Hilfsmittel zum Radausbau

  • #1

    Hallo zusammen,

    bin kürzlich beim Stöbern „im Netz“ über dies Teil gestolpert.

    Hat jemand so etwas schon mal benutzt?

    Aktuell unterlege ich das Rad noch mit nem Brett und gleiche die Höhe mit Holzkeilen aus.

    Gedanklich könnte ich mich mit so etwas (oder Ähnlichem) anfreunden.


    Einfachmalnachfragende Grüße

    Wolfgang

  • #2

    Stattdessen koennte man doch einfach die Hoehe der Schwinge anpassen, indem man das Mopped auf den Hauptstaender stellt und vorne mit dem Scherenheber soweit lupft, bis Achse und Schwinge auf gleicher Hoehe sind. Den Scherenheber hast Du wahrscheinlich schon.


    Gleiches erreicht man auch mit einer hoehenverstellbaren Buehne, die weit vielseitiger ist.

    Sowas:

  • #3

    Hallo Pip,

    hab keinen Hauptständer. Hebe hinten mit so nem Montageständer an. Dadurch ist die Höhe des Hinterrades fix.

    Einen Scherenheber hab ich leider auch nicht.

  • #5

    So hoch kommt das AT Hinterrad auf Hauptständer m.W.n. gar nicht ohne Hilfsmittel

  • #7

    Was zum Unterlegen zu finden, ist ja nicht das Problem - eher schon, das hinterrad millimeter-genau auf die "richtige" Höhe zu bringen, sodaß die Steckachse "reinflutscht". Das geht, meines Erachtens am besten mit dem Kissen, so wie es Sven schon beschrieben hat.


    Ich hatte mal 2 St im Norma gekauft für kleines Geld, belastbar bis über 120kg:


    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #8

    Ich habe mir vor Jahren diese kleine Hebebühne für 125,-€ bei Motea gekauft und bin sehr zufrieden damit.

    Wenn ich das Hinterrad mit dem Zahnkranz in die Kette gestellt habe, lasse ich schrittweise das Motorrad immer weiter runter, bis ich die Achse durchstecken kann. Und mit ein bisschen ruckeln klappt das jedes mal.

    Kann ich also nur empfehlen. :handgestures-thumbupright:


    Olli :)


    ps. Meinen Hauptständer habe ich mal auf einer Endurostrecke verloren. Jetzt klappert es auch nicht mehr so viel im Gelände. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Olli ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!