Hitzeentwicklung bzw. Motorwärmeabstrahlung

  • #1

    Moinsen!


    Immer wieder trage ich mich mit dem Gedanken von der AT auf die NT zu wechseln.


    Nun habe ich mehrfach Berichte über unangenehme Wärmeentwicklung in bestimmten Fahrsituationen gelesen.

    Es soll bei Außentemperaturen ab 25 Grad aufwärts bei schnellen BAB Etappen und oder bei Stop and Go oder zähfliessenden Verkehr in Ortschaften usw. zu einer unangenehmen Hitzentwicklung wohl insbesondere im Bereich des linken Unterschenkel kommen. Ob es die Hitzeabstrahlung vom Motor oder der Hitzestrom vom Ventilator des Kühlers oder Beides die Ursache ist weiß man nicht genau. Ein User aus dem Honda Board beschreibt es sehr dramatisch als bisweilen unerträglich.


    Ich hatte mir die NT letztes Jahr für ein Wochenende ausgeliehen. Dabei habe ich es bei ca. 25 Grad und einer sehr zähen Ortsdurchfahrt auch einmal kurz gemerkt, mir aber noch nichts dabei gedacht.

    Allerdings mache ich mir dann schon Gedanken wie es dann bei deutlich höheren Temperaturen und den Entsprechenden Fahrsituationen ausschaut.


    Mich würden nun eure Erfahrungen zu diesem Thema interessieren. Habt ihr solche Situationen schon erlebt und wie extrem waren diese?


    Ich selber fahre ja eine SD09 und habe diese Probleme in den fast 25.000 km die ich sie fahre nicht erlebt.

    Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Anordnung der Kühler? Die AT hat ja zwei seitlich.


    Unsichere Grüße Uli

  • #2

    Bisher habe ich nichts davon gemerkt, jedoch gestern bei 32° auf einer Tour im Sauerland (hatte ausnahmsweise Jeanshosen an - Schande über mich !) musste ich doch eine deutliche Hitzeabstrahlung auf beiden Seiten im Bereich der Unterschenkel und nach oben Richtung vorderer Sitzbereich abstrahlend wahrnehmen. Das war nicht unterträglich, aber doch deutlich spürbar. Jedoch möchte ich einwenden: Diese Probleme bei hohen Aussentemperaturen haben viele Motorräder, bei meiner Goldwing war das auch so.

    Das wollte ich zur Frage von rauschi64 beitragen.

    Mich stört das aber nicht so sehr da ich mir die Freiheit nehmen kann (Rentner) bei Temperaturen über 28° halt einfach nicht mehr zu fahren.


    Klaus der mit der NT tanzt

  • #4

    Also ich komme von der Harley Ecke und kann hier nur milde lächeln. Meine E-Glide hatte das Potenzial zum Griller. Dagegen ist das nun bei meiner NT lediglich ein warmer Frühlingshauch 😉.

  • #5

    Es gab mal eine Messung vor so 4 Jahren. Die SD08 heizt die Luft knapp unter dem Knie links wie auch rechts so um 10°C auf. Ich merke das bei niedrigen Temperaturen (als Vorteil) und auch bei ganz hohen wie zB 35°C (als Nachteil). Manchmal halte ich bei über 30°C zur Abkühlung ein Bein zur Seite in die frische Luft. Da kann ich aber nur einige Sekunden - bin nicht so gelenkig. Im Schnitt sehe ich das als Vorteil an, weil es selten soo heiß ist.


    Wenn du einige Meter ohne Handschuhe fahren kannst kannst du einfach unten fühlen wo warme Luft kommt, wie warm sie ist und wo sie hin fliegt.


    Mehrfach habe ich gelesen die unteren Zusatz-Windabweiser ändern etwas. Jedoch hat kein Schreiberling dazu geschrieben ob und wo es wärmer oder kälter wird. Somit ist das Geschreibe über die Windabweiser nicht zielführend, außer man möchte einfach nur Wind abweisen.


    Heute bei 26°C mit Lederhose konnte ich nichts davon merken daß da etwas unangenehm ist. Die Lederhose hat unten einen Reißverschluss und die Stiefel auch. Alle Reißverschlüsse ließ ich offen.

  • #6

    Die gleiche Frage wird gerade im Honda-Forum recht eifrig und natürlich kontrovers diskutiert.

    Ich fahre seit einem Jahr (12000 km) eine NT und wurde auf dieses "Problem" erst durch diese Beiträge aufmerksam.


    Meine Meinung dazu:

    Dass ein Motorradmotor Wärme abstrahlt, ist wohl klar. Wo soll die Wärme denn hin?

    Ich fahre mit Textilkombi und Stiefel und habe das bisher noch gar nicht als unangenehm empfunden. Da ist Hitze von oben sehr viel belastender.

    Ich habe mal einen Bekannten danach gefragt, der eine Guzzi fährt. Der lächelt da müde und kühlt seine Beine...


    Uli, mach dich deswegen nicht verrückt. Es gäbe ganz andere Gründe, nicht NT zu fahren, aber nicht diesen. Ich bewege meine NT sehr gerne und immer wieder mit Freude. Und ich habe den zwischenzeitlichen Gedanken, auf eine ATAS zu wechseln, im Moment wieder gut unter Kontrolle...

    Mit besten Grüßen aus der Uckermark


    Mirko :wboy:

  • #7

    Hi,

    ja Wärmekraftmaschinen geben Wärme ab!

    Der Wirkungsgrad unserer Fz liegt bei ca. 35%, der Rest muß an verschiedenen Stellen als Wärme abgegeben werden.

    Wem`s an den Beinen zu heiß wird, kann sich doch Computerlüfter in die Kanäle bauen um`s zu lindern.

    - und auch um die Ausblass-Richtung zu beeinflussen! 8-)

    Viel Spaß

    Gruß

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!