Fahrwerk-Upgrade für Africa Twin CRF 1100 (SD08) – Tipps & Erfahrungen gesucht

  • #1

    Ich fahre eine Africa Twin CRF 1100 (SD08) Baujahr 2021.

    Mein Fahrergewicht inklusive Schutzkleidung liegt bei ca. 99kg, und ich merke, dass das Fahrwerk für die nun doch recht schwere Fuhre eher weich abgestimmt ist.

    Vor allem, weil dieses Jahr noch Koffer dran kommen.


    Ich fahre ausschließlich solo, aktuell kein harter Geländeeinsatz, aber hin und wieder Schotterpisten und Waldwege.

    Hauptsächlich geht’s aber um Langstrecke auf Asphalt – Alpenpässe (zügig) und Nebenstraßen, die auch mal schlechteren Belag haben.


    Meine Motivation ist nicht High-End-Tuning, sondern ein sinnvolles Upgrade in der oberen Mittelklasse, das das Fahrverhalten sicherer und kontrollierter macht.

    ...und ich will meiner 2021er AT ein Upgrade gönnen, da sie sich eins verdient hat, anstatt gegen ein jüngeres Modell eingetauscht zu werden, mit elektronischem Fahrwerk. :love:


    Ein bisschen Geld ausgeben fürs Hobby.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Fahrwerksverbesserungen für die AT 1100?

    Also keine Klicks, sondern Hardware-Tausch.


    Besonders interessieren mich Anbieter, bei denen man das Material bekommt und den Einbau direkt vor Ort machen lassen kann – also hinfahren, warten und mit optimiertem Fahrwerk wieder losfahren.


    Am besten wäre ein Spezialist im Süden Deutschlands.

    Falls es zu dem Thema bereits einen Beitrag gibt, den ich übersehen habe, freue ich mich auch über einen entsprechenden Hinweis.


    Bin für jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar!


    Peace!


    -Frank

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • #3

    (Alle schlafen wohl noch)

    "... eher weich abgestimmt ist"

    Ich hab die AT gekauft in der Annahme daß sie "weich" ist. Also "komfortabel" über BRD-Straßen fährt. Das ist auch so und mir gefällt das.


    Als Laie würde ich sagen fester wird sie nur mit festeren/härteren Federn und angepasster Dämpfung. Mir würde für Zweipersonenbetrieb ein Nivomat-Federbein gefallen - aber das gibt es nicht.


    Zusätzliches Tieferlegen könnte mit noch härteren Federn noch fester wirken.

  • #4

    Mahlzeit,

    was meinst Du mit "weich"?

    Beziehst Du das auf die Einfedertiefe Deines Fahrwerks, oder auf die härte der Dämpfung?

    - das sind zwei verschiedene paar Schuhe.

    Die Einfedertiefe kannst Du reduzieren durch ein vorspannen des Federbeins.

    Die Dämpfung kannst Du auch zudrehen um da härter zu werden.

    - das original Federbein funktioniert ganz ordentlich, deckt ü80% der Bedürfnisse ab.

    Es gilt aber immer den Negativfederweg richtig einzustellen, sprich ca. 10% und dann mit Fahrer 30% vom Federweg.

    Bei der Dämpfung gilt so weich wie möglich und nur so hart wie nötig.

    Dazu gibts aber 3000 Beiträge im Forum.

    Gruß

    Th.

  • #5

    Hallo Frank,


    deine Empfindungen zum original Fahrwerk der SD08 hatte ich genauso.


    Meine AT fährt daher mit einem Wilbers Fahrwerk (Federbein 640 und progressiven Gabelfedern). Der Umbau wurde im Rahmen einer Inspektion in nur 3 Stunden durchgeführt. Die Einstellung auf meine Bedürfnisse wurde in 1 Stunde Tipp Top erläutert und durchgeführt.


    Möchte den Umbau nicht mehr missen, zumal wir gelegentlich auch zu zweit, oder ich alleine mit und ohne Gepäck (Koffer und Topcase gelegentlich auch noch mit Gebäckrolle) unterwegs bin.


    Beste Grüße

    Thomas

  • #6

    Vielen Dank. Das hilft mir schon mal.


    Was mich genau stört - für mich schwer in Worte zu fassen.


    Ich orientiere mich mal an den Rückmeldungen von Raggna und Waldiwilli.

    Ausprobieren kann ich gerade nicht viel, da ich noch ein paar Wochen fahruntauglich bin. :/
    Leider nicht angehalten vor dem Absteigen. :)



    -F

  • #7

    Dazu könntest du ja mal bei TOURATECH in Niedereschach im Schwarzwald anfragen


    Suspension Check Travel | Touratech GmbH: Onlineshop für Motorradzubehör https://search.app/u7VndsSSDo3zemcK6

    ne Rote 16er mit DCT ; 7 Forumstreffen 2018-2024


    Carpe Diem :at4:

  • #8

    Hallo,


    ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Empfenden wie Du, allerdings bei meiner SD04.

    Ich bringe in voller Montur nochmal 10 Kilo mehr auf die Waage und mit Koffern und Gepäck war die Fahrwerksgeometrie selbst bei voller Federvorspannung am Federbein nicht mehr okay. Hat sich ganz besonders bei schnelleren Autobahnetappen gezeigt. Das die Federrate des Federbeins nicht unbedingt für Fahrer oberhalb von ca. 85 kg ausgelegt ist, füllt einige Threats.

    Ich habe also etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir bei Touratech ein Federbein und progressive Federn für die Gabel besorgt. Eingebaut hat es mein freundlicher Honda Händler, Touratech in Niedereschach macht das aber auch direkt in der hauseigenen Werkstatt.

    Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Federbein. Liegt wunderbar, ist gefühlt etwas härter und läßt sich prima auf Beladung oder Szius/Sozia einstellen. Die Federvorspannung hat 54 Klicks, wenn ich mich recht erinnere. Waren zwar alles in allem ca. 1.500 Euro, aber ich betrachte sie als sehr gut angelegt. Nur mit der Gabel bin ich noch nicht 100%-tig zufrieden, aber das wird im Frühjahr geregelt.

    Ich hoffe das ist für Dich hilfreich. Bin derzeit wegen eines Sturzes mit meinem Zweitmoped in Marokko leider auch nicht fahrfähig.

  • #9

    Mich hat Thailand kaltgestellt ... :/
    Danke, dass du mir das Gefühl gibst nicht der einzige Pechvogel zu sein. :thumbup:

    Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrung mit der SD04.


    Dann werde ich mich auch mal mit Touratech Allgäu in Verbindung setzen.



    -Frank

  • #10

    Damit machst du es jedem Fahrwerksprofi unmöglich DEIN Fahrwerk zu optimieren. Viele andere werden jetzt darüber berichten wie sie IHR Fahrwerk optimiert haben und das es jetzt das beste der Welt ist - aber das nützt dir überhaupt nichts.


    Du solltest in dich gehen und beschreiben was dich stört.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!