Motorrad-Literatur

  • #1

    Vorweg: Sollte es bereits einen entsprechenden Faden geben, bin ich für Hinweise sehr dankbar.
    Ansonsten würde ich hier gerne einen eröffnen; für all diejenigen, die auch mal gerne mithilfe von bedrucktem Papier im Kopf Moped fahren, reisen, schrauben oder sonstwie dem Zweiradhobby nachgehen. Kurzum: ein Plätzchen, wo man Bücher zu unserem Lieblingsthema vorstellen, empfehlen, besprechen oder auch "verdammen" kann.


    Ich mach mal den Anfang mit einem Büchlein, das vermutlich nur Leute schätzen werden, die Baujahr 1960 oder älter sind. Die "guten alten Zeiten" leben auf, wenn man von Kleppermänteln liest, vom sozialen Aufstieg des Fahrradfahrers zum Motorrad (und auch von denen, die später schamlos zum „Bürgerkäfig" wechseln). Hier merkt man schnell, weshalb man sich früher als Solidargemeinschaft gegrüsst hat. Und der Sprachstil ist - aus heutiger Sicht - einfach zu schön. Ich liebe dieses Büchlein:


    Alexander Spoerl: Mit Motorrad und Roller auf Du


    Der Autor ist übrigens der Bruder vom Heinrich - der mit der "Feuerzangenbowle". A.Spoerl hat sich seinerzeit durch viele launige Gebrauchsanweisungen (u.a. auch zum Fischen) einen Namen gemacht.


    Sollte hier Interesse bestehen, boller ich Euch gerne mit weiteren Lese-Empfehlungen zu :zwinker:

    Einmal editiert, zuletzt von fish ()

  • #2

    Gute Idee fish :handgestures-thumbupright:

    Ich hatte auch schon überlegt, hier einen :techie-studyingbrown: Literatur-Thread zu eröffnen.


    Hiermit stelle ich mein allererstes Buch zum Thema Motorrad und Reisen vor:

    Eine Gruppe junger Deutsche reiste ende der 70er Jahre mehrere Wochen quer durch den Süden der USA.

    Eine schöne, spannende und gut geschriebene Reisereportage.

    Ich war damals 14 und habe das Buch in meiner Jugend mehrmals verschlungen.

    So eine Reise war für mich ein utopischer Traum, der sich bis heute leider nicht verwirklicht hat.


    Gebraucht gibt's das Buch sogar noch im Handel, z.B. hier: https://www.booklooker.de/B%C3…ote/titel=Highway-Melodie

    ne Rote mit DCT, auf CTA3; HS, CLS-Öler+Heizgriff-Kit; Jungbluth-Sitzbank; TOMTOM Rider400; Honda-Koffer; ~4,6 l/100km; Alu-Eigenbau: Gepäckplatte, Navi-Halter, Seitenständer- u. Bremshebelverbreiterung

    7 Forumstreffen 2018-2024 :attreffen:  
    Vorher: Kawa KLR 650 A


    Carpe Diem :at4:

  • #3

    Moin,

    "Der alte Strom muss raus" vom Schrauberprinz - Andreas Prinz.

    Lustige Anekdoten aus seiner Werkstatt.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Verbrauch 4,7 - 5,2 L/100Km (Keine BAB)

  • #8

    DAS kann ich auch empfehlen ;) !


    Hier was leicht-lustiges in dem sich die meisten wohl wiedererkennen werden und andere - wie ich - sich fragen, was sie in Ihrer Jugend leider verpasst haben:


    Rolf Henniges: Fuel for the soul

    (ist aber deutsch und der Autor ist der Chef der sehr empfehlenswerten Zeitschrift FUEL)

    Einmal editiert, zuletzt von fish ()

  • #9

    Und wenn es ums Reisen geht, darf natürlich DIE Trilogie von Ted Simon nicht fehlen:


    Jupiters Fahrt. Eine Weltumrundung anno 1973


    Jupiters Träume. Die Wiederholung der Reise anno 2001 - der Autor ist da bereits 70!


    Jupiters Heimkehr. Mit 78 Jahren quer durch England - auf dem Roller ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!