Ich habe mir jetzt mal alle 30 Seiten dieses Threads durchgelesen.
Vorneweg: ich habe keine praktische Erfahrung mit Kettenölern, meine bisherige, 17-jährige Bikerkarriere besteht aus fünf Jahren Spraydose und 12 Jahren Kardan.
Aber: Ich sehe jetzt keinerlei zwingenden Vorteil des 330 Euro teuren OneOne-Ölers gegenüber einem Nemo, den man regulär für ein Drittel und aus dubiosen Quellen auch noch billiger bekommt. Bei den Beschreibungen für den Nemo habe ich immer von einmal eine Vierteldrehung alle 350 km gelesen, das kann man also gut mit dem tanken synchronisieren. Beim OneOne sieht man dank des Klarsicht-Zylinders, wie viel noch drin ist. Dazu hat der Nemo ein Alu-Teil, das im oberen, drehbaren "Tank" verschwindet, wenn der Nemo leer ist. Man kann also den Füllstand visuell kontrollieren, wenn auch nicht so einfach mit einem Blick wie beim OneOne. Ich habe beide Systeme nicht in der Hand gehabt, der OneOne sieht auf jeden Fall aufwendiger verarbeitet aus, aber auch größer. Die Führung für die Düse am Kettenrad erscheint beim OneOne auf jeden Fall massiver, stabiler.
Aber sonst? Erleuchtet mich; Was ist am OneOne besser als am Nemo? Den deutlich sichtbaren Zuggriff, der auch Deppen dazu ermuntert, einmal dran zu ziehen, sehe ich jetzt nicht als Vorteil.
 
		 
		
		
	

