
Garantie bei Kauf bei anderem Händler
-
-
-
#2 kommt doch total auf den Händler an.
Im Normalfall sollte er da nichts gegen haben, denn wenn er deine Fragen / Anliegen vernünftig klärt, gewinnt er mit dir evtl. nen neuen Kunden.Bei Garantie hat er m.W. ja nichtmal selber kosten - höchstens für die Einreichung der Garantie-Anfrage bei Honda - Garantieabwicklung wird denke ich dann durch Honda und nicht den Händler gezahlt.
Man muss halt vernünftig mit den Leuten reden.
Hab die Erfahrung bei Schomaker in Werl gemacht: Die hatten damit kein Problem (in meinem Falle bei meiner KTM, der Händler macht Honda und ehemals KTM).
Super-Umgänglich und freundlich.
-
-
#3 Wird ja vermutlich nicht gerne gesehen, oder?
Da frage ich mich erstmal, ob ein Händler das überhaupt ablehnen DARF.
Honda ist schließlich Honda, egal ob in Hamburg oder München.
Meine ATAS habe ich neu bei einem Händler gekauft, der ca. 200 Kilometer
von meinem Wohnort entfernt war. Eine Garantieabwicklung bzw. Rückruf-
aktion vom KBA wurde problemlos von einem Händler in der Nähe erle-
digt.
-
#4 ob ein Händler das überhaupt ablehnen DARF.
Rechtlich vermutlich nicht. Aber wenn man den händler schon „Zwingen“ muss, ist er für mich der Falsche und keine Zeit, Geld und Mühe wert..
-
-
-
#6 Servus,
Gibt es Erfahrungen in Bezug auf Garantieabwicklungen bei Hondahändlern wenn das Moped neu bei einem anderen Händler gekauft wurde?
Wird ja vermutlich nicht gerne gesehen, oder?
Das darf und wird bei keinem anderen Honda-Händler eine Rolle spielen. Ich hatte seiner Zeit, als ich vor der Kaufentscheidung zur AT stand, exakt deine Frage an verschiedene Händler gerichtet, mit dem Ergebnis, dass alle Händler mit Honda Deutschland ein Problem bekommen würden, wenn sie das täten. Darüber hinaus versteht das fast jeder Händler auch als Chance, auf sich und seinen guten Service aufmerksam zu machen um ggfls. neue Kunden zu gewinnen.
lg
hoffi69
-
-
#7 Wird hier mal wieder Garantie und Gewährleistung durcheinander geworfen?
Gewährleistung: mit meinem Vertragsparter und dieser heißt nicht Honda (oder sehe ich das falsch?).
Garantie: eine zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung vom Hersteller gegebene Garantie zu bestimmten Eigenschaften (z.B. 20 Jahre lang das der Ventildecken bei 100km/h in Vollmondnächten nicht abfallen darf)
Aber: mit dem Verkauf von Motorrädern verdienen sie ja nicht nur, sondern auch mit der Wartung. Und da ist Kundenbindung schon ein Argument für eine längere Geschäftsbeziehung.
-
-
-
#9 Wenn das Motorrad neu ist gilt doch die Garantie von x-Jahren, da spielt es doch keine Rolle zu welchem offiziellen Honda Händler man geht, Hauptsache es ist ein Honda Händler wenn was im Argen ist.
davon sollte man schon ausgehen können, hab allerdings schon andere Sachen gehört,
war nicht bei Honda.
-
#10 Wenn das Motorrad neu ist gilt doch die Garantie von x-Jahren, da spielt es doch keine Rolle zu welchem offiziellen Honda Händler man geht, Hauptsache es ist ein Honda Händler wenn was im Argen ist.
Garantie auf was?
Hast Du die Garantiebestimmungen genau durchgelesen?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!