Startprobleme nach 2 Wochen Pause ? Waschen schuld?

  • #21

    Ich fahre nach dem waschen immer "trocken", weil die Bremsen es nicht mögen nass rumzustehen. Rost auf Bremsscheiben nach dem Waschen ist ein häufiges Problem, das durch die Reaktion von Eisen mit Wasser und Sauerstoff entsteht. Es ist zwar meist harmlos und verschwindet oft beim nächsten Bremsen. Wer es nicht glaubt soll den Toff nach der Wäsche einfach mal ein paar Tage / Wochen rumstehen lassen. Je länger desto Korrosion.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

    Einmal editiert, zuletzt von Âventiure ()

  • #22

    Könnt Ihr McHavy vielleicht mal vom Haken lassen? Das ist ja wie Spießruten laufen. Und das das Community Team auch wenig emphatisch mit drauf haut ist auch nicht schön. Zur Frage des Erstellers hilft mein Beitrag nix, aber da bin ich ja in guter Gesellschaft…

  • #23

    Also ich steh da McHavy ein bischen bei. Nicht dass es zwingend wäre, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir schon, dass nach der Wäsche ein "Trockenföhnen" idealerweise auf ein paar km AB angesagt ist. So mach ich das immer...

    35 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

  • #25

    meine AT bekommt seit 7J und fast 200.000km nur Kärcher mit 60°C und 150bar, bei entsprechendem Abstand mit der Lanze und etwas Hirn und Sachverstand ist das kein Problem

  • #26

    Dann zeig mir bitte mal in diesem Thread einen mit blauer oder grüner Schrift

    verfassten Beitrag. Oder willst du dem Team das Recht absprechen, sich als nor-

    male Mitglieder zu äußern?

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #27

    Mag sein, dass der ein oder andere Kommentar etwas straff wirkt. Aber es sollten eben auch keine Märchen erzählt werden.

    Ich habe mal die Anleitung der 1100er als Beispiel genommen und nachgeschaut. Siehe Bild....


    Eventuell fühlt sich McHavy ja mal berufen die Gemeinschaft der AT Fahrer aufzuklären, anstatt sich zurück zu ziehen.

  • #28

    Das braucht es leider für "Neulinge" und Weniguser leider nicht Andreas.

    Die wissen wohl bestimmt auch gar nichts von diesem Virgehen. Die lesen halt einfach den Text, fühlen sich getriggert und angesprochen und schauen beim Namen das der von einem Community-Member kommt. Fertig ist der böse Gedanke

  • #29

    Du hast Recht mit Deinen Verschiedenen Hüten. Dein Stil ändert sich aber nicht (siehe Satz 1). Macht aber nix, als normales Mitglied kann ich Dich ja ignorieren.

  • #30

    Ich habe meine AT noch nie nach der Wäsche "trockengefahren", oder etwas anderes. Waschen, trocknen und Restwasser aus den Ritzen pusten...kleiner elektrischer Pustefix den ich mal für den PC gekauft habe. Ab danach in die Garage und ohne Probleme auch nach Wochen

    normal gestartet.

    Gruß Thomas

    Fahrzeuge: Africa Twin SD 14 Adventure Sport. Honda Jazz Hybrid Sport.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!