Alles anzeigenJa, jetzt alles gut funktioniert
Wie hast du das Teil genau zum funktionieren gebracht? Bei mir geht es nicht.... Ich habe es eingesteckt, via Bluetooth mit dem Iphone gekoppelt, aber kein Apple Car Play möglich...
Alles anzeigenJa, jetzt alles gut funktioniert
Wie hast du das Teil genau zum funktionieren gebracht? Bei mir geht es nicht.... Ich habe es eingesteckt, via Bluetooth mit dem Iphone gekoppelt, aber kein Apple Car Play möglich...
Alles anzeigenWie hast du das Teil genau zum funktionieren gebracht? Bei mir geht es nicht.... Ich habe es eingesteckt, via Bluetooth mit dem Iphone gekoppelt, aber kein Apple Car Play möglich...
Ich habe Android. Und du musst Bluetooth und WiFi, beide zum Handy verbinden. Hast du beide Connections gehabt?
Alles anzeigenIch habe Android. Und du musst Bluetooth und WiFi, beide zum Handy verbinden. Hast du beide Connections gehabt?
Ja hatte ich beide. erst Bluetooth, dann wifi. Aber kein CarPlay
Alles anzeigenJa hatte ich beide. erst Bluetooth, dann wifi. Aber kein CarPlay
Welches Dongle hast du? Dieses?
Meine Theorie:
Bei dem Dongle ist das Metallteil von dem USB Stecker gemäß USB Standard, aber das Plastikgehäuse ist größer als die maximale Maße von einem USB-Stecker.
Africa Twin hat vor der USB-Buchse noch eine Gummidichtung in die das Gehäuse nicht reinpasst. Wieso kannst du dich dann mit dem Dongle verbinden, aber keine Verbindung zur Afrika Twin besteht?
Die Antwort ist möglicherweise in diesem Bild:
Die zwei mittlere Kontakte (Datenleitungen zur Africa Twin) sind ca. 1mm kürzer als die Kontakte für die Spanungsversorgung. So wird das Dongle mit Spannung versorgt und kann seine BT und WiFi Schnittstelle anbieten, hat aber keine Datenverbindung zur AT, da wenigstens einer der zwei Kontakte keine saubere Verbindung hat.
Ich hatte genau dieses Problem mit einem anderen Aufbau, steht irgendwo in diesem Thread oben.
Abhilfe: probiere erstmal mir einem Verlängerungskabel (mit Datenleitungen) ob dies das Problem war. Wenn das funktioniert, dann kannst du dir überlegen, ob du das Gehäuse von dem Dongle verkleinerst oder eine andere Lösung suchen möchtest.
UPDATE: hier hab ich mein Problem mit der Gummidichtung beschrieben:
Alles anzeigenohne Gehäuse passt das Teil gerade so rein und funktioniert einwandfrei.
Der Gummideckel lässt sich gerade so schließen (mit nur ein bisschen Gewalt). 🙂
ja genau den hab ich auch. Ok klingt logisch. Das muss ich mal ausprobieren, ob es mit einem verlängerungskabel funktioniert.
Danke für den Tip.
Hallo Leute,
sieht ganz so aus, als wenn ich hier eine Lösung hätte. Ich habe meinen Adapter 1 cm schmäler, also kürzer konstruiert.
Für meinen Orginalstick 20x30mm passt der nicht, aber für den hier oben.
Wenn ich meinen 20x30mm Stick nehme geht der Deckel nicht mehr sauber drauf. Aber für den neuen kleinen Stick müsste das noch langen.
Meine Orginalversion war genau auf 20x30mm abgestimmt. Ist der Adapter 1cm kürzer, stösst der Stick gegen den Orginaldeckel, bzw. man bekommt den garnicht drauf. Man kann den Orginaldeckel natürlich beschneiden, ich mache das aber nicht. Für den Stick von t00thl355 oder @Topper_Harley784 müsste das genau passen.
Was das Thema "Gewalt" bei USB Steckern angeht, kann ich nur davon abraten. Es kommt garantiert der Tag, an dem die Verbindung weg ist.
Hat jemand einen funktionierenden Link für den kleinen Stick ? Er muss aber mit Android auch gehen. Danke.
Alles anzeigenHat jemand einen funktionierenden Link für den kleinen Stick ? Er muss aber mit Android auch gehen. Danke.
Ich bin mir abet nicht sicher, ob man den kleinen wirklich gut einstecken kann, da das Gehäuse die Maße für einen USB Stecker nicht einhält.
Zur Info:
Es gibt einen weiteren neuen Stick. Wenn die Gehäuse Maße stimmen sieht es so aus, als wenn man bei diesem nichts abmachen braucht und ihn mit Gehäuse einfach einstecken kann. Dann Adapter und Orginaldeckel drauf. Fertig. Wird in Kürze getestet.
Das ist der, von dem ich schon 2 funktioniernde Sticks habe. Allerdings mussten bei beiden das Gehäuse runter.
Ich bin gespannt, ob der direkt rein passt. Info folgt.
Es gibt offenbar einen neuen Formfaktor für Wireless-Dongles, so dass er problemlos unter die Kappe passt. Dabei wird die Platine, auf der die Elektronik sitzt, gegenüber dem USB-Anschlusstecker um 90 Grad gedreht, so dass das Gehäuse den Platz besser ausnutzt.
Dieser Laden mit portugiesischer Domain bietet das Ding fertig an:
Ansonsten findet man mit einigem Suchen einige Maker-Projekte, die ähnlich vorgehen.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.