Carplay - Telefonieren und Navigieren

  • #1

    Hallo!

    Ich bräuchte mal das Schwarmwissen!


    Ich war jetzt 5 Tage unterwegs und hatte folgende Probleme bzw. habe noch keine bessere Einstellung gefunden.

    Ich war ausgestattet mit einem Zumo XT (die Probleme versuche ich über das Garmin Forum zu lösen), einem IPhone 13

    und dem Palktalk edge.


    Nun zu den Problemen:


    1. Mein IPhone war über Carplay mit der AT verbunden und das Cardo ebenfalls. Als ich angerufen wurde, konnte ich den

    Klingelton hören und den eingehenden Anruf auf dem Display sehen. Ich habe den Anruf dann über die Lenkersteuerung angenommen

    und dann kam .......NIX ......! ICh konnte den Anrufer nicht hören und er mich auch nicht.

    Wo liegt der Fehler oder welche Einstellung muss ich wo vornehmen?


    2. Gleiche Verbindungen, nur diesmal wollte ich mit Google Maps navigieren. Im Display konnte ich die Strecke sehen (alles wunderbar), nur die

    Sprachausgabe war seeehr leise bzw. so gut wie gar nicht zu verstehen. Mein Handy war auf voller Lautstärke und die AT auch. Das gleiche Problem bzw.

    Phänomen hatte ich auch, als ich die Beta von Kurviger.de ausprobiert habe.

    Wo liegt in diesem Fall das Problem bzw. was muss ich wo und wie einstellen?


    Über den einen oder anderen Vorschlag wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße

    Kalle

    :atblack: Schwarz ist bund genug :character-beavisbutthead:

  • #2

    Hallo Kalle,


    geh doch mal über Einstellungen > Allgemein > Lautstäke > CarPlay und stell dort die Lautstärke auf max.

    102 PS im Arm nutzen Dir nichts, wenn im Kopf die Kupplung schleift.

    Gruß Pille

  • #3

    Hast du den Linke Schalter genommen ?

  • #5

    Danke für den Hinweis. Jetzt hat das mit dem Telefonieren auch geklappt. So weit in ich in die Tiefen der Einstellmöglichkeiten noch gar nicht vorgedrungen. Ich hoffe, dass das Problem mit der Naviansage damit auch gelöst ist. Das werde ich in den nächsten Tagen testen.


    Nein, ich habe mit der "nach oben" Taste das Telefonat angenommen und beendet.


    Am Cardo habe ich das Rädchen sooo viel gedreht, dass ich Angst hatte es würde abfallen. :lachen:

    An die Lautstärke der AT habe ich dabei nicht gedacht.

    :atblack: Schwarz ist bund genug :character-beavisbutthead:

  • #6

    Der Gag ist, dass die Sprachsage beim Navi getrennt geregelt wird von der allgemeinen Wiedergabe z.B. von Musik. Da kann man im Setup der Honda alles mögliche einstellen. Am einfachsten geht es, wenn du mit dem Lautstärkenregler an der linken Lenkerarmatur in dem Moment die Lautstärke hochdrehst, in dem die Navi-App eine Ansage macht. Wenn die App gerade keine Ansage macht, verstellst du damit nur die allgemeine Lautstärke. An meinem Headset (Sena) verstelle ich ohnehin überhaupt nichts an der Lautstärke, die steht pauschal auf "Maximum".


    Ich bin allerdings inzwischen so weit, dass ich das ganze Headset-Zeug wieder rausreiße. Ich bin vorher mit In-Ear-Kopfhörern gefahren, die gleichzeitig für Lärmdämmung sorgen und das Nutzsignal (also Navi-Ansagen umd Musik) genau dort hinleiten, wo es hin muss - in meine Ohren. Das Signal kriegen die Ohrhörer von einem kleinen Bluetooth-Empfänger mit 3.5 mm Klinkenstecker dran. Das bedeutet, der Empfänger kommt in die Innentasche der Jacke, von da gehen dann die Kabel für die Ohrhörer in meine Ohren. Was ich damit nicht kann, ist sprechen, weil das Mikro des Empfängers eben auch in der Jacke steckt.


    Ich habe jetzt seit einiger Zeit ein Sena S5 am Helm. Ich hatte mir eingebildet, es wäre von Vorteil, den ganzen Kram im Helm zu haben, außerdem könnte ich die Sprachsteuerung nutzen. Das Problem ist aber, dass es ohne Lärmschutzstöpsel viel zu laut in meinem Helm ist. Wenn ich mit Stöpseln fahre, muss ich vor dem Helmaufsetzen die Stöpsel reintun, dann wird der Lärm weniger, ich höre dann aber das Headset auch kaum noch. Die Sprachsteuerung ist echt Glücksache, und telefonieren tue ich auf dem Bock ohnehin nicht.


    Ich glaube, ich steige wieder auf die Kopfhörer um.

  • #7

    Welche Ohrhörer und BT-Empfänger hast du im Einsatz? Ich habe leider noch keinen Windschild gefunden, der bei meiner Körpergröße die Windgeräusche ausreichend reduziert, das Telefonieren und Sprachsteuerung brauche ich auch nicht.

  • #8

    Als Ohrhörer benutze ich im Moment einen Satz Plugfones für ca. 30 Euro. Da sind die Ohrstöpsel geformt wie Lärmschutzstöpsel. Als Bluetooth-Empfänger benutze ich diesen hier:


    2023 JOYROOM Aux Bluetooth... https://www.amazon.de/dp/B09SZ686PK


    Ich habe ihn allerdings leicht modifiziert: Mit der großen Taste auf dem Gehäuse verstellt man u.a. die Lautstärke, und wenn das Ding in der Jacke steckt, dann kann sich das von selbst verstellen. Also habe ich mir aus einem Flaschendeckel einen "Kragen" geschnitzt und mit Klebeband so auf das Gehäuse geklebt, dass diese zentrale Taste versenkt ist. sieht scheiße aus, funzt aber 1 a.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!