nur leichter und lauter.

    Da ist BMW in der recht komfortablen Lage, mit der großen GS das meistverkaufte Motorrad weltweit über 500 Kubik zu haben. Das ist dann irgendwann wie beim iPhone: Es reicht völlig, wenn ein großer Teil der bisherigen iPhone-Nutzer sich das jeweils neueste Modell kauft. Und ich lese im BMW-Forum von vielen Leuten, die sich einfach alle zwei Jahre das jeweils neueste Modell kaufen. Für die ist dann auch der vergleichsweise hohe Preis relativ undramatisch, denn sie bekommen für ihre recht junge Altmaschine noch richtig viel Geld. Das kannst du ja mal mit einer Kawasaki Versys versuchen;-)


    Objektiv betrachtet geben Leute, die sich alle zwei Jahre ein neues Motorrad kaufen - und das dann ja zum Teil auch noch für teuer Geld modifizieren lassen - sehr viel mehr Geld für das Motorradfahren aus als ich es zu Beispiel tue. Das sieht man oft auch am sonstigen Lebensstil: Es gibt einfach Leute, die haben viel mehr Kohle als ich;-)


    Ich habe meine R1100GS vor elf Jahren für 3.400 Euro gekauft und vor zwei Monaten für 2.200 Euro verkauft. Ich glaube, diesen Wertverlust habe ich mit meiner neuen AT in dem Moment erzielt, als ich das erste Mal auf den Anlasser gedrückt habe. Machen wir uns da mal nichts vor.

    Ich glaube, den größten Fehler, den Honda-Fahrer machen können (und dennoch immer wieder machen): Das aktuelle BMW-GS-Spitzenmodell mit der Africa Twin vergleichen (und sich dann mühsam einreden, dass die Honda besser sei).


    Wenn man sich Preise und technische Daten ansieht, dann konkurriert die AT inzwischen mit der (ebenfalls brandneuen) BMW F900GS. Die "kleine" GS hat genausoviel Leistung wie die AT, kostet auch in etwa das Gleiche, wiegt ein paar Kilo weniger - und macht den Honda-Ingenieuren (hoffentlich) Kopfschmerzen.


    Die R1300GS ist in einer Liga unterwegs, die Honda einfach nicht beackert, genauso wie die große Multistrada, die KTM 1290 Super Adventure und die große Triumph Tiger.


    Warum Honda diese Liga nicht beackert, bleibt ihr Geheimnis.


    Als ich vor ein paar Wochen meine AT gekauft habe (mein erstes fabrikneues Motorrad) habe ich ganz schön gezuckt, als ich den Preis gesehen habe. Klar, für Leute, für die es kein Problem ist, auf diesen Preis noch mal sieben- bis zehntausend Euro draufzulegen, sieht das anders aus. Aber ich gebe einfach nicht so viel Geld für ein Motorrad aus. Völlig ausgeschlossen.

    So, heute mal vier Stunden Zeit genutzt und 180 km durch das westliche Oberbayern gegondelt. Dabei ein paar Sachen ausprobiert:


    1. Ein gewebeummanteltes Anschlusskabel von Mophie, das der Apple-Store Augsburg für stolze 29,95 Euro verkauft, angeblich "Apple-zertifiziert": Car Play startet, beim ersten Umschaltversuch von ACP nach Honda-Screen bleibt das System im Honda-Screen hängen, zurückschalten ist nicht möglich. Außerdem ist das Kabel so starr und der USB-Stecker so groß, dass die Gummi-Schutzkappe nicht drübergeht.



    Mit andern Worten: 30 Euro für die Tonne.


    2. Die erwähnte USB-Kupplung mit Schalter zum schnellen Resetten. Okay, zwei von den Dingern kosten nur 9,90 Euro, ist aber auch Geld. Am Laptop hat's noch funktioniert, an der Honda nicht.


    3. Ein älteres, am Lightning-Anschluss schon brüchiges Apple-Originalkabel in hellgrau: Siehe da, stundenlange Funktion ohne erkennbaren Aussetzer. Tatsächlich hatte ich heute (nachdem ich die nicht tauglichen Komponenten ausgetauscht hatte) den ganzen Tag mein Apple Car Play so, wie es sich gehört.


    Leider traue ich dem Braten noch nicht, denn hier berichten ja Leute von Kabeln, die erst lange gut funktionieren und dann nicht mehr. Was ich wirklich nicht verstehe: Warum ist die Chose an der Honda so empfindlich?