Kurviger.de gegen Scenic Power Planner - überraschende Ergebnisse

  • #31

    Kurviger.de speichert die geplanten Routen in einer Cloud ab. Die Scenic-App hat ebenfalls einen Cloud-Speicher für geplante Routen. Man kann über diesen Umweg Routen zwischen verschiedenen Geräten hin- und herübertragen. Wenn ich etwa zuhause am PC eine Route in Kurviger.de plane, kann ich sie anschließend direkt von Kurviger.de in die Scenic-Cloud übertragen (Kurviger.de hat dafür extra eine Funktion angelegt).


    Wenn ich dann die Scenic-App auf meinem iPhone starte, dann gibt es eine so genannte "Import-Warteschleife", in der die Routen angezeigt werden, die aus anderen Quellen in meine Scenic-Cloud gespielt wurden. Die kann ich dann mit ein, zwei Klicks importieren - und nach meinem Verständnis benötige ich für diesen Import-Vorgang einen Netzzugang. Ist eine Route erst einmal importiert, dann steht sie dauerhaft in der App zur Verfügung. Der Rest funktioniert dann offline.


    In der Praxis importiere ich die in Kurviger.de geplanten Routen gleich in mein iPhone, wenn ich mit dem Planen fertig bin. Da ist dann der Netzzugang auch kein Problem, ich bin ja schließlich zuhause.


    Ja, OSMand habe ich auch probiert, fand Scenic aber insgesamt runder und komfortabler. Vor allem ist die Übertragung zwischen Kurviger.de und Scenic wesentlich komfortabler als zu OSMand.


    (Da ist aber sicherlich auch viel Geschmackssache dabei)

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sampleman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #32

    Nö, ich habe im zweiten Anlauf durchaus die Website gemeint. WEnn ich sie am PC öffne, dann ist die Möglichkeit einen Market zu setzen wie beschrieben. Wenn ich sie auf dem Tablet oder Smartphone öffne, dann ist Bedienung genau wie du sie beim Powerplanner beschreibst. Einmal tippen setzt ein Fadenkreuz, im Anschluss lässt sich die Karte schieben.


    NB: wenn du kurz tippst markierst du nur den Punkt. Du musst den Finger schon eine Sekunde auf dem Display lassen damit das Fadenkreuz erscheint.


    Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es bei Kurviger sowohl in der (Android)-App, als auch auf der Website möglich ist präzise Marker zu setzen. Das ist in deinem Vergleich ja ein wichtiger Punkt und aus meiner Sicht gibt es hier keinen Funktionsunterschied.

  • #34

    Darum geht‘s hier nicht und hängt davon ab, in welchem Ökosystem du schon bist. Es wird kaum jemand wechseln, der schon hunderte an Apps (und Euro) bei einem der Systeme bezahlt hat.

    Die frage hier dreht sich um scenic und kurviger.de.

  • #35

    Ich wollte schon jubeln und dir Smileys schicken. Dann habe ich es auf meinem iPad ausprobiert: es funktioniert nicht. Hast du ein Android-Tablet?

  • #36

    Ja, aber ich gehe davon aus, dass es Browser-abhängig ist. Ich vermute du nutzt Safari?


    Kann das irgendjemand mal ausprobieren? Gibt doch auch andere Browser für die Apple-Architektur.

  • #37

    Doch, geht. Ich hab’s am Handy getestet. iPhone 13 Max, mit Chrome & Safari, iOS 17.1.1


    Du setzt einen Punkt, den musst dann erst bestätigen! Dann tippst nochmal ca. 1 Sekunde auf den Punkt. Dann Fadenkreuz bzw. Karte auf gewünschte Position verschieben und unten am Bildschirm mit ok bestätigen:


  • #38

    Meines Wissens lässt Apple nur die Engine hinter Safari als Browser zu, d.h. der Chrome Browser für iOS sieht aus wie Chrome, basiert aber auf der Safari-Engine. Ich habe Kurviger.de mit beiden Browsern ausprobiert, selbes Ergebnis. Mein iPad 6. Generation läuft unter iOS 16.6.1, falls das von Belang ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!