Fragen zu sinnvolles Zubehör AT 1100

  • #1

    ... so da ich ja noch Zeit bis zur Auslieferung meiner AT habe kann ich mich schon mal um das nötige Zubehör für Touren und Reisen kümmern, ... da gibt es einige Fragen, ...

    - benuzt ihr alle Car Pay und Mapps zum navigieren oder würdet ihr für Reiseplanung noch ein neues TomTom oder Garmin verbauen???? Mein altes TomTom bleibt an der der Kawa und wird mit verkauft, ... bin sehr viel mit kurvigen Strecken im TomTom gefahren, Reisen habe ich immer mit Kurviger geplant und an mein altes TomTom übertragen, ... macht man das heute alles mit Mapps ??? Oder nuzt man z.B. Calimoto ...

    - kann ich mein IPhone an der USB Buchse USB laden und mit Calimoto navigieren und gleichzeitig über CarPlay Musik laufen lassen?

    - ist das alles Regentauglich, .... Handy und die USB Verbindung?

    - Frage zu Gepäck ... Topcase habe ich meist reicht mir eine Gepäckrolle dazu, ... Koffer bin ich noch am überlegen, mag die lezten Jahre eigemlich eher Soft Taschen, ... hat schon mal jemand die H&B C-Bow Träger montiert und da Softtaschen drauf, ... passt das über dem Auspuff??? Oder nimmt man besser gleich was von Touratech und die passenden Kofferhalter dazu, ... dann könnte man bei Bedarf immer noch Koffer kaufen, ...

    - Motorschutzbügel eher original oder SW Motech?

    - macht der Obere Bügel Sinn? Die nennen den ja nur Dekorbügel, ... finde den optisch nett aber bringt der beim Umfaller was

    - Wo montiert Ihr eure Handys bzw Mavis, ... bekomme die normale und keine Adventure und mag auch die kleine Scheibe

    für viele Infos bin ich dankbar .... kenne sonst nur BMW Fahrer und die kann ich da nix fragen, ...

  • rheinlandtourer

    Hat den Titel des Themas von „sinnvolles Zubehör AT 1100“ zu „Fragen zu sinnvolles Zubehör AT 1100“ geändert.
  • #2

    Hi Micha, über die Suchfunktion findest du diverse Meinungen/Tipps/Diskussionen zu allen von dir genannten Themen.


    - ich benutze nur Carplay (Tomtom GO) - Calimoto noch nicht carplayfähig

    -ja alles regentauglich (Musik höre ich nicht wärend der Fahrt)


    LG Micha

  • #3

    Moin rheinlandtourer,


    als frisch-gebackener AT-Besitzer habe ich mich auch ewig lange mit vielen deiner Fragen beschäftigt und kann dir zumindest meine Erfahrung und Überlegungen mitteilen:

    Grundsätzlich würde ich immer zwischen Planung und Navigation unterscheiden.

    Zum Planen kannst du sicherlich verwenden was dir am meisten liegt, z.B. kurviger, o.ä. und entsprechend an die Navigation übertragen. Und hier liegt der Hund begraben.

    Die Navigation via CarPlay funktioniert nur, wenn die entsprechende App dafür ausgelegt ist. Calimoto unterstützt CarPlay derzeit (noch) nicht, Google Maps funktioniert, allerdings ist hier das einbinden geplanten Routen nicht möglich, wobei diesen Punkt jemand anders bestätigen müsste.

    Die Audiospur von Calimoto funktioniert allerdings problemlos. Du kannst also die Navigation (nur Audio) und Musik problemlos laufen lassen.

    Du kannst die USB Verbindung der AT mit eingestecktem Kabel komplett verschließen, für das Telefonat (sollte das als Navigation oder 3. Bildschirm fungieren) so gibt es entsprechen wasserfeste Hüllen.

    Für die SD08 gibt es leider (noch?) keinen Forumswinkel. Meiner Meinung nach ist nur eine Lösung am Lenker sinnvoll, wenn du die kurze Scheibe behalten willst. Ich nutze an meiner anderen Maschine einen Ram-Mount, tendiere bei der AT jetzt aber eher zu einer SP-Connect Lösung oder aber doch wieder einen Ram-Mount....die Frage habe auch ich für mich noch nicht abschließend beantwortet.

    Zu Gebäck und Bügeln können dir andere sicher mehr Input liefern, beliebt sind aber Bumot Gepäcklösungen und Heed Sturzbügel. Das wären zumindest auch meine Favoriten.


    Viele Grüße

    Marty

  • #4

    Zum Punkt "Einbinden von Routen in Google Maps bitte diese Anleitung nachmachen!


    Ich bin in Google Maps auf Menü,

    danach - Meine Orte,

    dann - Karten,

    unter Karten = Karte erstellen, (aufpassen der Menuepunkt ist ganz versteckt am unteren Ende des "Karten"-Fensters)

    danach Unbenannte Ebene - importieren


    und dann im Fenster "Zu importierende Datei" die GPX reinziehen:



    That's it!

    und noch ein Wort:

    Marty : "Zu Gebäck und Bügeln können dir andere sicher mehr Input liefern..

    Ich würde empfehlen, dass das Gebäck nicht zu mürbe ist. denn dann zerbröselt es beim Fahren!!! :lachen::lachen:

    Beste Grüsse

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09

    2023: Techno Classica Essen, Dilledöppche Forumstreffen, SWR 6.0
    2024: Kuckuckstou(h)r Schwarzwald,TWR 3.0

  • #5

    Danke Josefus für die Erklärung.

    Das ist ja echt super versteckt in Maps. und dann muss man das auch wieder auf dem Smartphone finden...

    Aber es funktioniert :)

    ich bleibe trotzdem bei meinem uralten TOMTOM (am Forumwinkel)


    Gruss mgr

  • #6

    Sinnvolles Zubehör ist halt sehr individuell.

    Ich hab an meine

    - HEED Bügel montiert, stabil und günstig

    - Forkshield, wegen Verwirbelungen am Helm

    - Foren Navihalter mit TT 550

    - Kettenöler, zu faul zu Schmieren

    - Raximo Hebel klappbar, gegen abgebrochene Hebel beim Umfaller

    - Nebelscheinwerfer

    und nun kommen noch Barkbuster dran.( der originale Schutz ist mir zu labbelig und Optik :)


    Ich bevorzuge noch ein Navi, da es meiner Meinung noch nichts gutes an Apps mit AndroidAuto gibt. Hinzu kommt die Problematik mit den optischen Bildstabis der Handys hinzu und je nach Modell mit der Displayhelligkeit.

  • #7

    Hallo nochmals,

    sorry ich muss mich korrigieren, denn mit der Methode oben kannst Du zwar schön ein GPX in Google Maps importieren und auf der Karte anzeigen lassen, aber ich habe dann keine Möglichkeit gefunden, das auch als Route zu speichern und in der Navigation zu verwenden.

    Da war ich anscheinend ein wenig zu voreilig....

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09

    2023: Techno Classica Essen, Dilledöppche Forumstreffen, SWR 6.0
    2024: Kuckuckstou(h)r Schwarzwald,TWR 3.0

  • #8

    An meiner SD06 ist da nur n Gummistöpsel drauf. Fehlt da was bei mir ? Ist also nur ne Ziggarettendosen anschluss

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #10

    Also für meine Zwecke sinnvolles Zubehör für meine SD08:

    • Honda Offroad Fußrasten, Steckdose, Kunststoffkoffer (damals im Angebot), kurzes und langes Windshield,
    • Altrider Pillion Rack, da ich allein fahre, Soziafussrasten somit weg
    • Altrider Skid Plate
    • Touratech Bügel oben und unten, gab es von Honda nicht in schwarz
    • Touratech Lenkertasche
    • Africaqueens kurzes Heck, ein Fimmel von mir wegen meinen damaligen Supersportlern


    Die Koffer und langes Windshield bau ich nur für größere Touren hin


    Gruß Capjones

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!