Guude,
Alles anzeigenRunter werde ich die Schraube leicht mit dem Schlagschrauber bekommen. Zum festziehen mit dem Drehmoment Schlüssel muss ich mir ......
Ich mach einfach den ersten Gang rein....
Guude,
Alles anzeigenRunter werde ich die Schraube leicht mit dem Schlagschrauber bekommen. Zum festziehen mit dem Drehmoment Schlüssel muss ich mir ......
Ich mach einfach den ersten Gang rein....
Alles anzeigenGuude,
Ich mach einfach den ersten Gang rein....
Der war gut!!
Alles anzeigenIch habe zwischen Kette und Ritzel eine Holzstück gelegt und danach Ritzel festgezogen
Ja, habe ich auch früher so gemacht, fühlte sich aber immer so knorz mässig an.
Ich bohre mir in ein Flacheisen passende Löcher und setze Schrauben so ein das ich diese auf das Ritzel als Schlüssel setzen kann.
Mahlzeit,
Punkt eins, der Rost unter dem Tank würde ich mit Rostumwandler nach Vorgaben behandeln und anschließend mit Wachs versiegeln.
Dann brennt da nix mehr an, so was wie Anticorit 366BW (BW=Bundeswehr)
Beim Ritzel würde ich die Bewegung noch zulassen, aber durch eine Gummiunterlegscheibe reduzieren und das Ritzel mit Antiszweeze Fett einsetzen.
Gruß
Th.
Ich lass zum anziehen der Ritzelschraube einfach jemand zweites auf die Hinterradbremse steigen. Oder wenn man sehr gelenkig ist, schafft man das vielleicht auch alleine. Jedenfalls brauchst du dir keinen Gegenhalter bauen. Die Kette muss dank Führungsschienen bzw Nuten in dem Bereich eh vor dem anziehen des Ritzels drauf (es sei denn, du machst die Kette auf). Die geschlossene Kette bekommt man im Nachhinein nicht auf das Ritzel drauf.
Jedenfalls ist das bei der 1000er so. 1100er Motor habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen
Alles anzeigenIch lass zum anziehen der Ritzelschraube einfach jemand zweites auf die Hinterradbremse steigen. Oder wenn man sehr gelenkig ist, schafft man das vielleicht auch alleine. Jedenfalls brauchst du dir keinen Gegenhalter bauen. Die Kette muss dank Führungsschienen bzw Nuten in dem Bereich eh vor dem anziehen des Ritzels drauf (es sei denn, du machst die Kette auf). Die geschlossene Kette bekommt man im Nachhinein nicht auf das Ritzel drauf.
Jedenfalls ist das bei der 1000er so. 1100er Motor habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen
Das hört sich gut an! Mit der Kette ist das genauso wie bei der 1000er!
Alles anzeigenIch lass zum anziehen der Ritzelschraube einfach jemand zweites auf die Hinterradbremse steigen. Oder wenn man sehr gelenkig ist, schafft man das vielleicht auch alleine. Jedenfalls brauchst du dir keinen Gegenhalter bauen. Die Kette muss dank Führungsschienen bzw Nuten in dem Bereich eh vor dem anziehen des Ritzels drauf (es sei denn, du machst die Kette auf). Die geschlossene Kette bekommt man im Nachhinein nicht auf das Ritzel drauf.
Jedenfalls ist das bei der 1000er so. 1100er Motor habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen
Nimmst Du beim Kettentausch jedes Mal das ganze Hinterrad raus? 😳 Anders kriegst Du ne geschlossene Kette ja nie rauf? 🤔
LG
Roman
Alles anzeigenNimmst Du beim Kettentausch jedes Mal das ganze Hinterrad raus? 😳 Anders kriegst Du ne geschlossene Kette ja nie rauf? 🤔
LG
Roman
Wenn ich eine Kettentausch vorneheme ist die Kette offen. Somit kann ich diese ohne Ausbau des Rades montieren.
Also hat bis jetzt an den alten Mopeds immer funktioniert .
Aber die Frage ist eigendlich interessant , bist jetzt habe ich immer ein Kettenschloß verwendet. Ich denke bei der Dicken ist vernieten angesagt.
Alles anzeigenWenn ich eine Kettentausch vorneheme ist die Kette offen. Somit kann ich diese ohne Ausbau des Rades montieren.
...
Da ich das Kettenrad beim besten Willen nicht ohne Ausbau des Hinterrades gewechselt bekomme, ist dessen Ausbau bisher immer obligatorisch gewesen.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.