Beiträge von Sampleman

    Das Video sollte man sich wirklich nur ansehen, wenn man des Englischen nicht mächtig ist. Sonst gibt es auf YouTube Besseres.


    Luke Strobl Ich würde dir gern ein paar Funktionen aufführen, die nicht im Handbuch stehen:


    1. Tempomat deaktivieren bei DCT-Version: Wenn man den Tempomat gesetzt hat, kann man ihn durch Betätigung der Bremse oder das Zudrehen des Gasgriffs über den Nullpunkt hinaus wieder deaktivieren. Haken dabei: Das führt zu einer lästigen Lastwechselreaktion. Smoother geht es, wenn man etwas Gas gibt und dabei die Hochschalt-Taste des DCT drückt: Der Tempomat ist deaktiviert, ohne dass es ruckt.


    2. Apple CarPlay nutzen ohne Headset: Dazu muss man, wenn man kein Headset im Helm besitzt, einmal irgendein Bluetooth-Headset mit der Honda gekoppelt haben. Ich habe dazu einen Philips-Hifi-Kopfhörer genommen. Normalerweise erwartet die Honda, wenn sie ein Apple-Handy entdeckt, ein betriebsbereites, gekoppeltes Headset. Findet sie es nicht, erscheint ein Hinweis, dass für CarPlay ein Headset erforderlich ist. Im Display erscheinen die Optionen "Headset koppeln" und "nicht koppeln". Wählst du "nicht koppeln", startet CarPlay nicht.



    Drückst du stattdessen ca. 3 Sekunden auf die "Zurück"-Taste (rechts im Tastenblock), startet CarPlay ohne Headset. Achtung: Dieses Menü - und auch der Trick zum Überspringen - funktioniert nur im Stand.


    3. CarPlay wieder auf das Display holen: Normalerweise kann man zwischen dem Honda-Dashboard und dem CarPlay-Display hin und herwechseln, indem man diesen kleinen Schalter einmal kurz nach hinten (also zu sich heran) zieht:



    Hin und wieder funktioniert das nicht. Obwohl weiterhin Musik und Navi-Ansagen zu hören sind, bleibt das Honda-Cockpit auf dem Bildschirm, das CarPlay-Display lässt sich nicht mehr aufrufen. Jetzt müsstest du eigentlich anhalten und den ganzen Kram neu starten. Doch es gibt einen Trick: Drücke den Schalter kurz nach vorn. Damit startest du Siri, den Apple-Sprachassistenten. Das TFT zeigt plötzlich wieder den CarPlay-Bildschirm, im Vordergrund sieht man das Siri-Icon, der Assistent wartet auf ein Sprachkommando. Wenn du jetzt ein paar Sekunden nichts machst, verschwindet das Icon wieder - und die Anzeige wechselt wieder zum Honda-Cockpit:-(


    Stattdessen nutzt du die paar Sekunden und drückst zwei- oder dreimal auf die "Nach oben"-Taste. Dadurch aktivierst du eines der drei App-Icons, die links neben deinem CarPlay-Fenster stehen, eines der Icons gehört eigentlich immer zu deiner bevorzugten Navi-App, die gerade im Hintergrund läuft. Dann bestätigst du die Auswahl durch Druck auf die "ENT"-Taste - und CarPlay ist dauerhaft zurück auf deinem Schirm.


    Besonders schlimm in der Beziehung finde ich die Videos von 1000ps.at. Da steht dann erst mal einer vor der Kamera und labert 20 Minuten ohne Punkt und Komma. Nichts von seinen Aussagen wird z.B. von Detailaufnahmen unterstützt. Das ist einfach billig und schlecht gemacht. Richtig übel finde ich es dann, wenn Kritik geübt werden muss und dann schon im Voraus extrem gewunden herumlaviert wird, warum er das jetzt nicht hundertprozentig findet. Ich frage mich, wovor die Leute Angst haben - vor Kritik seitens der Hersteller oder vor dem Shitstorm entrüsteter Fanboys? Ich würde "Motorrad" jetzt nicht als die Spitze des kritischen Investigativ-Journalismus bezeichnen, aber da haben sie schon ein breiteres Standing.

    Der Fairness halber sei gesagt, dass man deinen Adapter (Carlinkit 4.0) sich nur kaufen sollte, wenn man Apple Carplay benutzt. Der Carlinkit 3.0 konnte nur Apple, dein 4.0 kann Apple nativ und Android Auto emulieren, und die Version 5.0 kann beides nativ.


    Ich habe den 4.0 an Apple, funzt gut.

    Wir reden von unterschiedlichen Produkten. Meine Jacke ist eine richtige Jacke, mit Reißverschluss und zwei Jackentaschen. Sie kam sogar mit einer Klimamembran zum Einknöpfen, aber zu der hat der Verkäufer nur gesagt: "Wenn du die drin hast, schwitzt du wie in einem Müllbeutel".


    Wovon du offenbar sprichst, das ist ein Protektorenhemd, wie es manche Cross-Fahrer tragen. Da kommt dann noch was drüber.


    Frachmischned.




    Mehr steht da nicht. Aber wenn du jetzt damit ankommst, dass dein Schwabenleder aber sicherer ist, dann würde ich das bei Temperaturen ab 30 Grad bezweifeln, weil dann deine Fahrtüchtigkeit leidet;-)

    Ich glaube, wenn ich Psychologie oder so was studieren würde, würde ich mal eine Forschungsarbeit zum Thema "Motorradfahrer und ihr Umgang mit den Risiko" machen (bräuchte natürlich noch einen akademisch verhobeneren Titel, das Werk). Es gibt so einige Spielarten des Motorradfahrens, die mir fremd bleiben werden. Dazu gehört auch die Motivation von Leuten, die jedes Jahr pünktlich zu Saisonbeginn möglichst spektakuläre Unfallberichte in Foren und Communities posten, mit dem Hinweis, man solle bloooß aufpassen, jetzt wo die Saison wieder los geht...


    Ich fand es sehr interessant, was mir mal ein Freund erzählt hat. Der war im Urlaub in Florida, und da gibt es keine Helmpflicht - und viele Leute fahren auch ohne Helm. Er ist ohne Helm bis nach Key West runter und meinte hinterher: "Ich habe ganz vergessen, wie geil das ist."


    Ich hatte den "wie geil das ist" Moment mal bei einem Geschäftstermin, den ich mit dem Motorrad bei gleißender Sonne wahrnahm. Ich hatte tatsächlich mein volles Ornat am Leib, konnte so aber nach Ankunft nicht auf den Termin gehen, also habe ich mich umgezogen (Stoffhose, Oberhemd, Sakko), und die Motorradkamotten anschließend in die Koffer gesteckt. Und zurück habe ich einfach den Sakko dazugetan und bin im Oberhemd durch die Stadt. Natürlich hätte ich mich da besser nicht lang machen sollen, aber das versuche ich auch in der Lederkombi tunlichst zu vermeiden.

    Wer übrigens das Gefühl, er führe im Hemd, im Sommer haben möchte, dem lege ich dringend den Kauf einer Mesh-Jacke ans Herz. Die hat an den Schultern und Ellbogen Leder und Protektoren, und ansonsten besteht sie aus Netzgewebe, wo der Wind lustig durchpfeift. Für mich ein guter Kompromiss zwischen Oberhemd und Schwabenleder;-)