Beleuchtung bei Nachtfahrten

  • #1

    Wir haben hier oft schon das Problem diskutiert, dass vor allem bei der AT 1100 mit ihrem LED-Licht Kurvenfahrten in stockfinsterer Nacht im wahrsten Sinne des Wortes in Blindflug ausarten: Was die Scheinwerfer ausleuchten, ist gut zu sehen, alles links und rechts davon versinkt in pechschwarzer Nacht. Ich hab' jetzt schon Motobozzo-Nebler am Krad, die lindern das Problem etwas. Aber wenn ich zum Beispiel bei Nacht rechtwinklig abbiegen muss, sehe ich immer noch nix.


    Ich habe mir heute etwas gekauft, von dem ich hoffe, dass es das Problem lindert: Eine LED-Lampe, die ich an meinem Helm befestige:



    Die Lampe heißt Klarus HC3 und ist bei Amazon gerade im Angebot, kostet knapp 17 Euro.



    Das Ding wiegt 37 Gramm und ist eigentlich dazu gedacht, an den Schirm eines Baseball-Käppis gesteckt zu werden. Man kann die Lampe stufenlos nach unten klappen. Zur Wahl stehen verschiedene Beleuchtungsmodi, Normal, hell, rot, blinkend. Auf hellster Stufe hält der Akku angeblich 4 Stunden. Besonders praktisch ist der eingebaute Bewegungssensor: Einmal mit der Hand vor der Lampe wedeln, schon geht sie aus oder wieder an. Dadurch, dass man die Lampe auch nach unten klappen kann, kann man bei Bedarf auch das Feld direkt vor einem beleuchten, zum Beispiel die Schalter am Lenker.


    Eine praktische Erprobung steht noch aus. Ich werde berichten.


    Ich war gerade mal in der Garage. Sieht nicht schlecht aus:


    Ohne Zusatzlicht:


    Geradeaus



    nach rechts geblickt


    Mit Zusatzlicht:



    Geradeaus



    Nach rechts geblickt.


    In totaler Dunkelheit dürfte das Licht 10 bis 15 Meter weit reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sampleman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #2

    37g und 4 Stunden genug Licht fuer Kurvenfahrten klingt optimistisch.

    Meine Stirnlampe macht das auch. Will man etwas genau angucken und haelt es sich vors Gesicht, geht die Lampe aus. :angry-tappingfoot: Gluecklichweise kann man das deaktivieren. Bei Deiner Anwendung ist es wohl nuetzlicher ...

  • #4

    Nein.


    Laut technischen Daten hat das Ding eine maximale Leuchtstärke von 100 Lumen. Eine gute H4-Lampe hat das Sechsfache. Und dort, wo ich Probleme mit der Sicht habe, ist niemand zum Blenden.

  • #5

    Du bewegst doch deinen Kopf oder?


    Jedem dem schon Nachts ein Radfahrer mit einer LED Stirnlampe entgegengekommen ist, weiß was ich mein. Sorry aber für mich ein absolutes No Go.


    Nach der StVZO (§49a Absatz 1 und 2) dürfen an Fahrzeugen (dazu zählt auch das Motorrad samt Fahrer und Ausrüstung) nur die vorgeschriebenen oder ausdrücklich genehmigten lichttechnischen Einrichtungen vorhanden und eingeschaltet sein.


    Eine Helmleuchte zählt nicht zu diesen zugelassenen Einrichtungen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!