
Hyperpro Fahrwerk für Offroad 2Up Einsatz
-
-
-
-
-
#23 Ja okay. Bleibt für mich nur die Frage, ob das Nachteile bei der Einstellung hat? Angenommen ich schließe die Zugstufe komplett (Anschlag rechts) und drehe dann beide Seiten z.B. 1,5 Umdrehungen auf(nach links). Habe ich dann wirklich die gleiche Dämpfung auf beiden Seiten?
Falls nicht würde ich das nochmal reklamieren wollen...
-
-
-
#25 Hier nochmal ein kleines Update zu dem Fahrwerksumbau der Gabelfedern auf Hyperpro:
Ich habe mich letztendlich vor allem aus Zeitgründen doch für den Einbau durch eine Werkstatt entschieden. Allerdings musste ich reklamieren, weil ein Simmerring immer noch stark undicht war und die Gabel "geklackert" hat. Daraufhin hat sich der Chef das ganze angesehen und festgestellt, dass die Luftkammer in der Gabel fast doppelt zu groß und ein Simmerring beschädigt war...Wurde dann nachgebessert. Das Geräusch ist verschwunden, allerdings ist die Gabel nun meiner Meinung nach sehr steif, selbst ohne Vorspannung.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Schraube/Pin von der Zugstufe oben in Sechskant unterschiedlich raussteht ca. 1,5-2mm Unterschied - natürlich bei gleicher Stellung z.B. komplett geschlossen. Nun meine Frage: Ist das nur ein optischer Mängel, oder hat das technische Auswirkungen?
Bitte einmal eure Einschätzung, Danke!
Grüße Freddy
Hey,
meines Wissens haben die nur die Kontermutter die sich in der Gabel befindet, bei beiden Gabeln auf unterschiedlicher höhe befestigt. Der Gagelkopf (ich nenn das jetzt mal so) lässt sich auf dem Gewinde auf unterschiedlicher höhe festschrauben. Deswegen deswegen kann die Einstellung sich verschieben (der kleine nippel)...
Habe ein Bild angehangen, Rot ist die Mutter und der Gabelkopf wird auf dieser Stange festgeschraubt. Um so mehr man das ding aufs Gewinde schraubt um so tiefer taucht die Nadel ein (das was du mit dem Nippel einstellst, schwarzer Pfeil).
Im Prinzip bleibts aber gleich, wenn ich mich nicht irre, wenn du ganz zu schraubst (den Nippel rein drehen bis zum Anschlag), sollte zu sein, und dann wieder deine Einstellung einstellen (man geht immer von ganz zu aus). Wenn du die nicht weist, ist das an dieser Stelle etwas blöder... einfach Grundeinstellung nehmen.Ich bin kein Mechaniker und Deutsch ist auch nicht meine Muttersprache deswegen fehlt mir hier das Fachjargon haha. Aber finder meine Erfundenen Wörter passend
Technisch glaube ich nicht dass das einen Effekt hat, nur optisch schauts halt nicht geil aus. Ist ein Aufmerksamkeitsfehler der Garage.Ein Mechaniker hier kann mich sicher korrigieren wenn das nicht so sein sollte oder mir mit dem Fachjargon aushelfen =)
-
-
-
#27 Vielen Dank für eure Sichtweisen! Kann dazu noch jemand was aus technischer Sicht ergänzen? Ist es wirklich ein Problem, wenn wir von 1,5-2 mm Unterschied reden? Gefühlt lassen sich beide Seiten gegen einen mechanischen Anschlag drehen. Möchte nicht kleinlich sein, wenn es sich nur um optische Nuancen handelt. Allerdings will ich auch nicht so viel Geld für ein Fahrwerksupgrade ausgeben, wenn es nicht 100% einzustellen ist...
Habe übrigens insgesamt 850€ für folgende Arbeiten bezahlt (Teile habe ich angeliefert):
- Gabelservice mit Umbau auf Hyperpro
- Reifen vorne, hinten erneuern
- Bremsen vorne, hinten erneuern
- Radlager vorne, hinten erneuern
- Ölwechsel
Insgesamt standen 8 Arbeitsstunden auf der Rechnung. Was sagt ihr dazu? Ich hatte ehrlich gesagt mit weniger gerechnet...
-
-
-
#29 Motorrad wurde komplett angeliefert. Mussten also von der Werkstatt aus- und eingebaut werden. Naja dann kommt die Zeit vielleicht hin...wie dem auch sei. Geht mir auch eher um die fachmännische Arbeit als die Zeit an sich. Da hätte ich mir wohl vorher ein Angebot machen lassen sollen.
Also falls da noch ein "Techniker" was zu sagen kann gerne melden!
-
#30 850 € für 8 Stunden Arbeit ist Standard (in einer Großstadt),
aber mir erscheint die Zeit zu lang für die aufgeführten Arbeiten.
Oder mussten Räder und Gabel von der Werkstatt aus- und eingebaut werden??
für eine OEM-Werkstatt inzwischen sogar eher günstig. Habe mir letztens einen unverbindlichen KVA von einer Honda Werkstatt in Berlin für die Reparatur meines Sturzes geben lassen (als Forderungsgrundlage) und da hat er 150€ inkl. Steuer als Stundensatz angegeben.
8 Stunden halte ich für die getane Arbeit auch für zu viel. Meine Werkstatt hat 18 Stunden für den Tausch des Rahmens veranschlagt. Dafür musst du alles inkl. Kabelbaum von einem zum anderen Motorrad rüber bewegen. 8h nur für Gabel, Reifen, Radlager und Öl fänd ich da zu viel.
Aber wie sicher bist du denn, dass da 8h drauf standen? Stand es wirklich in Stunden drauf? Normalerweise gibt eine Werkstatt die Dauer ja in AW = Arbeitswerte an und die Definition unterscheidet sich zwischen Werkstätten. Ich kenne als übliche Werte 1AW = 6 Minuten, also 10 AW pro Stunde; 1AW = 10 Minuten, also 6 AW pro Stunde und 1 mal habe ich auch 1AW = 3 Minuten, also 20AW pro Stunde gesehen.
Aber war das überhaupt eine OEM Werkstatt? Die lassen es selten zu, dass man selbst Teile mitbringt. Bzw. vielleicht haben die einen Zeitaufschlag für selbst mitgebrachte Teile kalkuliert oder sowas. Werkstätten mögen es nicht, wann man Teile selbst mitbringt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!