Neue Batterie für die 1100er

  • #161

    Die neueren Batterien halten die Spannung konstanter unter Last.

    Wenn dein Anlasser 100A bei 12V benötigt, und die Batterie die 12V unter dieser Last hält, dann orgelt der fleißig konstant

    Eine ältere Batterie bricht bei 100A aber etwas ein, sagen wir 11V, dann geht ( durch die Physik, da konstanter Innenwiderstand ses Starters) auch der Strom runter. also anstatt 1200W läuft der Starter nur noch mit einer Leistung kleiner als 1000W. Und die Spannung /Strom /Leistung wird weiter einbrechen je länger der Starter orgelt.

    Gruß mgr

  • #162

    Meine Erfahrung ist auch so, wie mein Vorredner schreibt. Ich kann mich bei meiner MZ Baghira auch noch daran erinnern, dass sie nach Winterpausen Startprobleme hatte, weil dieser Spannungseinbruch auch einen schwächeren Zündfunken beim Starten zur Folge hatte. Das geht jetzt auf der AT wesentlich besser.


    Im wesentlichen wird eher die Batterie oder die Lichtmaschine als der Regler kaputt gehen, wenn alle 3 leistungstechnisch so garnicht zusammen passen. Wobei moderne Regler das Besser kompensieren können.

    Wer auf Gott vertraut und Bretter klaut, der baut ´ne billige Laube …

  • #163

    Kommt immer auf den EInzelfall an. Eine Batterie mit höherem Ah-Wert

    und höherem Kaltstartstrom ist dann ein Vorteil, wenn man die Maschine

    des öfteren bei kalten Temperaturen starten muß.

    Wenn danach die Fahrstrecke nicht ausreicht, um den Ladungsverlust

    durch den erschwerten Startvorgang auszugleichen, hat man trotzdem

    noch eine gewisse Reserve.

    In der Praxis wird die originale Batterie für die meisten Fahrer ausreichen.

    Ich meine aber, daß es jetzt klar sein sollte, daß man eine Batterie mit

    höheren Werten jederzeit einbauen kann, ohne daß einem die Maschine

    abfackelt.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #164

    Mir ging es nicht um die Batterie und dass die abfackeln könnte, sondern darum, ob eine stärkere Batterie eine stärkere Belastung der mechanischen Teile beim Startvorgang verursacht. Z. B. durch einen höheren Drehmoment am Starterausgang.

    Immerhin wird ein Ersatzteil eingebaut, das vom Hersteller nicht vorgesehen ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!