Suzuki DR-Z 400-S 2025

  • #31

    Ist/war bei der alten auch schon so.

    Wegen des Heckrahmens bin ich mir nicht sicher, ob das bei den alten Modellen ein Gussteil war ... ich glaube nicht.


    Hab ich beim Vergleich mit den 690er-Modellen gemacht .... fahrfertig halt
    Wobei 1,7 l Motoröl (gilt für den 690er Motor) und ca. 0,3 l Bremsflüssigkeit weder da noch dort wirklich ins Gewicht fallen :lachen:



    Also ich hab schon oft nach dem 6. Gang gesucht und ihn nicht gefunden. Wird vor allem dann relevant, wenn man das Motorrad kürzer übersetzt ... das macht man, wenn man sie artgerecht bewegen will.

    Ich hab sie daher für eine Tour sogar mal länger übersetzt ... was natürlich im Off entsprechende Nachteile bringt.

  • #34

    Absolut kein Schnapper! Ich hoffte unter 9.000.

    Die Honda CRF 300L kostet neu 6.500, die 300 Rally 7.500 €. Das ist ein ganz schöner Batzen mehr für die DR-Z!

    Die Husquarna 701 Enduro neu 10.500 €, bei mobile auch schon für 9.600.

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #35

    Nun ja, die Husquarna 701 sehe ich da nicht als direkte Konkurenz, aber die neue KTM 390 ENDURO R schon, da stimmt aber auch der Preis mit (6.299,-€).

    Tu was Du willst und steh dafür gerade !

    ;)🦁 No to Rasicm !

  • #36

    Sie haben einen Knall!

    Die DRZ Fans haben so laut nach einem Nachfolger geschrien, dass auch Suzuki letztendlich an die Einzigkeit dieses Mopeds geglaubt hat.


    Für die Kohle ist sogar eine Ducati 698 Mono die Konkurrenz für die Suzuki SM, m.M.n.


    Für manche wäre schon der Ausstattungsunterschied von Ducati mit einer M4.32 Bremsanlage (gegen einen Zweikolbenschwimmsattel der Suzuki ( :doh:) und Kurven ABS (was Suzuki anscheinend nicht hat) 2800€ Aufpreis wert, Ducati Premium Preisaufschlag und die technische Überlegenheit noch nicht mal berücksichtigt…

  • #37

    Für mich ist das Gewicht das wichtigste Kriterium, deshalb bin ich neugierig auf die DR-Z4s. Der Preis hat mir jedoch einen ordentlichen Dämpfer gegeben, und ich frage mich, ob ich meine CRF 250L nicht besser behalten sollte...

    Man muss auch noch die 400 € Überführungskosten hinzurechnen....! :confusion-seeingstars:

    CRF 250L

    XL 750 Transalp

    Goldwing Tour DCT


    Für lange Reisen ist es nie zu früh, schnell aber zu spät!

  • #38

    Betrachtet man Leistung und Hubraum, dann nicht ... aber was Gewicht und vor allem Preis anbelangt - durchaus!
    ... und das gilt nicht nur für die Husky 701, sondern auch für KTM 690 Enduro R .... die GasGas 700 gibts ja nimmer, wäre da aber auch dabei.

    Was kostet eigentlich im Vergleich dazu die kleine Triumph?

  • #40

    Schade, das ist absolut überteuert! Maximal 7.500 € wären angemessen, aber das ist definitiv zu viel! Soviel mehr Leistung wie die 300 L hat sie dann auch wieder nicht.


    Und das Fahrwerk musste ich damals bei meiner DRZ 400 auch noch anpassen und ein ESD von Leo Vince kam auch noch dran! Da war damals nämlich auch nur ein Blechhaufen dran.


    Dann lieber eine CRF 450L gebraucht mit dem US Steuergerät und 45 PS mit einem Hammer-Fahrwerk. Nur meine Meinung...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!