MOTEA V-Trec Vario 3 Brems- und Kupplungshebel

  • #1

    Leider ist durch Umfaller mein Bremsgriff an der Sollbruchstelle abgebrochen und ich bin auf der Suche nach Ersatz.

    Ich bin wahrlich kein Freund von MOTEA, aber DIESE HEBEL finde ich interessant. Zumal gerade im Angebot.

    Bei der Suche hier habe ich keine aktuellen Erfahrungen damit gefunden, vielleicht auch, weil viele hier offenbar mit RAXIMO unterwegs sind.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wie sind die Erfahrungen hier im Forum? Gibt es überhaupt welche? Gibt es durch die vielen Verstellmöglichkeiten "Spiel" im System?

    Vielen Dank für Antworten :blumen:

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

  • #2

    Die habe ich seit Jahren an meiner kleinen Enduro. An der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen, die Passform ist aber nur 95%ig. Wird der Bremshebel nach vorne gedrueckt, springt er nicht in die Ausgangslage zurueck und die Bremsleuchte bleibt aktiviert. Das macht man eigentlich nicht, aber es kann passieren. (Keine Ahnung, ob es bei der AT gut passt). Ich finde die eckige Form weniger angenehm an den Fingern.

    Ob die Gelenke beim Umfaller was taugen, kann ich nicht sagen. Ich glaube, mindestens 1x ist ein Hebel beim Umfallen abgeklappt - trotz Barkbuster. An der KTM habe ich auch Barkbuster und mich aber gegen klappbare Griffe entschieden.

    Als Fan kurzer Griffe montiere ich stattdessen die Griffe so weit innen, wie moeglich. So greife ich sie weiter aussen, wodurch es weniger Kraft braucht.

    Edit: Sie werden ueber Motea vertrieben, die anscheinend zumeist Chinaware im Programm haben. V-Trec ist aber eine deutsche Firma.

  • #3

    Also ich nutze die Hebel seit ca 5Jahren und kann absolut nichts daran aussetzen. Die ABE hab ich immer als PDF am Handy dabei. Das von pip angesprochene Klemmen mit dem Bremslichtschalter kann ich nicht bestätigen.


  • #4

    Ich fahre mit den V-Trec Hebeln (ohne Klappfunktion) seit geschätzten 40000 km.

    Die Passgenauigkeit ist gut sowie die Verarbeitung.


    Einziges was ich bemängeln würde ist der Verschleiß in der Verbindung zwischen dem Adapter und dem Hebel, dadurch ein größeres Spiel, das aber eigentlich nur vertikal spürbar ist. Kaum Auswirkung auf die Funktion, nur kommt die Betätigung manchmal so labberig vor.


    Ansonsten kann man für 60-80€ für einen Satz nicht meckern.

  • #6

    Nicht ganz, dürfte wohl nur ein Markenname sein. Gibt zwar eine Webseite,

    aber im Impressum steht wieder Motea.


    Soll jetzt aber kein Schlechtgerede sein. Die Hebel haben eine KBA-Nummer

    und dürften damit genauso gut sein wie die vergleichbaren Aftermarket-Pro-

    dukte.

    Allerdings für DCT-Fahrer weniger interessant, da wohl immer nur ein kom-

    pletter Satz angeboten wird?

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #8

    Ich habe die Griffe seit einem Jahrzehnt an

    meiner 14er GSX und sie sind für mich perfekt.


    Im Gegensatz zu pip habe ich keine

    Schwierigkeiten mit dem Bremsgriff / -licht

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!