Mein Eindruck von OSMAND ist, dass es in der Android-Auto-Ansicht in einen vereinfachten Modus wechselt, dessen Ansicht und Bedienung wenig mit der reguären Android-nativ-Ansicht zu tun hat, und die man auch nicht ändern kann. Das hindert mich im Moment daran, OSMand mit Android Auto zu verwenden. Hintergrund dürfte sein, dass Google möchte, dass die Android-Auto-Ansicht einfach und maximal verständlich ist.
Beiträge von blahwas
-
-
Mein Handy -Provider Klarmobil hat mir empfohlen:
In dem Land, wo mein Vertrag teuer ist
(bei mir Andorra)
-WLAN ausschalten
-Roaming aktivieren
dann:
und dort ein Datenpaket auswählen
Hat hier schonmal jemand das so gemacht und kann es ggf. empfehlen oder auch nicht?
Ja, das funktioniert, ist aber fürs Gebotene unverschämt teuer und i.d.R. klappt's dann auch nur in diesem einen Land. Bei mir musste ich für ein Reise durch Bosnien und Montenegro zwei getrennten Roaming-Pakete kaufen, mit 500 MB für 5 Euro oder so. Bei der nächsten Reise habe ich für 10 Euro eine Touristen-SIM mit 50 GB bei Vodafone in Albanien gekauft, die dann auch in Montenegro und Bosnien funktioniert hat.
-
Ufff, noch ein neues Thema ist diesem Thread, das mit Android Auto jetzt nichts mehr zu tun hat. Vorschlag:
Ein Thema pro App (TomTom, Waze, Kurviger, OSMand, ...)
Ein Thema pro Nutzungsart (Android nativ, Android Auto, Android-Gerät im Motorrad eingebaut)
-
Fraenk. de Telekom Netz
eSIM sofort als Push
12+4 GB für 10 Euro, 22GB+4 für 15 Euro
Geht nur über Paypal
Monatlich kündbar
Eu Roaming Inkl Schweiz
Ich lade gerne ein, mit Benutzung des Codes gibt es die 4GB dauerhaft für beide Seiten
Da bin ich auch, löst sowohl die Probleme "Schweiz Roaming" als auch "schlechte Netzabdeckung in Deutschland". Einladungscode gibt's auch bei mir
es ist zwar ein Vertrag, der hat aber nur 1 Monat Mindestlaufzeit, kann also direkt wieder gekündigt werden. Ebenso gibt's günstige Prepaidkarten mit D1-Netz (Schweiz) oder vielen Daten (meist O2 in Deutschland).
Für Auslandstelefonie habe ich zusätzlich https://www.satellite.me/ - das ist eine Telefonie-App mit 100 Minuten kostenlos monatlich in diverseste Länder, und man bekommt 'ne deutsche Handynummer zusätzlich.
'ne SIM für eSim - da wäre ich nicht draufgekommen, macht aber Sinn.
-
Klasse Lösung, vielen Dank
-
Es gibt auch Forenbetreiber, die die Bilder von abload zu sich selbst rüber ziehen und die Links automatisch ersetzen. Ist sowas hier geplant?
-
Abload.de und alle hochgeladenen Bilder und Verlinkungen gehen zum Ablauf des 30.06.2024 offline. Weitere Informationen findet ihr bei Bedarf auf der Startseite von abload.de.
Danach werden die Bilder in meinen Reiseberichten verschwinden, und die von allen anderen Usern, die diesen Dienst benutzt haben. Was tun?
-
Korsika
-
Ich war ebenfalls lange MOTORRAD-Abonnent und lese nur noch per readly, wofür ich via GMX übrigens nur 10 Euro im Monat zahle. Und in der Stadtbürcherei-Mitgliedschaft für 20 Euro im Jahr ist es vermutlich ebenso dabei.
Voge, Benelli sieht man in Italien und Spanien schon sehr häufig, die werden in Europa durchaus gekauft. MOTORRAD produziert das Heft ja im europaweiten Verbund mit Partner-/Tochter-Zeitschriften.
Gemessen am Heftumfang der Marken je verkauftem Fahrzeug dürfte Moto Guzzi den Vogel abschießen. Die waren die jahrelang unter 1000 Neuzulassungen in Deutschland, waren aber präsenter als z.B. Kawasaki. China lässt sich nicht ignorieren, zumal auch z.B. BMW und KTM (bzw die Pierer-Marken) immer mehr dorthin verlagern, jetzt gerade alle Reihentwins.
Ich hab mein MOTORRAD-Abo übrigens gekündigt wegen eines 12seitigen Artikels über eFuels, wo der der Gesamt-Wirkungsgrad nur in einem Nebensatz erwähnt und dabei gleich schöngeredet wurde. Das ist keine Information mehr, das ist wahlweise Werbung oder Propaganda. Und Technik-Zeug findet nur ganz am Rande statt (Headsets, Navis), wobei nie nach rechts oder links geguckt wird, man muss immer was aus der Branche testen. Dass inzwischen jeder unter 30jährige winzige "true wireless" Bluetooth Kopfhörer im ÖPNV trägt ist für die MOTORRAD wohl kein Grund, mal zu testen, welches Modell davon man auch unterm Helm tragen könnte. Man kann ja auch ein Sena für 300 Euro kaufen.
-
Portugal:
Wenn du das Schild siehst, ist es bereits zu spät, du hättest dich online registrieren müssen, und zwar an insgesamt 4 Automaten, wo die Autobahn die spanische Grenze überquert. Oder eine bip'n'go dabei haben (auch für Spanien, Frankreich, Italien hilfreich). Oder nachträglich bezahlen.
Maut in PortugalAutobahnen in Portugal kosten Maut, und die ist manchmal ganz schön kompliziert. Hier findest Du Hilfe im Maut-Dschungel in Portugal.portucar.de