BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.861

    Mein Post bezog sich auf den Post von Larsie # 1841

    Wo er eine Bild der Welle der 1200/1250 GS eingestellt hat und von einer riesen Gewinnmarge schrieb.

    Irgendwie wiedersprichst Du dich selbst.


    Die Welle der 1300er kostet übrigens über 800,-

    Hat alles sein Für und Wieder,

    Dafür brauch man für Zündkerzenwechsel und Ventile nicht das halbe Mopped auseinanderbauen.

    Möchte nicht wissen was Honda dafür nimmt....

    Erst die Maschine, dann der Mensch.

  • #1.862

    Kommt schon ungefähr hin, auch wenn es auf dem Paketaufkleber falsch ausgewiesen ist:

    Keine Zollgebühr unter 150 EUR.

    94 EUR inkl. Versand, plus 19% Einfuhrumsatzsteuer plus Bearbeitungsgebühr des Versenders dafür.

    DHL z.B. 6 EUR.

    UPS erhebt für die Zollabfertigung eine Vorlageprovision. Diese beträgt 2,5 % des verauslagten Betrags (Einfuhrumsatzsteuer), mindestens jedoch 13,25 € zzgl. MwSt.

  • #1.864

    Das Honda- und andere Japaner Teile teuer sind ist nicht neu, nur im Gegensatz zu BMW die immer wieder Probleme mit dem Kardan haben, sind andere Hersteller sehr viel unauffälliger bei Kardan Problemen. Die Teile werden vielleicht seltener gebraucht.


    Die ganzen XJ's zum Beispiel fahren meist noch heute mit dem ersten Kardan und funktionierten übrigens auch ohne zusätzliche Drehmomentabstützung gar nicht so schlecht.


    Die trampelige Hinterradfederung ( große ungefederte Masse) der alten Zeiten, hat man ja mit modernen Federungssystemen und steiferen, aber leichteren Konstruktion schon fast gänzlich den Gar ausmachen können.


    Die Mär vom günstigen Kardanantrieb ( kein Kettenkitverschleiß) der ja seit jeher gerne von Kardanmotorradkäufern angebracht wird, wird nun endgültig von BMW mit dem Wechselintervall zu Grabe getragen.


    Der wirkliche Vorteil vom Kardan liegt in erster Linie bei der Sauberkeit. Es galt auch schon früher, daß das Schönreden vom Kardan zumindest finanziell ein sich in die Tasche lügen ist.

    Das was vergleichbare Kardanmotoräder teurer sind als kettengetriebene Modelle, können oder wollen die wenigsten herausfahren.

    Für Leute die eh alle 3 bis 4 Jahre ein neues Motorrad kaufen schon gar nicht.


    Schon damals meinte man man müsse Begründen warum man sich ein teureres andres Motorrad kauft und nicht einfach sagte, das Sie einem gut gefällt mit dem sauberen, aufgeräumten Kardanantrieb.


    R 80 G/S Paris/ Dakar Special bessene Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #1.865

    "Live" sieht sie schon cool aus :thumbup:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #1.866

    Ich bin ein BMW Fanboi wie er im Buche steht. Ich liebe die Bikes einfach. Aber ich gebe dir Recht. Was da Kardan-mäßig auf einmal abgeht bei denen, ist nur noch peinlich.

    Ich werde mir wieder eine 1250er kaufen nach/neben der AT und werde dann den Kardantausch auf BMW Nacken mitnehmen, aber 1300er und die neue 12er.... Puh, was für ein Unsinn. Der größte Vorteil des Kardans fällt einfach weg.

  • #1.867

    Weil es gerade zum Thema passt... Das Bild hatte mir heute früh mein Kollege geschickt. Der Kardan seiner 1250 GS nach 140.000 km.... Ist zur Zeit zur Wartung 8|

    Ride On Bastian :auto-dirtbike:

    SD08 Mj.22 |Quickshifter |Conti CTA3 | Scott-Oiler X | org. Heizgriffe | hohe Sitzbank | TOMTOM Rider400 mit SW-Motech Lenkerhalterung | SW-Motech Sturzbügel | Touratech Scheibe S getönt | SW-Motech Tankrucksack Micro inkl. Tankring Pro | SW-Motech Gepäckbrücke | R&G Kennzeichenhalter | Barkbusters VPS | Honda Fußrasten Rally Kit | SC-Project X-Plorer II Auspuff | MotoBozzo Zusatzlampen


    Africa Twin RD07a XRV 750 1049238_2.png


    Africa Twin CRF 1100 SD08 1372180_2.png

  • #1.868

    Moin,

    ist ein mehr oder weniger bekanntes Problem. Mit der Zeit reißt der Faltenbalg an der Schwinge ein und es kann Wasser eindringen. Hatte ich auch an mehreren GSn. Wenn man es rechtzeitig bemerkt langt es den Balg zu tauschen.

    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!