Physikalische Knobelfrage

  • #43

    Beginn: Banane 1000g = 990g Wasser +10g Bananengeschmacksstoff.

    Ende: immer noch 10g BGSt = 2% des Gesamtgewichtes. Neues Gesamtgewicht 500g.

    480/10 entspricht (gekürzt durch 5) 98/2.

  • #44


    Affe und Bananenstaude bewegen sich mit derselben Geschwindigkeit nach oben.

    Bananenstaude und Affe sind gleich schwer. Die Kraft des Affen wirkt sich auf beide Massen gleichermaßen aus, da wir vom Idealfall einer vernachlässigbar kleinen Reibung und masselosen Seilen ausgehen. Deshalb gewinnen Bananen und Affe gleichmäßig an Höhe. Wenn der Affe auf dem Seil 1,0 Meter zurücklegt, gewinnt er dabei nur 0,5 Meter an Höhe, weil auch die Bananen 0,5 Meter nach oben steigen.


    Spiegel.de Rätsel der Woche

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #48


    Wenn du das Seit und dessen Masse berücksichtigst, was ist dann mit Reibung und Losbrechmoment?

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #49

    Wenn einem in der Badewanne (voll Wasser) langweilig wird dann kann man folgendes machen:

    A) Einen umgedrehten Plastikbecher voll Luft bis auf den Boden hinunterdrücken und abrupt loslassen. Er schnellt dann wieder nach oben.

    b) Den Stöpsel hinausziehen und beobachten wie der Sog am Wasser saugt.


    Was aber geschieht wenn man den Becher (der ja nach oben will) über die Öffnung mit dem Sog schiebt. Ist der Sog stärker oder schwächer als der Auftrieb? Oder ist beides gleich groß? Ist das auch von der Form oder Größe des Bechers abhängig?


    Wer das einfach ausprobiert darf hier bitte die Lösung nicht hinschreiben.

  • #50

    Du hast noch vergessen: „wie herum dreht sich der Strudel / Wirbel auf Nord- bzw. Südhalbkugel :)


    Ansonsten kommt es wohl auf die Größe des Bechers, also der Luftblase an, ob der Sog stärker ist als der Auftrieb. Für ein echtes Experiment musst du schon definieren

    a) wie viel Liter in der Wanne sein müssen und

    b) welches Volumen der Becher haben muss

    ach und

    c) welche Höhe in müM gelten soll (die Luft ist oben ja dünner als unten und damit auch der Auftrieb anders)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!