Beiträge von BremseTA

    Hallo zusammen, ich schreibe auch noch mal ein Update zum Thema. Ich habe eine SD09 und bin mit dem Komfort - besonders mit dem Windschutz nicht so richtig glücklich.

    Jetzt hab ich nochmal nachgelegt:

    Nach Tipp aus dem Forum hab ich von eijo die 2020er ATAS Scheibe zu einem sehr fairen Kurs geschossen. Dazu gab es dann diese Woche noch einen individuell angepassten Gehörschutz.

    Bin dann heute extra per Autobahn zum Ducati Händler gefahren (nur schauen nicht kaufen:lachen:).

    Insgesamt bin ich damit deutlich zufriedener mit der Kombination. Einzig fällt mir jetzt, da viel von dem Lärm im Gehörschutz versandet, auf, dass es da doch noch ein Wummern gibt :shock: . Rum probiert mit Hand am Gabeltunnel und tatsächlich kommt der als Übeltäter in Frage (haben ja hier schon viele berichtet).

    Also versuche ich das noch als letzte Maßnahme.

    BTW: Wenn jemand von Euch noch eine Swegotech Tunnellabdeckung übrig hat, schickt mir gerne eine PM.

    Dafür hätte ich dann einen kaum gebrauchten MRA Spoiler klar zum abgeben. Bei Interesse auch gerne PM..

    Und noch etwas OT:

    Bin dann übrigens doch noch schwach geworden und hab die neue V2S Multistrada für eine halbe Stunde gefahren.

    Das Ding fühlt sich viiiiel leichter an als die ATAS und fährt sich auch einfach. Der Windschutz mit Ohrstöpsel drin ist prima. Der Motor war aber ziemlich enttäuschend. Fühlt sich vergleichsweise matt an und vibriert auch ab 4500 recht unangenehm. Also keine Sorge :zwinker:.

    Hallo mgr, den Eindruck habe ich auch. Also dass das Schild meiner 2022 ATAS einfach recht schmal ist. Da kommt bei mir auch viel Sturm und viele Turbulenzen links und rechts der Scheibe rein. Und der Ausatz-Spoiler hilft da eben nicht.

    Was hast du aus der Erkenntnis gemacht? Andere Scheibe?

    Hört sich super an :handgestures-thumbupright:.

    Auf Deinen Bildern ist mir aufgefallen, dass die ganzen KTM ohne Sturzbügel unterwegs sind. Das sage ich mal Wertungsfrei.

    Viel Spaß noch!

    Ich hänge mich mal an Sigi-66 dran:wboy: .

    Meine jährliche Runde mit meinem Hamburger Kumpel und seiner Tracer ging diesmal auch nach Luxemburg. Mit An- und Abreise aus Rhein/Main über Mosel und Eifel 3Tage AT bei wirklich tollem Wetter und wenig Betrieb auf den Straßen :handgestures-thumbupright:! Die Pension Im Pfenn in Irrhausen war das Basislager- sehr gute Wahl und Danke an hoffi69 für die Empfehlung.

    Leute, ich war noch nie in Luxemburg, aber es war wirklich fantastisch :angelic-sunshine: . Am Freitag war unser gemeinsamer Fahrtag. Waren den ganzen Tag unterwegs und haben auf etwa 289km 4000 Höhenmeter geschafft. Die Landschaft ist grandios (ein ständiges auf und ab, viiiele Serpentinen, See, Fluss, Hochebene, Wald, Burgen, … alles da. Auch nette Leute. Und es gibt viele schöne Ecken zum Anschauen, Kaffee trinken und Quatschen.

    In der Reisezeit wahrscheinlich auch überlaufen aber die hatten wir ja nicht.

    Hänge noch ein paar Bilder dran, soll ja nicht OT sein.

    rheinlandtourer ich hab die TR40 auf meiner schwarzen SD09. Ich hab auch irgendwann mal Bilder eingestellt. Ich kann Dir auch gerne welche raussuchen. Für mich passen Taschen und der Träger gut vom Handling und Qualität. Man kann sie nicht überladen (Volumen), weil dann der Verschluss nicht mehr zu geht, aber anbauen oder eine Rolle quer drüber wäre (ohne Sozia) kein Problem. Da ich aber bisher nur lange Wochenenden verreist bin kein Thema.


    Edit: Kommst du zu Holgers Odenwald-Runde?

    Ihr habt ja zum Teil echt eine unangenehme Art an Euch. Der Fahradhase hat einfach einen Punkt gebracht, den zumindest ich nachvollziehen kann. Dafür wird jetzt ehrlich gesagt (mal wieder) ziemlich dumm rumgestänkert :confusion-shrug: .

    Ich weiß, gleich kommt wieder „Musst es ja nicht lesen“ und „Was hat das bitte mit dem Thema zu tun“… Ich möchte das an der Stelle einfach mal gesagt haben. Vielleicht hilft es ja dem ein oder andern mal etwas vom Gas zu gehen..

    Grüße an alle und ich drücke uns die Daumen, dass bald das Frühjahr kommt :pray:

    Danke schon mal für eure Antworten. Klar ist das alles individuell, aber ich suche ja nach Ideen, wie ich die Sache überschaubar verbessern kann. Und wenn ein anderer Fahrer mit knapp 2m Körpergröße ein Setup hat, dass gut passt bin ich interessiert.

    Ich hab jetzt mitgenommen, dass ich mal nach Spoileraufsätzen schaue. Ist nicht sexy, aber bei bedarf auch schnell montiert. Vielleicht rückt Louise die ja sogar für eine kurze Probefahrt raus, dann weiß ich gleich Bescheid, ob es passt:zwinker:. Andere Scheiben verschiebe ich erstmal. Ich melde mich, wie es ausgegangen ist.

    Liebe Gemeinde, ich möchte für die nächste Saison nochmal die Langstrecken-Performance meiner 22er ATAS für mich (!) verbessern. Neben dem kleinen Schritt zur 24er ATAS Sitzbank möchte ich doch auch nochmal den Windschutz angehen. Ist Serie zwar OK (sonst hätte ich sie auch nicht gekauft) aber nicht wirklich toll.

    In der höchsten Stufe fehlen der Scheibe gefühlt 5cm an Höhe und die könnte oben wahrscheinlich auch breiter sein. Dann hätte ich wahrscheinlich Ruhe. Der Luftstrom geht gerade nicht über den Helm. Es wummert aber nicht. Drüber schauen wird kein Thema werden:lachen:.

    Im Thread hier gibt es viele Beispiele und Infos, ich habe für mein Setup aber keinen Favoriten gefunden.


    Zu mir: Bin 1,96 groß und fahre die original Bank in der oberen Position. Mit der 24er Bank wird das nochmal 1,5 cm höher wenn ich mich richtig erinnere.

    Hat von Euch jemand mit ähnlichen Eckdaten einen konkrete Empfehlung für eine hohe Scheibe aus dem Zubehör?

    Danke schon mal vorab :happy-smileyflower:.

    Achso: Die Windabweiser oben sind schon dran:handgestures-thumbupright: .

    Ist nicht hässlich sondern Geschmacksache :snooty:. Wenn ich Offroad fahren würde (was ich nicht mache) würde die mich schon anlachen. Davon abgesehen ein Beispiel was im Moment - wohl auch getrieben durch die Insolvenz gerade preislich los ist.

    Deine Ardennen Route hoffi69 nehmen wir uns nächstes Jahr vor. Das Hotel ist auch schon gebucht.

    Was sollen wir uns da rum machen, wenn’s eine Empfehlung gibt? Verantwortlich ob‘s am Ende passt ist eh jeder selbst, aber es ist doch mal ein schöner Startpunkt. Anpassen geht immer :wboy: