Erfahrungen mit Kurven-ABS?

  • #1

    Im Moment herbstelt es hier wie verrückt, die Straßen sind voll mit nassem Laub, schon beim Hinschauen fällt man fast aufs Maul, weil es so glitschig ist. Da ging mir neulich ein Gedanke durch den Kopf: Meine Affentwin hat ja ein so genanntes Kurven-ABS. Was kann das eigentlich in der Praxis ausrichten?


    Ich muss gestehen, dass ich vor ABS an Motorrädern einen Heidenrespekt habe. Ich habe zwar 2006 auf einem ABS-Mopped meinen Schein gemacht und damals ohne mit der Wimper zu zucken bis in den Regelbereich gebremst. Doch dann hatte ich ein paar Jahre eine Yamaha ohne ABS, und habe mir ganz schnell angewöhnt, immer schön so zu bremsen, dass nix blockiert. Einmal hatte ich mich im Verkehr verpeilt, hab' dann in einer Kurve die Bremse angeknallt, weil vor mir ein Auto stand: Zack, lag ich auf def Straße.


    Seit knapp 15 Jahren fahre ich jetzt Moppeds mit ABS, und ich fahre sie normalerweise so, dass das ABS nichts zu tun hat. Nur auf Schotterwegen bremse ich gern mal absichtlich bis in den Regelbereich, um sicher zu sein, dass das ABS noch geht.


    Doch in der Kurve? Das traue ich mich nicht. Habt Ihr Erfahrungen damit, wie sich Kurven-ABS "anfühlt"? Hat es euch schon mal wirklich geholfen?

  • #3

    genau das ist mir auch sofort in den Sinn gekommen. 👍🏻👍🏻

    102 PS im Arm nutzen Dir nichts, wenn im Kopf die Kupplung schleift.

    Gruß Pille

  • #4

    Im Sicherheitstraining haben wir zwar intensiv die Bremsanlage vorne/hinten/kombiniert an die Grenzen gebracht, aber ich empfehle da eher das Schräglagentraining, für das Sicherheitsgefühl in der Kurve ist das m.M. das Richtige und Einzige (Wahre) !


    Alle am gleichen Motorrad, eine ältere 700er GS in meiner Gruppe, mit montiertem Käfig, der einstellbar war für das Schräglagenmaximum, ein Ziel war es in die Stützrollen zu "fallen", d.h. dort anzukommen und sauber Links- wie Rechtskurzen zu fahren (schnell!), dito mit Bremsen in diesen Schräglagen, ohne Hindernis, mit Hindernis, Anhalten in der Kurve bis zum Stand. Wir hatten Leute, die dann umgefallen sind, trotz Stützrädern, entweder war es die Drehbewegung zum Stand oder zu wenig aufgerichtet beim Runterbremsen, falsche Körperhaltung usw. Hauptsache sehr viel gelernt, bin nach dem Training wie befreit aufgesessen, beste Investition als Motorradtraining. :handgestures-thumbupright:

  • #5

    ABS Bremsungen auf der Geraden sollte man man ruhig öfter machen, damit man sich an das Gefühl gewöhnt, falls es mal unerwartet einschaltet. In den von mir besuchten Fahrsicherheitstrainings wollten die Leiter Kurven-ABS nicht einbinden in die Übungen, da ihnen das Risiko von Stürzen zu groß war.

    Es funktioniert wie auf der Geraden, nur ist es in Schräglage sehr "unangenehm" so hört man.

  • #6

    Es ist nicht unangenehm, es ist nichts anderes wie geradeaus... das einzige das größer ist, ist dein fehlendes Vertrauen in die Technik


    Die Verbände und Vereine informieren entsprechend

  • #7

    Ich bin mir sehr sicher, daß ich ohne das Kurven-ABS gestürzt wäre.

    An einer recht großen Kreuzung bei Regen hatte ich als Linksabbieger einen grünen Pfeil und bin selbstverständlich abgebogen. Das entgegen kommende Auto ist trotzdem zügig über die Kreuzung gefahren. Ich habe eher aus Reflex voll in die Bremse gegriffen. Außer dem Rappln des ABS und das Aufflackern der ABS Leuchte ist nichts passiert.

    Ohne Kurven ABS wäre ich nicht mit dem Schrecken davon gekommen.

  • #8

    Hi,

    Kurven ABS ist kein Allheilmittel, man will damit noch näher an die physikalische Grenze kommen.

    Nur hilft das nix wenn der Reibwert 0,1µ ist.

    Ich habe mir auf der AT angewöhnt mit der HR-Bremse primär zu verzöger. (ohne K-ABS)

    Zum einem merke ich sofort, welcher Reibwert vorligt, auch in Schräglage, zum Anderen bekommt das VR mehr Druck und kann mehr Kräfte übertragen.

    Ein leichter Slide am HR läßt sich wesentlich leichter abfangen als mit dem VR! :lachen:

    Probiert es mal aus, ggf. auch mal mit dem neuen K-ABS der neuen Saison.

    Gruß

    Th.

  • #9

    Für mich ist das ABS/Kurven - ABS keine Option um näher an die Grenzen des Machbaren zu kommen, sondern um im Ernstfall, wie bei meinem Erlebnis mit dem Gegenverkehr oder beim Wildwechsel bessere Chancen ohne Sturz aus der Situation zu kommen.

    Das auf der Rennstrecke sich vielleicht durch die Technik bessere Rundenzeiten machen lassen mag sein. Die Grenzen muss dann jeder selbst ausloten.

  • #10

    Kurven-ABS habe ich selber noch nie gebraucht, würde aber darauf vertrauen das es funktioniert :) Das waren die Aussagen der Trainer.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!