Lebensdauer Original Honda BATTERIE (HY110) (ELIIY POWER)

  • #22

    War das eine LiPo?


    Ja sorry, mein Fehler


    Danke, finde ich eine gute Erklärung. Vor allem mit den Ladezyklen.


    Hallo Zusammen


    Ich sehe, dass sich beim Thema Batterien, deren verschiedene Technologien und Einsatzbereiche es grosse Unterschiede gibt.


    Eigentlich wollte ich Anfangs nichts anderes wissen, wie lange eine LiPo der ATAS 2018 SD06 in etwa hält.


    Mit den 4 Jahren die meine LiPo jetzt auf dem Buckel hat, geht es wohl bald in Richtung neue Batterie.


    Die Frage die ich mir nun selber stelle, gebe ich viel Geld aus für eine Original Honda LiPo, oder wird es ein alternatives Fabrikat.

    Wenn eine Alternative Batterie für maximum 200.- Euro mindestens 3 Jahre klaglos den Dienst verrichtet, wäre es wohl eine echte Alternative.


    Ich werde einfach mal schauen, was hier die Mitglieder im Forum so für Erfahrungen haben mit den verschieden Marken.


    Etwas anderes als eine LiPo werde ich aber sicher nicht einbauen.


    Danke Euch und Grüsse aus dem Herzen der Schweiz-Urs

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: 3 Beiträge von Tricolor mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #23

    Du könntest eine Spannungsanzeige anbringen und einfach beobachten, wie die Spannung sich so verhält. geht sie regelmäßig Richtung 13V dann solltest du sie wechseln. Bei der SD08/SD09 ist im Display eine spannungsanzeige, daher geht das hier einfacher. Wenn sie regelmäßig über 13,5V ist, dann würde ich mir auch keine sorgen machen über die Haltbarkeit. Klar nach der Winterpause darf sie auch mal unter 13,5V sein.


    Ein Test wäre, die Batterie voll fahren/laden, Spannung messen. Vor der nächsten fahrt schauen ob sie stark gesunken ist. Denke das ist ein guter Indiz für den Zustand der Zellen.


    Um zu Messen könntest du ein lade Stecker anbringen und dann mit dem Ladegerät oder Multimeter die Spannung messen. Nebenbei kannst du sie auch immer bequem laden.

  • #27

    denke mal, dass ich meine Batterie geschrottet habe.

    Nach dem die AT nicht angesprungen ist, habe ich sie kurz (10 Minuten) ans Ladegerät angeschlossen.

    Das Ladegerät war ein älteres Baujahr.

    Heute hab ich mir eine Gelbatterie geholt.

    Morgen gibts eine ausgedehnte Probefahrt

    Gruß Andreas

  • #28

    Hallo,

    ich habe eine eingebaute USB Steckdose mit integrierter Volt Anzeige.

    Werde nächstes Mal schauen, wie sich die Batterie verhält vor/während und nach dem Start.

  • #29

    Hab gestern meine SD09 nach der Winterpause ohne Probleme gestartet.

    Batterie: nach Cockpitanzeige 12,8 V.

    Sie war nicht ausgebaut und ich habe nicht nachgeladen.

    Zwei Jahre alt.

    1114592_3.png


    Hauptständer, TC, Stebel HUPE, OneOne Öler, Heed Sturzbügel, Nebelscheinwerfer MotoBozzo, Sitzbank von Petra


    :atblack:

    • Hilfreichste Antwort
    #30

    Die Batteriethreads hier in diesem Forum sind und bleiben konfus.


    In den aktuellen CRF1100 (ab SD08) ist weder eine LiFePo4 noch eine LiPo verbaut.


    Es handelt sich bei der Hy110 um eine Li-Ion oder Lithium-Ionen Batterie.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!