Notstopschalter defekt

  • #1

    Hallo zusammen


    Ich hatte jetzt eine teure Reparatur an meiner ATAS Jg. 2020. Der Startknopf reagierte plötzlich nur noch nach mehrmaligem Betätigen. Da ich keine Panne irgendwo in der Pampa riskieren wollte, liess ich den Schalter austauschen. Gemäss Mechaniker habe ich den Defekt selber provoziert, da ich den Schalter regelmässig für das Motorabstellen an jeder Ampel benützt habe (der rote Startknopf ist ja mit dem Notstopp kombiniert). Dafür sei der Schalter nicht gemacht. Nach seiner Erfahrung hätten genau diejenigen Probleme, die den Schalter für das Abstellen „missbrauchen“.

    Diese Erfahrung wollte ich hier weiter geben, denn die Sache ist kostspielig: Es gibt keine Einzelteile, also ganze Schaltereinheit samt Kabelbaum austauschen, bei uns 650 CHF. Dazu gut 2h Arbeit, da wegen Kabelbaum auch Tank und somit auch Sturzbügel runter müssen… Da sind glatt 1000 CHF weg.


    Liebe Grüsse Zbude

  • #6

    🙈, ich mache meine AT ( 93.000 km Laufleistung) immer mit dem Killschalter aus. Dann sollte ich mich doch mal umgewöhnen 🤔

    Afrika Twin, 2018er
    AWO Touren 425
    ----------------
    983618_2.png

  • #7

    Ich habe 42000 km drauf.

    Mit den 1000 CHF habe ich wohl ein bisschen übertrieben. Habe gleichzeitig den Kettensatz ersetzt, da war auch noch etwas Arbeit dabei. Auf das Konto Schalter gehen wohl nur ca. 900.

  • #9

    900.- Fr. sind trotzdem viel Geld.

    42'000km in 5Jahren sind ca. 8'000km im Jahr: Eine Normale Laufleistung.


    Was mich irritiert, ist die Aussage des Mechs: Quasi, der Schalter ist kaputt gegangen, weil du ihn betätigst hast.😳🤦🏻‍♂️

  • #10

    Ich habe jetzt schon mehrere Lehrgänge bei HighEnduroEnd gemacht. Da man, wenn das Motorrad abgestellt wurde per Schlüssel, jedesmal die Einstellungen für ABS, Tracktion und WheelyControll nochmals neu einstellen muss, räte der Instructor jedesmal, das Motorrad nur mit dem Killschalter auszuschalten. Dies passiert gefühlt 100 Mal am Tag, jeden Tag bei anderen Fahrern. Ich habe noch nie gehört, dass man das Motorrad nicht am Killschalter ausschalten soll.

    Wenn der Schalter das nicht aushält, ist es schlicht der falsche Schalter, den Honda hier einsetzt.

    cheers, der Frank

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!