BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.991


    Ich weiß nicht was für eine AT Du hast, aber meine SD14 mit elektr. Fahrwerk sackt vorne beim Bremsen stark ein. Meine ehemalige 1200er GSA dagegen null.

  • #1.992

    Moin

    Die GS hat ein Telelever statt einer normalen Telegabel. Hier sackt konstruktionsbedingt vorne nichts ein beim Bremsen und die Federung bleibt dennoch voll erhalten. Das ist der große Vorteil der GS Fahrzeuge und macht einen nicht unerheblichen Teil des guten Fahrwerks aus. Nachteil ist das dadurch der Bezug zum Vorderrad etwas "entkoppelt" ist.

    Nach einer Eingewöhnungsphase hat es mich nicht gestört.

    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • #1.993

    Absolut richtig. Es ist etwas weniger als bei einem klassischen Fahrwerk aber nicht mal im Ansatz mit dem Telelever von BMW zu vergleicht.

  • #1.994

    Ja, es ist kein Telelever, aber dass ein modernes Gabelfahrwerk so viel schlechter ist, als das der GS, das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

    es sind halt unterschiedliche Prinzip mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

    Ich für meinen Teil kann mit den "tief tauchenden" Gabeln gut leben und empfinde das Bremsverhalten meiner A13 mehr als stabil - und ja, speziell zu zweit und im Vergleich zur GS.

    Reine, persönliche Meinung. 😉🍻


    LG

    Roman

  • #1.995


    Darum geht es ja nicht sondern um deine Aussage:


    Und das stimmt halt nicht im Vergleich zum Telelever.

  • #1.996

    Ich finde auch dass die ATAS trotz EERA recht weit eintaucht bei einer Vollbremsung. Aufgrund des Beitrags oben habe ich es letzte Woche nochmals getestet. Trotz Fahrwerk auf hart und im Untermenü auf max hart, taucht sie rel weit ein ( ist nun Mal kein Rennmoped). Aber es stört mich nicht, da die AT dabei stabil bleibt.


    Gruß mgr

  • #1.997

    Das ist aber tatsächlich der augenfälligste Unterschied zwischen einer AT und einer GS. Die AT hat vorn über 200 mm Federweg, das merkt man an jedem Ampelstopp. Ich verbuche das aber eher unter "Charakter", als dass es mich wirklich stört. Meine AT fährt sich nun mal anders als meine GS. Hätte ich das nicht gewollt, hätte ich mir kein anderes Motorrad kaufen dürfen.

  • #1.998

    Nochmal zur meiner obigen Anmerkung und in Ergänzung zu "Hobbyfahrer": Es ging hier in meiner Anmerkung nur darum, dass die AT trotz elektr. Fahrwerk vorne eintaucht und dass die Aussage von "RomanL" so nicht stimmt. Ich finde das Eintauchen völlig normal und sollte nicht negativ rüberkommen, und mittlerweile habe ich mich auch dran gewöhnt.


    Gruß Axel

  • #1.999

    Natürlich taucht die AT ES beim Bremsen vorne ein. Meine 1150 GS tut das dank Telelever nicht, das ist definitiv von Vorteil, meine Meinung.

    Das elektronische Fahrwerk der AT spielt seine Trümpfe auf schlechten, holprigen Straßen aus. Da ist es absolut Top.

  • #2.000

    Ich finde das Eintauchen und etwas Geschaukel insgesamt sogar gut. Macht mir den Rally Enduro Charakter an den Maschinen aus. Aber dank langer Arme haben ich da wahrscheinlich weniger Probleme als andere. Bremst man unfreiwillig voll ins ABS rein (Reh hüpft auf die Straße, Vorfahrt wird einem genommen ... leider beides schon mehr als einmal gehabt), dann bin ich aber auch ich manchmal überrascht wie weit es wegtaucht - und da gibts auch (oft aber leichtere) Maschinen mit 300 mm. Bleibt trotzdem beherrschbar mit den langen Gräten.


    Was sehr oft zu Umfallern führt, ist dass dieses Eintauchen in Kehren durch unfreiwilliges spontanes Anhalten dazu führt, dass das Motorrad beim wieder Austauchen in die Kurveninnere Kipprichtung beschleunigt wird. Da wo bei den meißten (außer Wikingerstaturen wie Sampleman und mir) das Bein dann schnell auch mal zur kurz ist. Aber auch mir ist die Fuhre (ATAS) so einmal umgefallen. 100% eigene Blödheit und fehlende Geduld.


    Beim normalen fahren find ichs geil auf den Schaukelschiffen. Ich will nicht alles weggebügelt haben.

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!