Conti TKC 80*2

  • #1

    Ich bin ja mal auf die „Erfahrungsberichte“ hier im Forum zum Continental TKC 80*2 gespannt.

    TKC 80²
    Abenteuer beginnt da, wo der Asphalt endet. Mit der Adventure-Ikone in der zweiten Generation treffen über 40 Jahre Erfahrung auf fortschrittlichste…
    www.continental-reifen.de

    Ist oder war der TKC 80 ja eine Ikone bei den Grobstollern, so bin ich echt gespannt, ob seine überarbeitete Version an den einstigen Erfolg anknüpfen kann.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #2

    Wenn die neue Version auf nassem Asphalt viel besser wird, dann wohl ja. Wenn nicht, dann werde ich den Reifen genausowenig verwenden wie den alten ... weil der war bei diesen Bedienungen (nasser Asphalt) lebensgefährlich.

  • #3

    Darauf bin ich echt gespannt. Bei Nässe war der alte TKC80 wirklich mit Vorsicht zu fahren.

    Laut Conti soll der Neue gerade in diesem Bereich, wesentlich besser sein. Aber wie wir ja wissen, schreiben kann man viel.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #4

    Ich bin sehr viel TKC80 gefahren und fand ihn bei Naesse gar nicht so schlecht wie manch anderer - Vorsicht bei Naesse gehoert bei Stollen eben dazu. Aktuell steht meine 650er auf 6 Jahre alten TKCs, und letzten Monat im Piemont hatte ich sehr zu kaempfen, wenn die Pisten nass wurden. Da ist mir Zuendkerzl davon gefahren.

    Eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass es abseits des Asphalts wirklich am Profil lag, aber ich rede mir das ein, denn sonst bliebe ja nur der Fahrer als Grund ...

  • #5

    Abgesehen vom Alter ist aus meiner Sicht tatsächlich die Geometrie der Stollen ein entscheidendes Kriterium. Wenn ich mir neuere 50/50 Reifen ansehen, dann ist eben nicht das Quadrat der Weisheit letzter Schluss. Mal als Beispiel den Dunlop Trailmax Raid mit seinen vielen Ecken und Kanten in verschiedene Richtungen. Der findet immer was zum Festhalten. Dadurch können die Blöcke aber größer und somit verwindungssteifer ausfallen. Ob Conti da mit "nur" einer neuen Gummimischung an den Platzhirschen vorbei kommt, bleibt abzuwarten.


    Darüber hinaus lieber pip hatte ich auch einen nagelneuen Bridgestone AX 41 auf einer leichten CRF 250RALLY drauf. Es lag ganz sicher nicht am Fahrer😉💪🏽


  • #6

    Die CRF wiegt laut Datenblatt fast das gleiche wie meine BMW (trocken 144kg, fahrfertig 156kg). Der Unterschied kommt im wesentlichen durch den Zusatztank und das Mehrgewicht beim Fahrer zustande. Ansonsten lag das Problem am Vorderradreifen, und der war zwar 6 Jahre alt, war aber nur wenig gelaufen. :character-oldtimer:


    i-fZW3wxW-L.jpg


    In den Bildern der Pressemitteilung hat der neue TKC80 uebrigens ein sehr aehnliches Blockprofil wie sein Vorgaenger.

    Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen
    Nachfolger der Continental Reifenikone: über 40 Jahre Erfahrung treffen auf fortschrittlichste Technologie
    www.continental.com


    Edit: TKC80 bei Naesse ... :lachen:

    077-benni-L.jpg

  • #7

    Die "richtigen" Enduro Profile haben nach wie vor eckige Kanten und quadratische oder rechteckige Profilblöcke.

    24mx

    Daher vermute ich, dass die "geschwungenen" Formen, die heutzutage bei vielen aufkommen, entweder rein optische Gründe haben oder irgendwie mit Fahrkomfort (Geräuschentwicklung?) zu tun haben. Für die Offroad Performance wird das wohl keinen positiven Unterschied machen.

    Ich sehe dort nur einen Reifen mit einem anderen Profil, den Michelin Enduro Medium 2. Und der hat ausschließlich 1 Stern Bewertungen auf der Michelin Website.

    https://www.michelin.ch/de/motorbike/tyres/michelin-enduro-medium-2


    Im Gemüse ist die wichtigste Profileigenschaft viel Negativprofil, damit die wenigen Profilblöcke sich dann richtig mit dem Untergrund verzahnen können. Das können bloß die Reifen für die Dickschiffe nicht leisten, weil so eine GS oder AT halt viel zu schwer für die Tragfähigkeit von so einem Reifen ist. Außerdem muss er ja auch für 180km/h Autobahnetappen geeignet sein. Das geht nur mit vielen Kompromissen bei der Offroad Performance

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!