Transalp 750

  • #602

    Von der Hornet 750 sind Stand- und FahrgerÀusch bekannt, man wird im Moment sich daran orientieren können.


    Der Preis von 10'490.- verdichtet sich:


    Honda XL 750 Transalp: Neu und mit 92 PS | MOTORRADonline.de

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #606

    Hola Chico's

    Ich als Rentner kann das Gelbmarkierte lesen vom 30.1.23

    Und sobald Testmaschinen bei der Presse sind gibt's sicher Neue Daten

    Von XL750,egal welche, ich freue mich auf die Probefahrt.

    Das Jahr 2023 bleibt Spannend !



    Gruß aus SĂŒd-Spanien Uli

  • #607

    Honda Österreich hats geschafft und konnte eine Transalp herzeigen :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.

    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

    ;)🩁
    1471913_5.pngKTM 390 Adventure odometer_976615.png KM


    No to Rasicm !
  • #608

    Hola

    Wenn dann 2024 auch eine CBR750R

    Kommt ?

    Zur Hornet 750 ,Transalp 750 passt, die CBR750R und eine Hawk 750

    Da sehe ich kein DCT bei den Modellen.


    Gruß aus SĂŒd-Spanien Uli

  • #609

    Laut meinem freundlichen wird die Transalp auch auf der Imot in MĂŒnchen stehen

    DlzG


    Markus


    :wheelieat:

  • #610

    Was sagt ihr eigentlich zu dem fehlenden Motorschutz in der Basisversion ?

    Vermutlich werden die meisten von uns einen bestellen. Einerseits wird ohne Motorschutz das Bike leichter und preiswerter, andererseits fĂŒhle ich mich vera..., gehört fĂŒr mich einfach dazu, genauso wie die fehlenden HandschĂŒtzer, die in der Urversion Serie waren.

    Und schön finde ich den originalen Motorschutz leider auch nicht, zumal es den ja nur in Verbindung mit dem MotorsturzbĂŒgel gibt. Bei einem Sturz auf der Straße wird vermutlich NICHT der StĂŒrzbĂŒgel zuerst aufsetzen, sondern die untere, vordere Ecke vom Motorschutz, die dann nach 10 m Asphalt durchgeschliffen ist. Schaut bestimmt toll aus. Einen verkratzen StĂŒrzbĂŒgel könnte man ĂŒberschleifen und neu lackieren - fertig.

    Hab mal bei SW-Motech als Vergleichsfahrzeug eine BMW F 800 GS genommen. Der Motorschutz wiegt dort 2,4 kg und kostet 230 Euro, der SturzbĂŒgel wiegt 5 kg und kostet 200 Euro. Wenn ich noch die fehlenden HandschĂŒtzer dazu nehme macht das in Summe ca. 8 kg und ca. 600 Euro mehr aus.

    Und schon wird aus der preisgĂŒnstigen, leichten Transalp ein normales Bike mit einigen anderen Konkurrenten. Mir fĂ€llt da spontan die neue KTM 790 Adventure ein, die auch schon ab ca. 11.500 Euro incl. NK zu haben ist. Die TA wird wahrscheinlich um die 11.000 incl. NK kosten, ohne obiges Zubehör. Ausstattungsbereinigt ist die TA ist also kein Schnapper.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurĂŒck. Zudem können wir dich per E-Mail ĂŒber neue BeitrĂ€ge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!