... und da lag ich dann mit der neuen Africa Twin

  • #11

    Hallo,


    bei mir haben die Outback Bügel, also der untere und der mittlere gereicht, das dem Motorrad selber bei meinem Abgang nichts passiert ist.

    Die kleinen Kratzer am Handschutz und am Spiegel können auch in der Garage beim parken passieren. Ich war aber schon deutlich schneller als Stadttempo. Ich bin auf die gleiche Seite gefallen wie du und das schlimmste war der linke Daumen. Das hat jetzt ein halbes Jahr gedauert bis ich den wieder normal nutzen kann.

    Als ich das hier gelesen habe, hab ich mich wieder gefragt warum ausgerechnet der linke Daumen. Kannst du dir oder mir das sagen?


    Ansonsten, gut das nicht mehr passiert ist.

    Wobei der Karoo Street, mMn., schon wirklich schlecht ist, vorallem bei Nässe.

    Hab den trotz noch gut Profil nach einer Regentour einfach getauscht weil so gar kein Grip ist auch irgendwie blöd.


    Gruß Toni

  • #12

    Ob ein Schutzbügel geholfen hätte: das kommt ganz darauf an. ich habe an meiner 1000er den Sturzbügel und Unterfahrschutz von SW-Motech und nur den Alu-Bügel der Barkbusters Handguards dran. Bei einem relativ seichten Sturz (ca. 40-50km/h, auf Rollsplit weg gerutscht) auf Asphalt wurde trotzdem die Seitenverkleidung, Kupplungsdeckel (DCT - steht weiter raus) und viele weitere Teile zerkratzt, der Fußrastenträger ist gebrochen, der Blinker beschädigt und der Lenker verbogen.

    Also obwohl ich einen Sturzbügel dran hatte ist an der Seite einiges beschädigt. Nur: ich bin mir ziemlich sicher, dass ohne Sturzbügel der Kupplungsdeckel stärker (ggf. bis zur Ölleckage) beschädigt wäre und die Seitenverkleidung hätte vermutlich nicht nur ein paar Kratzer, sondern Risse oder Abplatzungen. Insofern hat er schon geholfen. Ein Anderer Bügel hätte ggf. noch mehr verhindert, vielleicht aber auch nicht. Unfälle sind immer höchst dynamisch (zum Beispiel hatte mein Windschild kurzen Bodenkontakt) und alle Schäden kann man weder vorhersagen noch verhindern.


    Heed Bunker sind denke ich die stärksten und umfangreichsten Sturzbügel, die es so gibt. Die sind dafür halt auch bei jeder Wartung im Weg und bringen einiges an Mehrgewicht. Ob es einem das wert ist, muss ein jeder für sich selbst entscheiden.


    Hoffe, das mit dem Daumen ist nix schlimmes. Bei meinem Sturz waren es nur ein paar blaue Flecken und 2 Schürfwunden. Das wäre alles längst verheilt, wenn ich nicht die eine Schürfwunde durch Dämlichkeit wieder komplett aufgerissen hätte. Aber ein Bekannter hatte mal was am Daumen und ist erst 6 Monate nach dem Unfall zum Arzt gegangen, weil es immernoch weh getan hat. Da war irgendein Band gerissen und schon wieder schräg aneinander gewachsen. Da war dann die Aussage "mit ein bisschen Glück haben sie irgendwann keine Schmerzen mehr". Wenn er sofort hin gegangen wäre, hätten die den körpereigenen Heilungsprozess mit Schienen und ggf. kleinen OPs soweit unterstützen können, dass alles halbwegs gerade wieder zusammen wächst. So ging das nicht mehr.

    Worauf ich hinaus will: wenn der Daumen in einer Woche noch weh tut: ab zum Arzt damit. Vielleicht ist es nichts und sie können auch nichts weiter tun. Vielleicht kannst du aber mit dem rechtzeitigen Arztbesuch bleibende Schmerzen vermeiden.

  • #13

    Kenne Leute mit guten Sturzbügeln und zusätzlich Softbags am Seitenträger um Blessuren am Bike so gut wie möglich zu verhindern.


    Solange du nicht die Honda "Dekorrahmen" verwendest, schützen alle mehr oder weniger gut...

  • #14

    Also, bin auch schon gelegen und die Heed Bügel haben Kratzer aber sonst nix.

    Barkbusters sind auch Montiert und die halten einiges ab.

    Der Bremshebel ist genau an der selben Stelle abgebrochen.

    Hab mir Raximo gekauft, ist Top 👍

    Motorschutz ist bei mir Original, reichte bisher.

    Klappspiegel waren ne lohnende Investition. 😀

  • #15

    Das ist ja blöd gelaufen. :(

    Gute Besserung an dieser Stelle.


    Dank Sturzbügel und montierter Alukoffer, hatte ich bei meinem (heftigen) Umfaller relativ wenig Schaden.

    Lediglich die original Handschutz-Schalen und der Sturzbügel wiesen leichte Kratzspuren auf.

    Etwas Sprühlack drauf und man sieht fast nichts.


    Ich bin der Meinung, dass ich ohne die Koffer wesentlich mehr Schaden am Motorrad zu beklagen hätte.

    Grüße aus dem Saarland, Janosch

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #16

    Als ich mir die Verkleidung kaputt machte (SD04 und nur Buegel unten), habe ich die Gebrauchtmaerkte solange beobachtet, bis das richtige Teil bezahlbar auftauchte. Das habe ich dann in den Keller gelegt und erst montiert, als ich das Motorrad verkaufen wollte ...

    Bisdahin haben die Kratzer der AT Charakter gegeben. :zwinker:

    Edit: Ich wuerde Buegel oben montieren, wenn Du erwartest das Ding mal hinzulegen. Nicht wegen der Kratzer, sondern damit die Kuehler heil bleiben.

  • #17

    Moin,


    bei meiner SD08 haben beim wegrutschen des Vorderrades die unteren SW-MOTECH Sturzbügel gut funktioniert, keine Verkleidungsschäden. Mussten danach nur neu ausgerichtet werden. War allerdings auch etwas langsamer als bei dir, und eben vorne weggerutscht. Die kann ich empfehlen, und sind einigermaßen dezent.


    https://sw-motech.com/bike/HON…zbuegel/4052572258774.htm nur unterer Bügel


    Gruß

    KE175, XL500S, XL600R, CB900F2, VFR750F RC36, CBR1000RR SC57, SD06DCT, CB1000R SC80, derzeit SD08DCT+CB1000HornetSP

  • #18

    Bei aller Diskussion um den passiven Schutz verstehe ich den Un(/m)fallhergang nicht. Wo war denn die Traktionskontrolle?
    PS: Gute Besserung!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!