Erfahrungen mit Heidenau K60 (und K60 Scout)?

  • #221

    Wie auch immer du DAS geschafft hast 😅

    Bei mir war der Hinterreifen eher durch als vorn. Vielleicht bremst du zu sehr in die Kurve?



    Absolute Zustimmung 👍🏽

    Einmal editiert, zuletzt von Zuendkerzl ()

  • #222


    Nee, keine Kunst sondern voll normal bei mir.

    2 VR auf einen HR und das nicht nur beim Heidenau, sondern (z.B.) auch beim TKC70, Karoo Street usw


    Komischerweise nur bei der CRF. Ich hatte es nicht bei der XRV und habe es nicht

    bei meinen anderen 4 Mopeds .... trotz gleicher Fahrweise




    Stimmt, ich bremse spät in die Kurve hinein.

    Außerdem war der Verschleiß beim Ranger

    auch der RdGA und dem Asphalt Südfrankreich geschuldet

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #223

    Es geht doch schlichtweg um die Meinungen anderer. Dafür ist das ein Motorradforum. Dass die subjektiver Natur sind, ist mit bewusst.
    Ich bat lediglich um eine Einschätzung. Wer dies nicht kann oder möchte: kein Problem. Eine Belehrung hingegen benötige ich nicht.


    Im übrigen traue ich mir zu, meine Reifen, die ich auf meinen Motorrädern fahre, egal ob die privaten oder beruflichen Bikes, durchaus einzuschätzen. Auch, welchen ich davon zügig fahre und warum und welche ich dann doch eher weniger andrücke und aus welchem Grund. Das ist dann meine bescheidene Einschätzung. Manch' einer kann und will etwas damit anfangen, jemand anderes nicht.

    P.S.: Und danke an jene, die ihre Eindrücke teilten.

  • #224

    Zügig ist immer relativ...


    Fahre ihn nun schon einige Sätze. Vorne Ø 8'500 Km, hinten ca. 15'000 Km.


    Aus meiner Sicht harmoniert er mit der CRF sehr gut. Sehr gutmütig beim Wegschmieren (zeigt es weit vorher an), mit schärfster Traktionskontrolle stottert der Motor schon bevor der Hintern etwas meldet.

    Vorne hängt er sauber am Reifen, wenn etwas abhängt, ist es hinten.

    "Angstränder" habe ich vorne keine mehr (bei 2.5 Bar), hinten noch 5-6 mm (bei 3 Bar), hatte ihn aber auch schon ganz unten bei schwerer Beladung.

    Bei Temperaturen über 30° neigt er viel eher zum Schmieren und auch der Verschleiss steigt.


    Lärm (Singen" macht er definitiv und das Rubeln bei langsamer Kurfenfahrt (30er Zohnen, etc.) gehört dazu.

    Auf die Rennstrecke würde ich ihn nicht nehmen, aber Pässe rauf und runter fliegen lassen, passt?

    Und ja, Kurfengewusel funktioniert sehr gut!


    Aber eben, alles relativ...

    Grüsse aus der Schweiz

    Michi


    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...

  • #225

    Sorry ich habe die Namen verwechselt: ich meinte den Ranger, der Scout ist für mich der Holzreifen. Den Scout hatte ich 1x einen neuen Satz auf der AT und habe den nach einer Tour verschenkt, ich dachte die AT hat einen Rahmenschaden, aber das waren die Reifen..


    Den Ranger habe ich auf der MT vorne montiert für die Albanientour und nur gute Er-fahrungen damit gemacht. Vorher auch einen Satz auf der KTM 690 Enduro R für den ACT Pyrenäen inkl. hin und Rückfahrt. Ist ein toller Reifen. Der Satz war nach der einen Tour hin aber egal, wichtiger waren Spass und Haftung. Der Ranger lässt sich legen bis zur Kante ohne Rutscher trotz der grossen Stollenabstände.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!