Beiträge von blahwas

    Fünf fallen mir gerade ein:


    Einen alten Schuberth c3pro mit selbsttönendem Prototypen-Innenvisier.

    Einen Lidl Klapphelm, mit dem ich innerorts Roller fahren wollte, um die Verschlüsse am Schuberth für ein paar Meter Fahrstrecke nicht auszuleiern. Leider war er sogar für Tempo 50 zu laut. Jetzt nur noch zum Kart-Fahren, was ich auch schon 3 Jahre nicht mehr gemacht habe.

    Einen Shoei Neotec - den ich aber nicht tragen kann, weil er nicht wirklich passt, und jetzt schon lange im Schrank liegt, dass sich das Polster auflöst :( Mag einer haben für 50eu? Weiß, XL, Visier unten klar oben braun, bei Nürnberg.

    Einen neuen Schuberth c3pro, damit ich mein selbsttönendes Prototypen-Innenvisier weiterverwenden kann. Den alte nehme ich nur noch bei Flugreisen mit.

    Einen Scorpion ADV1, weil ich ein größeres Sichtfeld und mehr Lüftung wollte für den Sommer, ich fahre ihn nur ohne Schirm und mit verspiegeltem Visier.

    Biete ein gebrauchtes Sena 30k Headset mit Harman Kardon Einbausatz an. Habe das Gerät intensiv genutzt und es hat ein paar Macken, zum Beispiel bedient es sich manchmal von selbst, und Mesh lässt sich zwar einschalten, aber es kommt keine Verbindung zustande. Und es sieht auch nicht neu aus. Vielleicht interessant für Bastler oder wenn man einfach einen zweiten Helm für sein bestehendes 30k/50s (Halterung ist kompatibel) ertüchtigen will, oder wenn man von Standardlautsprechern auf Harman Kardon umsteigen möchte (Neupreis dafür alleine 65 Euro).

    Ich habe keine Rechnung dazu. Es gibt keine Garantie oder Sachmängelhaftung von mir. Bitte selbst abholen oder echte Vorkasse (Überweisung, PayPal Freunde).

    VB 100 Euro + Versand, Standort 90522 nahe Nürnberg

    Sur-Ron macht das Mittelding aus Pedelec und Wanderenduro bzw Trial. Es gibt drei "Hubraumklassen". Hier die mittlere:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die ganz kleine ist vielleicht die attraktivste. 60 kg Gewicht, 4 kW, 45 km/h. Naja, bis der Besitzer Hand anlegt... dann werden da schonmal 40 kW draus. Das ist dann aber längst nicht mehr fahrbar.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber Spielzeug ist es schon - und bei mir im Dorf ist sogar ein Händler dafür :)

    Ich habe die Alpinestars Tech-Air 5, weil sie auch die Schultern abdeckt. Ich habe keine Angst vor Fehlauslösung auf Fähren o.ä. Der Akku hält 3 Fahrtage durch. Einziger Nachteil, meine hat einen Micro-USB-Ladeanschluss, ansonsten ist meine ganze Ausrüstung schon USB-C.


    Wenn ich im August nach Albanien fahre, lasse ich sie aber lieber daheim, denn atmungsaktiv ist der Airbag nicht.


    Hat sie mal ausgelöst, hat man noch immer einen ganz guten Rückenprotektor.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und was fieses (Riff in Track 1 :love: )


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist für einen Schweizer, der erklärt, welche Regeln in der Schweiz gelten, sicher sehr hilfreich, wenn man ihm sagt, dass diese Regeln aber nur in der Schweiz gelten, nachdem das Thema war "warum sind Anhängerregeln in Deutschland eigentlich so kompliziert".

    Ich verwende Anker soundcore Life A2 NC für 50.-, die haben die längste Akkulaufzeit im Preissegment (6h Musik ohne Nachladen in der Schale, Schale hat einen Akku für 3x volladen, nachladen geht sehr schnell). Sie stehen etwas zu weit über, um wirklich komortabel zu sein.


    Noise Canceling ist natürlich nicht perfekt, aber es ist leiser als ohne, und man kann den Motorsound einfärben mit den verschiedenen NC-Profilen. Ich kann mir nicht vorstellen, deswegen eine Sirene zu überhören. Ich höre z.B. auch die Abrollgeräusche der Autos schräg hinter ab Tempo 80.


    Mach doch ein eigenes Thema auf? Es gibt sicher mehr Leute mit Erfahrungen.