Africa Twin ohne Verkleidung?

  • #1

    Hallo Kollegen,

    habe mir gerade eine Africa DCT von 2019 gekauft. Probleme mit dem Schaltfuß haben mich dazu gebracht, mir eine "Automatik" zu kaufen, ich bin begeistert!

    So, und jetzt kommt das Aber... Das Windgeräusch!  :confusion-helpsign:

    Ich fahre sonst gern ältere Moppeds, Transalp RD06, Africa RD04 und auch eine 2-Ventiler R100GS. Habe aber wohl sehr empfindliche Ohren, mag nix vor der Nase, und habe Verkleidungen und Windschilder immer abgebaut. Keine Bastelei, sondern halbwegs ordentliche Umbauten mit dem Nebeneffekt auch noch Gewicht zu reduzieren.

    Und sowas stelle ich mir bei meiner Neuen auch vor.

    Nachdem ich im Forum nach "Windgeräusch" gesucht habe, war ich erst verwundert, daß auch andere Meschen das als so störend empfinden. Aber dann auch ernüchtert, daß es wohl keine eigentliche Lösung des Problems gibt. Denn Windschild höher oder niedriger bringt nicht Jedem was, ganz weglassen oder Flügelchen drauf sieht eher komisch aus.

    Aber die ganze Frontmaske ändern oder massiv reduzieren, hat das schon jemand gemacht?

    Beste Grüße,

    Andi

  • #2

    Was immer du da tun willst.... sprich VORHER mit dem zuständigen Prüfer bei TÜv und Co denn der muss dir hinterher die Verkleidungs ganz oder teilweise austragen.


    Umbauten gibt es, auch bei anderen Modellen und meistens schaut es aus, dass man die Ursache (vorher aufs Maul gefallen und kein Geld für neue Verkleidungsteile) recht gut erkennt. Deswegen hab ich da keine weitere Meinung dazu.


    Ich denk mir halt immer, die Lautstärke lässt sich lösen, Helm und Ohrenstopfen.... aber ansonsten sitz ich auf einem Motorrad... und wenn mich Wind und Lärm zu sehr stören wirds halt Zeit für ein Cabrio...


    Und wenns vernünftig ausschaut... https://www.africanqueens.de/D…RRAEDER/crf1000r-evo.html könnte man auch schon ein cabrio bezahlen oder https://www.asphaltandrubber.c…to-concept-nicolas-petit/

  • #3

    Das scheint eher ein Rallye-Vorbau zu sein, darauf ausgelegt, um Gewicht zu sparen und vor allem um genug Platz fuer die Rallye-Technik zu schaffen.

    Ich wuerde davon ausgehen, dass die steile Front mindestens so laut ist, wie das Original.


    Auch fuer mich sind Windgeraeusche und Vibrationen am Kopf immer besser am unverkleideten Motorrad.

    Die Honda Rebel gibt es unverkleidet mit DCT, aber das ist natuerlich auch ein anderes Fahren.

  • #4

    Das Problem ist ein bisschen, dass man auf einer Africa Twin nicht auf dem Motorrad sitzt, sondern mittendrin;-) Es ist in der Tat ein völlig anderes Fahren, wenn man auf einer unverkleideten Naked sitzt, bei der das Mopped im Grunde vor dem Lenker zu Ende ist, und nicht auf einer Africa Twin, bei der sich vor dem Lenker noch eine riesige Plastiklandschaft aufbaut.


    Allerdings halte ich die AT für eine schlechte Ausgangsbasis für einen Naked-Umbau, weil bei ihr die Verkleidung den Tank einschließt. Reißt man die Verkleidung runter, hat man ein zerklüftetes Geschwür von Tank über. Außerdem kann man nicht einfach das Mäusekino durch irgendeinen minimalistischen Motogadget-Tacho ersetzen, weil man die Anzeige unter anderem für das DCT braucht. Man könnte sich überlegen, ob es elektronisch möglich ist, die untere Display-Einheit der CRF1100 zu verwenden, die hat alles, was man legal braucht, und zusätzlich noch eine Schaltanzeige für das DCT. Aber um so was richtig gut hinzukriegen, muss man wirklich großen Aufwand treiben.


    Ich würde zwei Alternativen erwägen:



    Ich habe auf meiner 1100 oben auf der Scheibe einen MRA Multiscreen-Spoiler montiert. Normalerweise sollen die Dinger so sitzen, dass sie den Wind nach oben über den Kopf lenken. Ich habe meinen mit Absicht so flach eingestellt, dass er den Fahrtwind auf meine Brust lenkt. Das hat bei mir schon mal eine Menge gebracht. So ein Spoiler kostet original 100 Euro, es gibt Nachbauten ohne ABE für einen Bruchteil des Geldes. Du könntest dir überlegen, so was mal testweise zu montieren, ob dir das taugt. Hast du Handschützer montiert? Bau die mal ab, die machen auch Lärm.


    Die genannten Modifikationen machen aus einer AT noch keine Naked. Wenn es aber das ist, was du willst, und du die AT im Grunde nur wegen deines Schaltfußes fährst, ist guter Rat teuer. Honda baut die CM1100 Rebel mit DCT, oder du überlegst dir ein Elektro-Bike. HD verschleudert gerade seine Lifewire, gibt es ab 10k. Soll grandios fahren, ist so naked, wie man es sich nur vorstellen kann, hat aber im der Praxis kaum mehr als 100 km Reichweite.

  • #5

    Ja danke für den Input!

    Bin noch im Urlaub, aber eine hohe Sitzbank liegt schon bereit. Die Scheibe kommt erstmal ab und dann nähere ich mich langsam mit einer Pappschablone an.

    Spiegel und Handschützer schaue ich mir auch mal an.

    Gruß, Andi

  • #6

    Die komplette Frontmaske zu ändern/entfernen könnte Verwirbelungen mit sich bringen und etwaige Turbulenzen fortan die Fahrstabilität massiv beeinflussen. Ich empfehle in jedem Fall mit Höhe/Tiefe der Sitzbank und Scheibe zu variieren. Womöglich sitzt du (einfach nur) in einem für dich ungünstigen Windzug.

  • #7

    Mann, zum Glück habe ich diese Probleme nicht.

    Mit 1,86 cm und normaler Sitzbank spüre ich nicht das kleinste bisschen Fahrtwind am Helm.

    Und die Scheibe der ATAS ist in der untersten Position.

    Ich muss mich schon richtig strecken, damit ich frische Luft in den Helm bekomme.

    SG

  • #8

    Hab bei mir ein vergleichbares Problem. Auf keinem meiner Motorräder hatte ich solche Probleme mit dem Lärm wie bei der ATAS.

    Hab auch schon verschiedene Sachen ausprobiert (kurzes Schild AT, original Schild ATAS, Aluschild aus China, Winglets, Gabeltunnelabdeckung) und fahre jetzt seit knapp einem Jahr komplett ohne Windschild. Funktioniert bei mir am besten.

    Demontage des Handschutzes hat auch keinen Unterschied gemacht.

    Grüße :greetings-wavingyellow:


    Basti


    Honda ATAS ´19, Suzuki Hayabusa ´00, GSX-R 1100W ´94, Kawasaki Zephyr 750, MZ ETZ 250, GPZ 600R, CB 450N, GSX-R1100 (´89, ´92), XJR 1200, Kawasaki ZR-7S

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!