Konnte keine Probleme feststellen an meinen 17"-Motorrädern.
Beiträge von blahwas
-
-
Ich hatte früher als Lampenhalterung Rohrschellen ausm Heizungsbau. Hat gehalten
-
... weil KTM bei der 690 KEINE Adventure anbietet, wollte ich schreiben. Und keine Rallye Version.
-
Genau - Geschmackssache und ich finde sie hässlich
Deshalb hab ich sie ja auch selber - aber ohne hässlichen Turm und aus 2023 für weniger Kohle
Warum sollte man so ne Mühle kaufen, wenn man sie neu grad für <10t € bekommt?
Hat aber immernoch nix mit dem Thread hier zu tun - außer dem Preis.
Da hat jemand mit viel Geld, Zeit und Aufwand eine Enduro zur Adventure umgebaut. Das sind/waren gefragte Umbauten, weil KTM bei 690 Adventure ab Werk anbietet - abgesehen von kurz mal Huski 701 Enduro LR, die hat aber keinen Rallye-Turm.
-
Du bist auch hier unterwegs?
Jein, eher lesend, weil mich Android Auto sehr interessiert, und die AT das serienmäßig, daher dachte ich, hier gibt's dazu gute Infos. Wenn ich Texte schon woanders fertig liegen habe, poste ich sie auch hier. Oder wenn mich was anderes gerade interssiert.
-
Ich habe das komplette Heizklamotten-Paket von Macna, inkl. Socken.
Die Socken heizen vor allem die Zehen, aber das hilft schon deutlich. Man kann sie mit Akku betreiben, das drückt dann aber auf den Schienbeinkopf, wo auch der Knieprotektor Platz will. Wenn man noch die Hose dazu kauft oder ein Verlängerungskabel, kann man sich auch direkt mit dem Motorradbordnetz verbinden, dann drückt's weniger.
In der Praxis stört, dass man die Socken initial einschalten muss nach dem Ankabeln. Regeln kann man sie dank Bluetooth per App. zum initial Einschalten muss man aber den Druckknopf finden, und der ist durch die Motorradklamotten schwer zu ertasten. In der Praxis lässt man dann eher die Hosen runter oder fummelt von oben ins Hosenbein rein, und das geht halt nicht immer überall so richtig gut aus diversen Gründen. Vielleicht gönne ich mir irgendwann noch das "Bluetooth Battery Back Up Kit für Macna Heizbekleidung" für 70 Euro, dann entfällt das Problem zumindest bei Fahrpausen...
-
Ich habe auch eine
Schon auf dem Papier attraktiv, kann eigentlich alles besser als eine Tenere 700. Gewicht, Leistung, Federweg, Quickschifter, Schlauchlosfelgen. Und für mich sehr wichtig: Tempomat! Nach einer Woche Miete in Kreta war ich sehr interessiert. Ein Ex-Versys-Kollege von mir hat auch eine, und bisher hat er sie nicht kaputt bekommen, im Gegensatz zu 2 KTMs zuvor.
Ich habe eine junge gebrauchte gefunden, 1 Jahr, 5600 km, für 8450 Euro mit Kappa-Koffersystem, Sturzbügel und Kuhfänger. Ich habe noch Heizgriffe, Sitzheizung, 'ne USB-C Dose, ordentliche Griffschalen und ein Topcase ergänzt. Und einen Design-Aufkleber für die Scheibe.
Damit war ich dann 5 Wochen 15000 km in Skandinavien unterwegs.
Den defekten Tankgeber hatte ich auch. Den hat Aprilia mir auf Garantie getauscht. Die Reserve-Anzeige funktioniert aber weiterhin, man muss ich nur trauen 350 km zu fahren, bis sie angeht. Mit der Skandinavien-Fahrweise hatte ich rechnerische 486 km Reichweite. Außerdem hatte ich Ärger mit der Umlenkung vom Schalthebel auf die Getriebewelle, da gab's auch später eine Serienstandsverbesserung. Die Motoren der Tuareg sind aber zuverlässig. Besitzer früher RS660 hatten da viel Kummer, die Tuareg kam aber erst später auf den Markt. Zwei Freunde waren letztes Jahr mit mir in Griechenland, einer Tuareg, einer AT. Sie haben gemeinsam getankt, der mit der AT hatte danach deutlichen Leistungsverlust. Der Honda-Händler vor Ort sagte, das war schlechter Sprit, einfach weiterfahren und weg tanken. Ist ihm bei seiner AT auch schon passiert. Offenbar kippen manchen Benzinhändler gern Lösungsmittel in den Sprit. Die Tuareg hatte vom gleichen Rüssel genascht und hatte keine Probleme.
Ebenfalls gefallen hätte mir die Huski 901 Norden, die hätte noch den gewissen Wumms extra, aber die Qualitäts- und Folgekostenerwartung der Aprilia schien mir tatsächlich besser. Die AT ist mir zu groß, schwer, teuer, die TA hat keinen Tempomat. Und ich genieße den Tempomat extrem.
-
Guter Journalismus erfordert immer mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen. Wenn da also einer sich hinstellt und über seine Erlebnisse berichtet, ist nicht verifiziert, ob das wahr ist. Aber selbst dann, wenn man unterstellt, dass das wahr ist, bleibt es ein Einzelfall. Nun müsste es eine Statistik geben, wie viele gleichgelagerte Einzelfälle es bei KTM gibt. Darüber kann nur KTM Auskunft geben, was die nicht tun werden.
Darüber könnten auch Interessenvertretungen Auskunft geben, z.B. Motorradzeitschriften oder z.B. das KTM-Forum. Es gibt 'ne Umfrage zu Motorschäden bei der 790, da wird dir übel...
-
Was für Wireless In Ear Kopfhörer passen den unter dem Helm ? Hab welche ausprobiert, alle drücken LG Andreas
Hat dein Helm keine Aussparungen für Kopfhörer? Ich verwende Anker NC-10. Richtig viel Platz ist da nicht, aber ich ertrage es.
Leider testet sowas keine Motorradzeitschrift...
-
Ganz ehrlich: ich habe auf Empfehlung hier im Forum die Alpine-Ohrstöpsel erworben und fahre damit seitdem Windgeräuschegefiltert sehr gut.
Die Teile waren zwar etwas teurer als 17 € aber du hast eine kleine Tasche dabei ( passt super in meine Ärmeltasche ) und das Handling ist super einfach ( mit Einführhilfe 🤣👍🏻).
Wenn also jemand Ohrstöpsel sucht … die Alpine ( ich habe die Race ) kann ich absolut empfehlen.
Alpine-Ohrstöpsel dämmen weniger als irgendein x-beliebiger In Ear-Kopfhörer, und wenn man dann noch versucht mit einem Helm-Headset Musik oder Podcast zu hören wird's ganz doof. Wireless In Ear-Kopfhörer gibt's inzwischen für 20 Euro, mit active noise cancelation für 50 Euro. Die Motorrad-Hobby-Industrie hängt mal wieder 10-20 Jahre zurück.