Beiträge von Sampleman

    Zumal von einem Einweggrill nicht viel mehr übrig bleibt als ein Stück Alufolie und etwas Maschendraht. Der Baggersee meines Vertrauens hat dafür in unmittelbarer Nähe der ausgewiesenen Grillplätze großformatige Betonkübel als "Abklingbecken".

    Es ist glaube ich wichtig zu verstehen, dass sowohl P (also Throttle Response) als auch EB (Motorbremse) am stärksten ausfallen, wenn der Computer nicht eingreift. Der Computer kann P und EB nicht zusätzlich schärfen, sondern nur softer machen. Das bedeutet, dass P und EB am "giftigsten" arbeiten, wenn in der entsprechenden Skala im Cockpit alle Segmente hellgrau d.h. aus sind.


    Im Gegenzug zeigt die AT die wenigsten Lastwechselreaktionen, wenn bei EB und P alle blauen Segmente an sind.


    Das ist bei Traction Control und Wheelie Control ähnlich: Niedrige Werte oder null bedeuten keine Bändigung, hohe Werte bedeuten maximalen Computer-Eingriff - und maximale Zähmung.

    Das ist erstaunlich. Du weißt, dass es diesen einen Schalter gibt, mit dem du während des laufenden Betriebs zwischen ACP und Honda Display hin- und herschalten kannst, oder?



    Ich habe bei meinem Setup eigentlich ein anderes Problem: Hin und wieder, nicht reproduzierbar, lässt sich die Anzeige durch Zug an diesem Schalter zwar einmal von ACP nach Honda Cockpit umschalten, aber nicht mehr zurück. Obwohl im Hintergrund weiter Musik und Navi-Ansagen zu hören sind, bleibt die Anzeige im Honda Cockpit stecken. Es gibt für diese Situation einen Trick: Taste nach vorn drücken, Siri startet, dann sofort am Tastenblock die Taste "nach oben" zweimal betätigen, der ACP-Screen erscheint wieder und ein App-Icon ist markiert. Dann "Enter" drücken, und diese App kommt auf den Schirm - und bleibt.


    Was du beschreibst, wäre das genaue Gegenteil: Die Anzeige steckt im ACP-Modus fest, du kannst den Honda-Modus nicht mehr aufrufen.


    Das habe ich noch nicht erlebt. Allerdings fügt die Honda der App-Auswahl für ACP eine weitere App hinzu. Sie heißt "Honda" und bewirkt genau das: Wechsel des Displays zum Honda-Screen. Vielleicht ist das ja deine Lösung.


    Wenn du alles installiert hast, aber fallweise ohne ACP fahren willst, gibt es noch einen weiteren, einfachen Trick: Einfach vor dem Start der Maschine das Headset abschalten. Die Honda fordert dich auf, ein Headset zu koppeln. Tust du das nicht, startet ACP nicht:



    Hinweis: Die Auswahl kannst du nur im Stand treffen.

    Und was hat dich dann dazu ermuntert, dich an diesem Thread zu beteiligen?


    ;)


    (Ich bin die letzten 15 Jahre auch ohne Mikrofon ausgekommen, hatte nur die Stimme des Navis im Ohr. Jetzt, mit der AT, verspüre ich immer noch nicht die Neigung, auf dem Motorrad zu telefonieren, obwohl ich es könnte, wenn ich ein Headset mit Mikro hätte. Aber mich reizen schon die Möglichkeiten der Sprachsteuerung, z.B. eine Zieladresse einfach ins Navi zu sprechen, anstatt sie auf dem Display einzutippen - und dazu womöglich erst anzuhalten und die Handschuhe auszuziehen. Deshalb wird es bei mir irgendwann mal ein Headset mit Mikro werden, glaube ich)

    Ich würde einen anderen Vorschlag machen: Wenn bei deinem Sena die Lautsprecher an eine 3,5 mm Klinkenbuchse angeschlossen werden, könntest du auch mal ein paar Plugfones versuchen. Das sind In-Ear-Kopfhörer, bei denen die Silikon-Polster das Tannenbaum-Design von Hörschutzstöpseln haben. Das einzige Problem, das zu lösen wäre, ist die Kabelführung. Es ist sicherlich mühsam, erst die Plugfones am Kabel im Helm anzustöpseln, sie dann in die Ohren zu stecken und schließlich den Helm aufzusetzen. Einfacher müsste es sein, das Sena-Anschlusskabel so zu legen, dass man erst die In-Ears in die Ohren steckt, dann den Helm aufsetzt und zum Schluss das Kopfhörerkabel in die 3,5 mm Buchse einstöpselt. Dann sollten aber keine Kabel rumflattern.


    Vorteil der Kopfhörer: Der Sound muss nicht durch den Gehörschutz durchdringen und kann deshalb verhältnismäßig leise sein. Und die Positionierung im Ohr ist perfekt.


    Disclaimer: Ich habe das noch nicht ausprobiert. Ich benutze kein Intercom, sondern einen kleinen BT-Empfänger mit 3,5 mm Buchse. Der steckt einfach in meiner Tasche. Nachteil: Kein Mikrofon.

    Das Hochwasser in Süddeutschland ist noch nicht ganz durch. Wir in Augsburg sind zwar vor dem Schlimmsten verschont geblieben (ich hoffe auch, dass das so bleibt), aber...


    IMG_8855.jpg


    ... am Hochablass ballert das Lech-Wasser ganz schön durch, da werden sich die Donau-Anrainer aber freuen.


    Ich sehe das Scheißwetter derzeit nur unter einem Aspekt positiv: Ich war vor zwei Wochen mit Verdacht auf Schlaganfall im Krankenhaus. Alle Untersuchungen haben (zum Glück) nix Konkretes ergeben, dennoch bekam ich von Amts wegen vier Wochen Fahrverbot aufgedrückt. Diese Woche war ich in Kopenhagen, jetzt sind schon zwei Wochen rum...