Vorne rechts Verkleidung kaputt kein TüV

  • #1

    Hallo,


    ich habe letzte Woche einen kleinen Unfall gehabt, leider selbstverschuldet. Aber es ist niemandem was passiert außer meiner Africa Twin. Ich habe ein Loch in der Verkleidung vorne Rechts, und bekomme deswegen kein TüV. Laut Werkstatt kostet das Teil 800€ + Arbeitszeit.
    Kennt wer jemanden oder eine Möglichkeit an das Teil gebraucht, bzw günstiger ranzukommen?

    Die Teilenummer für das zu ersetzende Teil ist 64310-MKK-DA0ZA

    at hosted at ImgBB
    Bild at gespeichert in ImgBB
    ibb.co

    Es ist für eine weiße Africa Twin 2018 SD06.
    Sind die vom Baujahr 2016, 2017 und 2019 identisch?



    Ich würde mich über jede Unterstützung freuen. Wohne im Raum Berlin-Brandenburg.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Rocky ()

  • Allgeier72

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • #3

    Verkleidungsteile sind generell schwierig. Was so im Netz angeboten wird, ist

    meistens mehr oder weniger beschädigt.


    Eine Möglichkeit wäre Webike

    Motorrad-Teile aus Japan - Webike
    Webike Japan! Das größte Lager von Motorradteile & Motorradzubehör online. Wir bieten internationalen Versand.
    www.webike.de


    oder mit der Teilenummer bei Google suchen.

    Kann ich nicht genau sagen. Mechanisch wahrscheinlich ja, aber das Dekor dürfte

    sich unterscheiden.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #4

    Ernsthaft so in der TÜV Begründung? Wie groß ist das Loch?


    P.S. Da werde ich wohl zukünftig bei solchen Fällen großzügig Aufkleber vor der TÜV Termin verteilen ... das merkt doch keiner. :think:

  • #5

    Ich wuerde erwarten, dass man die Verkleidung notduerftig soweit reparieren kann, dass der TueV es akzeptiert (am besten vorab mit dem Sachbearbeiter klaeren). Letztlich darf da nichts Scharfes oder Spitzes sein, an dem sich jemand bei einem Unfall verletzten kann.

    Ich meine, in einem Mazdaforum hat mal jemand sowas wie dies hier abgesegnet bekommen (das sind Kabelbinder):

    So koenntest Du erstmal wieder fahren und in Ruhe nach einem Gebrauchtteil suchen ...

  • #6

    schau mal hier, ein Neuteil für rechte Seite in Tricolor für 319 € bei Kleinanzeigen

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-crf-1000-africa-twin-seitenverkleidung-rechts-16-17-neu/2597028205-306-7481


    Vielleicht passt es ja für dich.


    Grüße Joachim

    ---

    Bin absolut Schreibfaul und eigentlich ein ganz netter Kerl :wboy:

    Und wenn Ich Freunde hätte, könnten die das auch alle bestätigen :lachen:


    Einmal editiert, zuletzt von Ried ()

  • #7

    Mach doch mal ein Bild vom Schaden . Ist ein " Loch " drin oder liegt das teil in Fetzen ?

    Wenn gerissen oder was rausgebrochen ( kommt auf die Größe an ) macht unser TÜV keine Probleme .

  • #8

    Ich glaube der TÜV Prüfer hat nen Schlechten Termin gehabt. Ich würde folgendes machen -> Aufkleber drüber und zu einer anderen Prüfstelle fahren. Dort "keine Nachprüfung" machen lassen sondern normal vorstellen als wärst Du noch nie zu einem Termin gewesen. Ich denke der klebt die Plakette und gut ist, dann kannst in ruhe überlegen was du da machst.


    Mich würde auch mal ein Foto interessieren von dem Loch das TÜV relevant sein soll.

  • #9

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Stossstange am Auto. Begründung war dann, dass sich beim Unfall an der Bruchkante jemand verletzten könnte. Und ehrlich, wenn ich jemanden mit 50 KM/H abräume, hat der andere Probleme als sich an der Bruchkante zu schneiden.

    Ich finde das echt lächerlich.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #10

    Danke für eure Hilfe! Ich dachte mir auch das reicht doch wenn man die scharfen Kanten abklebt. Das Motorrad ist noch in der Werkstatt, weil es neue Bremsen bekommt, deswegen kann ich gerade keine Fotos liefern. Ich werde, sobald ich meine Maschine wieder habe mal eine andere Werkstatt um Rat bitten bzw. die scharfen Kanten mal abkleben und dann nochmal zum TÜV bringen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!