Beiträge von Sampleman

    Und was hat dich dann dazu ermuntert, dich an diesem Thread zu beteiligen?


    ;)


    (Ich bin die letzten 15 Jahre auch ohne Mikrofon ausgekommen, hatte nur die Stimme des Navis im Ohr. Jetzt, mit der AT, verspüre ich immer noch nicht die Neigung, auf dem Motorrad zu telefonieren, obwohl ich es könnte, wenn ich ein Headset mit Mikro hätte. Aber mich reizen schon die Möglichkeiten der Sprachsteuerung, z.B. eine Zieladresse einfach ins Navi zu sprechen, anstatt sie auf dem Display einzutippen - und dazu womöglich erst anzuhalten und die Handschuhe auszuziehen. Deshalb wird es bei mir irgendwann mal ein Headset mit Mikro werden, glaube ich)

    Ich würde einen anderen Vorschlag machen: Wenn bei deinem Sena die Lautsprecher an eine 3,5 mm Klinkenbuchse angeschlossen werden, könntest du auch mal ein paar Plugfones versuchen. Das sind In-Ear-Kopfhörer, bei denen die Silikon-Polster das Tannenbaum-Design von Hörschutzstöpseln haben. Das einzige Problem, das zu lösen wäre, ist die Kabelführung. Es ist sicherlich mühsam, erst die Plugfones am Kabel im Helm anzustöpseln, sie dann in die Ohren zu stecken und schließlich den Helm aufzusetzen. Einfacher müsste es sein, das Sena-Anschlusskabel so zu legen, dass man erst die In-Ears in die Ohren steckt, dann den Helm aufsetzt und zum Schluss das Kopfhörerkabel in die 3,5 mm Buchse einstöpselt. Dann sollten aber keine Kabel rumflattern.


    Vorteil der Kopfhörer: Der Sound muss nicht durch den Gehörschutz durchdringen und kann deshalb verhältnismäßig leise sein. Und die Positionierung im Ohr ist perfekt.


    Disclaimer: Ich habe das noch nicht ausprobiert. Ich benutze kein Intercom, sondern einen kleinen BT-Empfänger mit 3,5 mm Buchse. Der steckt einfach in meiner Tasche. Nachteil: Kein Mikrofon.

    Das Hochwasser in Süddeutschland ist noch nicht ganz durch. Wir in Augsburg sind zwar vor dem Schlimmsten verschont geblieben (ich hoffe auch, dass das so bleibt), aber...


    IMG_8855.jpg


    ... am Hochablass ballert das Lech-Wasser ganz schön durch, da werden sich die Donau-Anrainer aber freuen.


    Ich sehe das Scheißwetter derzeit nur unter einem Aspekt positiv: Ich war vor zwei Wochen mit Verdacht auf Schlaganfall im Krankenhaus. Alle Untersuchungen haben (zum Glück) nix Konkretes ergeben, dennoch bekam ich von Amts wegen vier Wochen Fahrverbot aufgedrückt. Diese Woche war ich in Kopenhagen, jetzt sind schon zwei Wochen rum...

    Man kann das alles steigern: Meine BMW R1100 GS hatte einen wohlsortierten Werkzeugkasten serienmäßig an Bord, leicht zugänglich unter dem Soziussitz. Die aktuelle GS hat wohl so gut wie gar nichts mehr dabei. Ich finde die Lösung, wie Honda sein Werkzeug verstaut, auch nicht optimal, aber immerhin ist was da.

    Das frage ich mich auch. Ich habe aber mal ein Gerät gesehen, das angeblich einen Mini-HDMI-Ausgang hatte. Das konnte man mit einem entsprechenden Adapter an einen HDMI-Monitor hängen. Als Usecase wurde genannt, das Ding als Videoplayer im Hotel zu benutzen. Ich weiß allerdings nicht, wie man es dann bedient. Doch wenn es möglich wäre, z.b. eine Bluetooth-Tastatur dranzuhängen, könnte man das Gerät zuhause an einen PC-Monitor hängen und über das heimische WLAN updaten.

    Ich habe mir neulich mal bei Amazon zwei Radlerhosen geschossen, die unten an der Kimme jeweis zwei fette Polster drin haben. Wenn du die anziehst, dann fühlt sich das an, als hättest du ein Kotelett im Schlüpfer. Aber: Der positive Effekt auf dem Mopped ist da. Es ist immer noch nicht alles perfekt, aber für 25 bis 30 Euro pro Stück eine lohnende Investition.

    Mich würde interessieren, wie du große Datenmengen, z.B. Kartendaten, auf die Tbox bekommst. Via Mobilfunk dürfte das lange dauern und vor allem viel Geld kosten.