Transalp 750

  • #881

    Vielen Dank fĂĽr deine Antwort.

  • #882

    Hallöchen

    Bei Bike-parts Honda Preise

    CRF 250Rally ketten-schleifer 143,-Eu


    CRF 300Rally ketten-schleifer 112,-Eu

    FĂĽr die Neue sogar billiger.

    Bei guter Kettenpflege kann der Ewig halten

    Das Thema direkt im Ausland bestellen ist nicht immer vergleichbar,

    kann zu extrem billigen Teilen fĂĽhren fĂĽr Fahrzeuge die viel auf dem Markt sind.

    Nur meine Meinung

    GruĂź aus SĂĽd-Spanien Uli

  • #883

    Das kann ich so nicht stehenlassen...die Kette läuft immer über den Steg und frisst sich sukzessive in das gummimaterial ...bis die schwinge kommt :lachen:

    Dieser schleichende materialverlust sollte sehr gut beobachtet werden...

    Ewig ist falsch, km Leistung wäre richtig

    neu/alt...hier

    Einmal editiert, zuletzt von blitz ()

  • #884

    darf ich mal fragen von welche AT ist der Kettenschleifer und wie viel gelaufen? Danke

  • #886

    OT on


    An meiner seligen RD07 sah der Kettenschleifer nach >80.000 km nicht so schlimm aus


    OT off

    GruĂź Klaus :atblue:


    Das Geheimnis des GlĂĽcks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #887

    Gestern hat meine Dicke neue Reifen bekommen. Die Wartezeit genutzt, um die kleine mal kennen zu lernen. War nur 1 kleine Runde aber sie könnte irgendwann mal etwas für mich sein.

    GruĂź aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Verbrauch 4,7 - 5,2 L/100Km (Keine BAB)

  • #888

    AT56, du hast ja einen prima Vergleich jetzt!


    Wie ist deine Meinung zu:

    - Gewicht der XL750 vs CRF1x00, merkt man das geringere Gewicht sehr deutlich, beim Rangieren & Fahren?

    - Drehmoment der XL750 vs CRF1x00, merkt man das geringere Drehmoment der XL750 sehr deutlich, mehr Drehzahl & Schalten?


    GrĂĽĂźe

  • #890

    Ja, merke zumindest ich sehr deutliich .Auch scheint der Schwerpunkt natĂĽrlich weiter unten zu liegen.

    Klar merkt man auch das. Fast 1/3 weniger Hubraum ist nicht wegzuleugnen. Schalten kann ich nicht so ganz vergleichen, weil das ja bei meiner 1100er das Motorrad macht. Kommt ja auch immer drauf an, wie man selber beschleunigen möchte. Da ich immer alleine fahre (ohne Sozia), würde mir die Motorleistung voll ausreichen. Ab 4.000 Umdrehungen geht sie recht gut ab.

    GruĂź aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Verbrauch 4,7 - 5,2 L/100Km (Keine BAB)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!