
Welches gebrauchte TomTom Rider kaufen?
-
-
-
#12 mMn. lass es mit nem Navi, navigiere per App und hol dir einen günstigen Carplay-Bildschirm bei Ali oder das Carpuride. Navis sind auf dem absteigenden Ast
Ist auch meine Meinung! Ist für mich auch die beste Lösung.
-
-
#13 Falls du eine 1100er hast kannst du auch die Tom Tom App benutzen und das ganze via Car Play oder Android Auto machen . Eine Jahres Lizenz kostet 19.99 Ich habe diese aber in den Black weeks für 13.99 abgeschlossen . In der App kannst du auch Kurvenreiche Strecken einstellen. Und über https://plan.tomtom.com/ kannst du deine Routen planen und mit deinem Gerät synchronisieren. Nur zur Info
-
#14 Erster Schritt: Mach' ein Foto deiner Halterung und poste es hier. Ich kenne mindestens drei verschiedene TomTom-Halterungen, die untereinander nicht kompatibel sind - vermutlich gibt es noch mehr. Vielleicht können wir anhand der Halterung sehen, welches TomTom da draufpasst.
Zweiter Schritt: Überlege dir, ob du die Wahl deines Navis von einer zufällig vorhandenen Halterung abhängig machen willst. Ich würde mich übrigens auch fragen, ob ein Navi, das gebraucht ohne Halterung verkauft wird, nicht geklaut ist. Normalerweise sollte bei einem Navi eine Halterung dabei sein. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben viele Navi-Halterungen ein ähnliches Lochschema für die Schrauben, was bedeute, dass du an deinem Motorrad das vorhandene 12V-Kabel (hoffentlich geschaltet) und die Befestigung für die eigentliche Navi-Halterung weiter verwenden kannst. Sollte der Anschluss-Stecker nicht passen und du einen anderen dranbauen müssen, pass mit der Polarität auf. Gerade TomTom ist dafür bekannt, dass eine falsche Polung im Anschluss zwar nicht das Navi killt, aber die Halterung. Die Halterung sollte unbedingt an geschaltet 12V hängen, nicht an Dauerplus. denn in der Halterung ist ein Spannungswandler, der minimal Strom braucht, auch wenn das Navi nicht drin steckt. Der würde dir auf die Dauer die Batterie leerlutschen, wenn er auch bei Zündung aus weiterläuft.
Na ja, und dass man zum Navigieren auf einer CRF1100 auch Apple oder Android verwenden kann, haben dir die anderen ja schon gesagt. Ich hatte an meiner vorigen Maschine ein altes TomTom und habe es mit der Maschine verkauft - und den Schritt nicht bereut.
-
-
#15 Mach' ein Foto deiner Halterung und poste es hier.
Na Gott sei Dank. Ich dachte wirklich, ich bin der einzige, der sich mal Gedanken
gemacht hat, welches Navi denn auf die vorhandene Halterung passen würde.
-
#16 Ich fahre seit Jahren das 550, würde aber kein TT mehr kaufen, da keine OSM Karten hinterlegt sind. Wenn dann lieber Garmin, das OSM Karten verwendet.
Navigiere seit 2 Monaten mit Kurviger auf dem Handy, OSM, Offline möglich, 30€ pro Jahr. Hatte eine Route von einem Bekannten bekommen, laut meinem TT keine Straße vorhanden. Bin es dann mit Kurviger gefahren. Laut Bekannter hatte er es mit Garmin geplant!
Gruß Jürgen
-
-
#17 Die TT Navis die ich hatte ab 400er und 500er machten bei mir immer den Regentanz. Regentropfen wurden als Eingaben umgesetzt und die waren mithin im Regen nicht zu gebrauchen. Bin dann auf Garmin zûmo XT umgestiegen welches keinen Regentanz aufführt.
Touren plane ich mit Basecamp und bin sehr zufrieden mit dem zûmo XT, man muss halt das Navi verstehen und für seine Bedürfnisse einstellen, denn Navis können absolut nicht denken.
Ob Handy App und per AA oder Carplay, jeder sollte das womit er am besten klar kommt nutzen. -
#18 -
-
#19 Für mich gibt es keinen Grund mehr ein Navi zu kaufen.
Ich hatte ein Zumo XT und habe mich nur rumgeärgert. Von der Planung am Computer bis zu 'wie bekomme ich die Daten aufs Navi' und 'warum navigiert mich das Navi so kompliziert?'
Dazu beim XT ein langsamer Aufbau des Bildes beim Zoomen oder während der Fahrt, oft keine Verbindung wenn man es an den PC anschließt.
Und das für so viel Geld.
Jetzt habe ich einen günstigen Android Bildschirm bei Ali gekauft und bin begeistert. Ich habe ein Kurviger Abo abgeschlossen, plane meine Strecken am PC und speichere sie in der Kurviger Cloud. Am Navi rufe ich die Cloud auf und lade in Sekunden die Strecke.
Ich hatte auch das Gerät mit Kameras gekauft, ich habe aber keine Lust so viele Kabel auf meinem Motorrad zu verlegen und das bei einer Auflösung von 1024x xxx Punkte.
So eine Anzeige gibt es für 50€. Das Kurviger Abo pro Jahr für 30 Euro. In 10 Jahren habe ich die Kosten für das XT drin.
-
#20 Ich habe an meiner eNTe per Lenker-Querstange immer noch mein gutes altes Urban Rider montiert.
Am Anfang ( 2023) fand ich die Navigation des Riders teils besser als die von Calimoto.
Das hat sich zwischenzeitlich geändert oder eher auf ein gleiches Niveau geändert.
Vor 2 Wochen war ich dann aber froh mein TomTom noch am Lenker zu haben, denn das Handy wurde bei 35grad in Schatten in der Tanktasche zu heiß und es gab ständige Verbindungsprobleme per Kabel zum CarPlay.
Zuguterletzt funktionieren Apps deutlich schlechter und langsamer wenn die Mobilfunkverbindung schlecht ist, trotz heruntergeladener Karten !
Es ist nun ein Wifi Adapter für CarPlay zu mir unterwegs sowie ein günstiges CarPlay Display.
Ich denke, das TomTom bleibt als Backup einfach mal dran.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!