Beiträge von OnTour

    Hallo zusammen,

    ich wollte den Heidenau K60 Scout Front bestellen aber habe versehentlich den K60 (ohne Scout) bestellt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen? Laut Heidenau ist der K60 für 60% Schotter und 40% Straße eingestuft, der Scout umgekehrt, 60 Straße und 40 offroad.


    Mich würde interessieren, ob ihr den Unterschied bemerkt habt in Bezug auf Laufleistung und Fahrverhalten.

    Und dann gibt es Leute, die lassen den Seitenständer ausgeklappt, oder sie stellen das Möppi auf den Hauptständer. Einmal habe ich gesehen, dass das Motorrad gegen die Fahrtrichtung gestellt war, also hinten ist vorne.

    :)

    Heino, da hast du in Vielem Recht. Man muss lange fahren, um in Gegenden zu gelangen, wo nicht an jeder Einfahrt ein Schild steht. Das ist etwa in MeckPomm noch so. Das ist aber auch der Grund, weshalb man eine längere Strecke auf Straße fahren muss, bis man da ist. Einmal ist kein Mal, klaro, aber wenn man das öfters macht, nerven die wenigen 25/27 PS. Deshalb sind ein paar PS mehr sehr willkommen. Im Gelände, ich rede da von Feld-/Waldwegen, reicht mir die 250er allemal aus. Aber ich bin ja auch keine 30 mehr...


    P.S: Landstraßen, auf denen man 100 km/h fahren darf, werden auch immer weniger! 30 wegen schlechtem Straßenbelag, 70 ohne jegliche Begründung, kein Haus weit und breit! Wer so was beschließt, muss sich nicht wundern, dass sich immer mehr ziviler Widerstand regt und immer mehr Schilder ignoriert werden.


    P.S.2: Lese gerade einen Bericht über die Rieju Aventura Rally 307, die auch interessant klingt: 33,5 PS, 27 NM, 6-Gang-Getriebe, 21 Liter-Tank, 137 kg trocken, für etwas über 5.000 €. Aber das Händler-Netz ist etwas dünn.


    Im nächsten Frühjahr könnte irgendein neues Motorrad in meiner Garage stehn, mal sehn.

    hochwertige und teure Motorräder verlieren oft nicht so schnell ihren Wert wie normalpreisige, besonders bei gepflegten Modellen mit geringer Laufleistung. Ob das bei einer dual Sport Enduro auch der Fall ist, wird spannend.

    Ich denke, dass Thema ist ziemlich durch, man kann KTM wieder kaufen. Die 390 Enduro R ist jedenfalls in Bezug auf technischer Daten eine gute Alternative. Den Motor gibt es schon seit längerem. Aber ich selber würde ein paar Monate warten, bis die ersten Erfahrungsberichte vorliegen.

    Mit einer Körpergröße von 175 ist es auch nicht einfach. Aber ich denke, mit niedrigem Sitz werden es 189 cm Sitzhöhe, mit Tieferlegungskit vielleicht 186 cm. Das müsste reichen.

    Mit der CRF 250L bin ich im Gelände, so wie ich es fahre, sehr glücklich. Außer vielleicht durch Tiefsand, da fehlt Leistung. Und auf der Straße. Deshalb ja das Interesse an der DRZ-4S.

    Für mich ist das Gewicht das wichtigste Kriterium, deshalb bin ich neugierig auf die DR-Z4s. Der Preis hat mir jedoch einen ordentlichen Dämpfer gegeben, und ich frage mich, ob ich meine CRF 250L nicht besser behalten sollte...

    Man muss auch noch die 400 € Überführungskosten hinzurechnen....! :confusion-seeingstars: