... und da lag ich dann mit der neuen Africa Twin

  • #31

    Dieser Reifen ist doch bekannt als "gefährlich" bei Nässe, jedenfalls die Erstauslieferung. Wurde schon im enrsprechendem Tread ausführlich diskutiert.

    Dir gute Besserung und hoffentlich hast du Vollkasko

    Liebe Grüsse

    Peter


    Aktuell: Honda CRF 1100 ATAS Jg.21 SD09 mit DCT und EERA, black metallic (Touratechkoffer Evo sw)

    und Suzuki Burgman 400 K8

    Früher: Puch Maxi 50ccm (Töffli), Honda CM 125, BMW R80 G/S, Honda Spacy 125, Honda Helix 250, Honda Transalp X600L PD06

  • #32

    Danke für die weiteren Genesungswünsche. Leider wurde heute festgestellt, dass die Hand operiert werden muss und damit ist für 8 Wochen das Thema Motorrad erledigt. So mein Mist.

  • #33

    Moin,

    ich habe mich für die Bügel von Afican Queens entschieden. (https://shop-africanqueens.de/…Kategorie/Sturzb%C3%BCgel) (https://shop-africanqueens.de/…achePrevention=1744783941) der Kauf nebst Beratung und Lieferung war nicht das Gelbe vom Ei aber die passgenauigkeit sowie die sehr ähnliche Optik zum Original fand ich auch gut. Wie sie sich im Falle eines Falles verhalten werde ich wohl hoffentlich nie herausfinden müssen.....

    Beste Grüße aus Hamburg


    KlaRa

  • #34

    Hey,

    also erst mal auch von meiner Seite gute Besserung und eine gut verlaufende OP!


    Mich hat es vor bald 3 Wochen auch hingelegt. Auch in einer Rechtskurve innerorts mit vielleicht 50kmh. Allerdings hat sich der gerade neue Vorderreifen mit vielleicht 30km verabschiedet. Seitenverkleidung verkratzt. Emblem ebenfalls. Motordeckel, und natürlich Sozifussrasten. Und ich habe im Vorderreifen einen kleinen 8ter welcher zu einem Shimmy Effekt führt. Aktuell ist das Rad beim Zentrieren. Mir ist nicht viel passiert außer eine fiese Prellung am Oberschenkel, wo ich bis jetzt noch einen Punkt habe. Wenn ich mich an diesem Punkt stoße AAAAUUUAATSCHN!!! :angry-screaming:


    Leider habe ich keine Sturzbügel verbaut. Der Preis für die kompletten Reparaturen würde die Anschaffung in wahrscheinlich vergoldeten Bügeln gleichkommen. Daher werde ich erst mal versuchen die Kratzer mit dem Repairkit angehen.


    Ein Freund fährt mit Sturzbügel von Hepco&Becker und ist sowohl rechts als auch links „NUR“ umgefallen und trotzdem ist die Verkleidung unter den Sturzbügeln etwas angedrückt und leicht verkratzt/beschädigt. Würde sicherlich schlimmer aussehen wenn Er keine Bügel gehabt hätte.


    Letztes Jahr bin ich mit Original Honda Koffern blöd stehen geblieben, und habe zu spät gemerkt das Sie nach rechts umfällt. An der CRF war damals kein Kratzer nichts, dafür aber am Koffer oben einen Riss den ich mit Epoxidharz gekittet habe. Das ist sogar wieder Wasserdicht.


    Kratzer am Bike sind unschön und kosten Geld, aber bringen im besten Fall gut ausgegangene Geschichten mit sich, und ebenfalls im besten Fall lernt man selbst oder Zuhörer daraus.


    Guten und sichere Fahrt @llen Zusammen!!!

  • #35

    Auspuff muss ab. Die Bolzen für den Rahmenhalter gehen sonst nicht raus und rein. Der An- und Abbau der Bügel selbst geht in 30min. Erst muss der untere ran, dann der obere. Ohne unteren müssen die beiden oberen mit den dicken schwarzen Scheiben unterlegt werden. Für den unteren Bügel links muss der Motorschutz ab - 4 Schrauben.

    Rechts geht alles so. Eventuell muss der Fußbremshebel kurz runter wegen der Zugänglichkeit der Schraube. Achtet auf das Verdrehsicherungsblech von innen am Unterzug!


    Tip von mir: Die Rahmenhalter einbauen aber NICHT komplett festziehen! Dann Auspuff wieder ran. Die Passung der Bügel ist 1A, aber man muss die Löcher ausrichten. Da sitzt jeweils ne M6 zum Fixieren, die ggfs.nicht passt, wenn die Rahmenhalter etwas verdreht sitzen.

    Wenn alles dran ist, alle Schrauben festziehen. Voila.


    Notfalls kann man die Halter noch mal lösen, wenn der Auspuff dran ist. Aber das geht nur mit Maulschlüssel. Zu fest angebaut kann dann böse werden...


    LG

    Roman

  • #36


    Da ich den Halter schon durch die unteren Bügel montiert habe ist es bei mir einfacher.


    Was ich mich frage, ist der obere Bügel wirklich der äußerste Punkt? Also wenn die Maschine auf der Seite liegt, gibt es keinen Kontakt zur Seitenverkleidung?

  • #37

    Richtig. Sie liegt auf Lenker, Vorderrad und hinteren Rasten oder Taschenhaltern. Der untere Bügel kann aber am Kupplungsdeckel anliegen und der obere sich soweit verschieben, dass er anliegt.


    LG

    Roman

  • #38

    Ich weiß nicht, wie das bei der 1100er ist, aber bei der 1000er wurden die Bügel damals nicht als Sturzbügel, sondern als Dekorbügel verkauft. Die waren hauptsächlich dafür da, um da zusätzliche Scheinwerfer und kleine Taschen dran zu machen. Die Befestigung war auch oben am Geweih (dem Träger für Tacho und Windschild und sowas) und das hat sich dann wohl auch gelegentlich mal verbogen, wenn man sich hingelegt hat. Da gab es also mit Bügel mehr Schäden, als ohne. Ist das bei der 1100er anders?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!