Beiträge von Stimpy

    Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten und hatte es bisher auch bei noch keinem anderen Motorrad bzw. Reifen.


    Aber nun bin ich schlauer, hatte einen Tourance Next aufgezogen bzw. gleich aufziehen lassen,... und siehe da, hoppelndes Front.


    Fahrwerk nicht verstellt oder versucht etwas anzupassen was nicht anzupassen geht, einfach den gleichen Reifen wieder bestellt, aufgezogen und siehe da,... alles wieder ruhig, nix hoppeln, nix wackeln, oder sonst was.


    Gewuchtet war der erste Reifen / Rad auch richtig, abgesehen davon fährt sich ein falsch gewuchteter Reifen/ Rad mMn nochmal anders.


    Was aber aufgefallen ist, das meine Felge trotzdem bereits einen leichten "Schlag" hat.


    Nichts ungewöhnliches oder über die Toleranz aber für das bisschen Gelände bzw. Schotter was ihr bisher unter die Räder gekommen ist,... für mich schon verwunderlich.


    Grüße
    Christian

    Nach 6500km original Bereifung ebenfalls auf den Tourance Next gewechselt.


    Fährt sich klasse wenn nur nicht die hoppelnde Front zwischen 65 und 85 km/h wäre. :(


    Wahrscheinlich nen höhenschlag. Kann man sogar sehen wenn man das Rad dreht.
    Entweder der Motorradhändler um die Ecke hat Mist gebaut oder es ist tatsächlich ein Schlag.


    Wird morgen durch den Freundlichen geprüft bzw ein anderer aufgezogen.


    Felge schließe ich mal aus, da vorher weder ein hoppeln oder sonst was war.


    Zum Dunlop kann ich nur sagen, am Anfang echt super auch bei Regen, letzte Woche auf Arbeit gefahren Straße war noch nass,... als ob einer über Nacht den Reifen gewechselt hat!!!!


    Beim beschleunig auch sanften beschleunigen ständiges Eingreifen des ASR, beim anbremsen auf die Kreuzung direktes eingreifen des ABS,... also musste er runter.


    Nun werden wir mal sehen was der Tourance in Norddeutschland mit anschließender Schweden/ Norwegentour so kann.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    hier mal ein Bild (aufgrund Dunkelheit leider nicht das beste) der Anlage von Arrow.




    Schalldämpfer + Krümmer.

    Hitzeschutzblech ist von der original Anlage nur schwarz lackiert.
    Wollte eigentlich selbst noch etwas zurecht biegen, werde es aber wahrscheinlich so lassen.


    Nur die Haken für die Aufnahme der ollen Kunststoffverkleidung werde ich noch entfernen.


    Grüße Christian

    Für mich sind sie auch etwas zu schwach ausgelegt. Auch wenn ich es nicht gern sage, aber das kann die BMW und wahrscheinlich auch die meisten Zubehörteile um Welten besser. Mit drei Stufen wird es da richtig warm.


    Bei den originalen Geht unter Stufe 5 fast nix.


    Eigentlich müsste es doch seitens Honda Richtwerte geben, welche Temperaturen die Teile erreichen sollen bzw. zu erreichen haben?!


    Sehe diese Angabe als wichtig an, da eine ernsthafte Reklamation sonst kaum möglich ist?!
    Denn heizen tun sie ja,... nur eben nicht sehr gut,... :|