Hyperpro Fahrwerk für Offroad 2Up Einsatz

  • #11

    Stimmt schon ... zumindest bei meiner wurde an der unteren Federbeinaufnahme nichts verändert.
    Das ist das, was Hyperpro mit dem Satz mitgeschickt hat ... daran sieht man, dass die hintere Feder um 5 mm länger ist als original, daher auch um 5mm mehr vorgespannt ist.

    Aber eine längere Feder bewirkt kein längeres Federbein.


    Es wäre mE auch unssinnig das FB hinten zu verlängern ohne auch die Gabelholme zu verlängern, da sich die Geometrie des Fahrzeuges (mglw. nachteilig) verändert --> Gabel steht steiler, Motorrad wird noch kopflastiger.

    Bei veränderter, aufeinander abgestimmter Federhärte passiert das nicht.

    Ferganez, du hast für deine Aussage sicher irgendwo einen belastbaren Link zum Hersteller/Verkäufer dieses Höherlegungssets, dass deine Aussage bestätigt.

    Einmal editiert, zuletzt von woid4tler ()

  • #12

    Ich versuche zu finden, weil ich damals mir eine kaufen wollte, aber dort sollte diese untere Aufnahme getauscht worden, da mir zu hoch war.

  • #13

    Ein guter Fahrwerksprofi fragt dich als erstes und wichtigstes nach dem Gewicht, welches

    auf dem Motorrad sitzt, steht oder liegt. Das Moppedgewicht ist ja bekannt. Danach wird die

    richtige Federhärte bestimmt. Mit der Vorspannung stellst du nur bis zu einem gewissen

    Grad das Niveau des Fahrzeugs richtig ein.

    Wenn du jetzt relativ gut abschätzen oder besser noch abwiegen kannst, was auf dein Möpp

    draufkommt, und die Jungs die richtige Feder dafür finden, brauchst du keine hydr. ständig

    verstellbare Vorspannung. Gute Gabeln aus dem Zubehör haben bspw. gar keine Möglichkeit

    die Federvorspannung zu ändern. Man baut die passende Feder ein und gut ist. Das Federbein

    hingegen hat immer eine Vorspanneinrichtung um das Fahrzeug begrenzt in Richtung

    Handling oder Spurstabil einzustellen.

  • #14

    Hey Gemeinschaft,

    als erstes einmal vielen lieben Dank für euer Feedback.

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden vorne die Härtere Feder zu nehemen (+20mm) und den Dämpfer hinten ohne hydraulische Federvorspannung.
    Ich denke ihr habt alle recht und es ist warscheinlich unnötig.


    Hyperpro würde mir dieses Setup auch empfehlen und immerhin sind sie die Profis.
    Falls das motorrad mir zu Kopflastig ist kann ich immer noch die Gabel etwas durchstecken.

    Ich halte euch auf jeden Fall am Laufenden sobald alles eingebaut ist.

    LG

  • #15


    Hääääh :think:


    dann würde sie ja noch kopflastiger werden

    Gruß Klaus :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!