Transalp 750
-
- Allgemein
- Olli74
-
-
-
#602 Was mich auch interessieren würde, ... gibt es schon irgendwo Angaben über Standgeräusch bzw. Fahrgeräusch,.... wird wahrscheinlich in Zukunft auch ein wichtiges Thema werden
Von der Hornet 750 sind Stand- und Fahrgeräusch bekannt, man wird im Moment sich daran orientieren können.
Der Preis von 10'490.- verdichtet sich:
Honda XL 750 Transalp: Neu und mit 92 PS | MOTORRADonline.de
-
-
-
#604 Deine "News" sind von November 2022
wäre schön wenn´s bei dem Preis bleibt.
GrĂĽĂźe Tom
-
-
-
-
-
#607 Honda Ă–sterreich hats geschafft und konnte eine Transalp herzeigen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
#609 Honda Ă–sterreich hats geschafft und konnte eine Transalp herzeigen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Laut meinem freundlichen wird die Transalp auch auf der Imot in München stehen
-
#610 Was sagt ihr eigentlich zu dem fehlenden Motorschutz in der Basisversion ?
Vermutlich werden die meisten von uns einen bestellen. Einerseits wird ohne Motorschutz das Bike leichter und preiswerter, andererseits fühle ich mich vera..., gehört für mich einfach dazu, genauso wie die fehlenden Handschützer, die in der Urversion Serie waren.
Und schön finde ich den originalen Motorschutz leider auch nicht, zumal es den ja nur in Verbindung mit dem Motorsturzbügel gibt. Bei einem Sturz auf der Straße wird vermutlich NICHT der Stürzbügel zuerst aufsetzen, sondern die untere, vordere Ecke vom Motorschutz, die dann nach 10 m Asphalt durchgeschliffen ist. Schaut bestimmt toll aus. Einen verkratzen Stürzbügel könnte man überschleifen und neu lackieren - fertig.
Hab mal bei SW-Motech als Vergleichsfahrzeug eine BMW F 800 GS genommen. Der Motorschutz wiegt dort 2,4 kg und kostet 230 Euro, der SturzbĂĽgel wiegt 5 kg und kostet 200 Euro. Wenn ich noch die fehlenden HandschĂĽtzer dazu nehme macht das in Summe ca. 8 kg und ca. 600 Euro mehr aus.
Und schon wird aus der preisgünstigen, leichten Transalp ein normales Bike mit einigen anderen Konkurrenten. Mir fällt da spontan die neue KTM 790 Adventure ein, die auch schon ab ca. 11.500 Euro incl. NK zu haben ist. Die TA wird wahrscheinlich um die 11.000 incl. NK kosten, ohne obiges Zubehör. Ausstattungsbereinigt ist die TA ist also kein Schnapper.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!